Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 3. Stichtag |
25.01.2024 17:00 |
|
Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 4. Stichtag |
28.01.2025 17:00 |
|
Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag |
27.01.2026 17:00 |
|
Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 6. Stichtag |
26.01.2027 17:00 |
|
Interreg Österreich-Tschechien |
Interreg AT-CZ 2023 Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - Zweiter Stichtag |
30.11.2023 14:00 |
|
Förderungen im Bereich der Kommunikation des Europäischen Parlaments |
Engagierte Maßnahmen von Entscheidungstragenden (Zweiter Stichtag) |
28.09.2023 17:00 |
|
Förderungen im Bereich der Kommunikation des Europäischen Parlaments |
Zivilgesellschaftliche Engagementaktionen (Zweiter Stichtag) |
28.09.2023 17:00 |
|
Justiz Programm |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen zur Unterstützung transnationaler Projekte in den Bereichen E-Justiz, Rechte der Opfer und Verfahrensrechte |
04.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Unterstützung der IWG für den SET-Plan zum Thema Wasserstoff |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Digitale Lösungen zur Definition von Synergien in internationalen Wertschöpfungsketten für erneuerbare Energien |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Integration von anderen erneuerbaren Gasen als Wasserstoff oder Methan, die keinen Zugang zu den Gasnetzen haben, und Verknüpfung mit dem Strom- und Wärmesektor |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Steigerung der Effizienz innovativer statischer Energieumwandlungsvorrichtungen für die Strom- und Wärme-/Kälteerzeugung |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Komponenten und Schnittstellen für AC- und DC-seitige Schutzsysteme - AC- und DC-Netz: Komponenten und Systeme zur Netzoptimierung |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Schaffung einer standardisierten und quelloffenen Peer-to-Peer-Plattform für die gemeinsame Nutzung von Energie im Energiesektor |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Systemansatz für die Netzplanung und -aufrüstung zur Unterstützung einer dominierenden Elektromobilität (Fahrzeuge und Schiffe) unter Verwendung von KI-Tools |
10.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Digitale Werkzeuge zur Förderung der Akzeptanz digitaler Dienstleistungen auf dem Energiemarkt |
10.10.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Digitaler Produktpass |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Netz der sichereren Internet-Zentren (SIC) |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien (EDMO) - Nationale und multinationale Knotenpunkte |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Halbleiter |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Förderung der digitalen Kompetenzen junger Schüler*innen, insbesondere von Mädchen |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
EU-Bezugsrahmen für Energieeinsparungen |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Cloud IPCEI-Nutzungsbüro |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Europäische Infrastruktur für Daten von Intensivstationen (ICU) |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Das Genom von Europa |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Die Entwicklung von Citiverse |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Koordinierung der sektoralen AI-Test- und Versuchseinrichtungen |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Hochsichere Kollaborationsplattform für die Luftfahrt- und Sicherheitsindustrie |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützung des Netzes der nationalen Kontaktstellen (NKS) |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützung der Verbreitung und Nutzung (D&E) |
26.09.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Crowding in privater Finanzierung |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Auf dem Weg zu einer wirksamen Umsetzung der wichtigsten Rechtsvorschriften im Bereich der nachhaltigen Energie |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Projektentwicklungshilfe für Investitionen in nachhaltige Energie |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Integrierte Dienstleistungen für den Übergang zu sauberer Energie in Gebäuden und Unternehmen |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Technische Unterstützung für Pläne und Strategien zum Übergang zu sauberer Energie in Gemeinden und Regionen |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Förderung des Einsatzes von Wärmepumpen durch alternative Modelle und qualifizierte Installateure |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Maximierung der Nutzung und Valorisierung von EPREL-Daten durch innovative Anwendungen |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Verringerung der Energiearmut und -gefährdung von Haushalten in Europa |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Europäische Energiegemeinschaftsfazilität |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Fernwärme und Fernkälte: Ermöglichung von Modernisierung und Brennstoffwechsel durch Unterstützung von Investitionsplänen und Kompetenzentwicklung |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie für europäische Unternehmen |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
BUILD UP Skills - Maßnahmen zur Höherqualifizierung und Umschulung für einen dekarbonisierten Gebäudebestand und die Integration von Energiesystemen |
16.11.2023 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Schaffung der Voraussetzungen für eine schnellere, gründlichere, intelligentere, dienstleistungs- und datengestützte Renovierung |
16.11.2023 17:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 4 (2. Stichtag) |
18.10.2023 12:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Aufruf Interreg CZ-PL - Fonds für Kleinprojekte (3. Stichtag) |
30.11.2023 12:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 2 (2. Stichtag) |
18.10.2023 12:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 2 (3. Stichtag) |
28.02.2024 12:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 4 (3. Stichtag) |
28.02.2024 12:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützung der Abwehrbereitschaft und gegenseitige Hilfe |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Normung im Bereich der Cybersicherheit |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit und der nationalen Cybersicherheitsstrategien |
26.09.2023 17:00 |
|
Digitales Europa |
Koordinierung zwischen dem zivilen und dem Verteidigungsbereich im Bereich der Cybersicherheit |
26.09.2023 17:00 |
|
Europäische Stadtinitiative - Innovative Maßnahmen |
Europäische Stadtinitative - Innovative Maßnahmen - 2. Aufforderung |
05.10.2023 14:00 |
|
Europäische Stadtinitiative |
EUI: Austausch zwischen den Städten- Kapazitätsaufbau |
17.11.2023 12:00 |
|
Interreg Polen-Slowakei |
Aufruf Interreg PL-SK: Projekte zur Institutionellen Zusammenarbeit |
29.09.2023 23:59 |
|
Interreg Polen-Slowakei |
Aufruf Interreg PL-SK: Projekte zu Elektromobilität |
29.09.2023 23:59 |
|
Interreg Polen-Slowakei |
Aufruf Interreg PL-SK: Tourismus und Kultur |
29.09.2023 23:59 |
|
Interregionale Innovationsinvestitionen |
Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 2a |
17.10.2023 17:00 |
|
Interregionale Innovationsinvestitionen |
Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 1 |
17.10.2023 17:00 |
|
Interreg Rumänien-Ungarn |
Interreg RO-HU: Erster Offener Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen (ohne Infrastruktur) |
27.09.2023 23:00 |
|
Interreg Rumänien-Ungarn |
Interreg RO-HU: Erster Offener Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen (mit Infrastruktur) |
27.12.2023 23:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: maßnahmenbezogene Zuschüsse zur Unterstützung der Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen (OA-g-23-89) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für ein Programm über Medizinprodukte für seltene Leiden, insbesondere für pädiatrische Patienten (HS-g-23-65) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Finanzhilfen für Maßnahmen zur Erleichterung des Austauschs von Organpaaren (HS-g-23-51) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: maßnahmenbezogene Finanzhilfen für die Sicherheit und Qualität neuer Substanzen menschlichen Ursprungs (Muttermilch, fäkale Mikrobiota-Transplantate) b) HS-g-23-50.02 Fäkale Mikrobiota-Transplantate |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: maßnahmenbezogene Finanzhilfen für die Sicherheit und Qualität neuer Substanzen menschlichen Ursprungs (Muttermilch, fäkale Mikrobiota-Transplantate) (a) HS-g-23-50.01 Muttermilch (HS-g-23-50.01) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Finanzhilfen für Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Krebspatienten und Überlebenden Unterthema b): Europäischer Kodex für psychische Gesundheit (CR-g-23-19.02) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Zuschüsse für Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Krebspatienten und -überlebenden Unterthema (a): Psychische Gesundheit und Krebs (CR-g-23-19.01) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Umsetzung der Agenda für medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung (Samira-Aktionsplan) (CR-g-23-44-01) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Prävention von NCDs im Bereich der Demenz und anderer neurologischer Störungen (DP-g-23-33-02) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Prävention von NCDs im Bereich der psychischen Gesundheit (DP-g-23-32-02) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung der Akteure bei der Prävention von NCDs im Bereich der chronischen Atemwegserkrankungen (DP-g-23-31-02) |
17.10.2023 17:00 |
|
EU4Health-Programm 2021-2027 |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung des Zugangs zu Medizinprodukten bei grenzüberschreitenden Gesundheitsbedrohungen (HERA) (CP-g-23-13) |
17.10.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 2: Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen |
Interoperabilität von Systemen und Ausrüstung auf taktischer Ebene, zwischen Ausrüstung und Datenbanken und/oder zwischen Datenbanken für Bedrohungen und Materialien |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Verbesserung der Instrumente und Fähigkeiten zur Bekämpfung fortgeschrittener Formen von Cyber-Bedrohungen und cyber-abhängiger Straftaten |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Verarbeitung großer, komplexer und unstrukturierter Datenmengen aus strafrechtlichen Ermittlungen, wobei Big-Data-Analyse und Datenschutz in Einklang gebracht werden müssen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
International koordinierte Vernetzung von Ausbildungszentren für die Validierung und Erprobung von CBRN-E-Werkzeugen und -Technologien im Falle von Zwischenfällen unter Berücksichtigung menschlicher Faktoren |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Offenes Thema |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
Verbesserte technologische Lösungen, institutionelle Koordinierung und entscheidungsunterstützende Systeme für Ersthelfende bei der Bereitstellung von Notfalldiensten im letzten Kilometer |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
Verbesserung der sozialen und gesellschaftlichen Vorsorge für Katastrophenfälle und gesundheitliche Notfälle |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 2: Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen |
Über den Stand der Technik hinaus "Biometrie in Bewegung" für Grenzkontrollen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 2: Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen |
Fähigkeiten zur Grenzüberwachung und zum Situationsbewusstsein |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
Robotik: Autonome oder teilautonome UGV-Systeme zur Ergänzung der Fähigkeiten für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 2: Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen |
Identifizierung, Inspektion und Neutralisierung von nicht explodierten Kampfmitteln (UXO) auf See |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 6: Gestärkte Sicherheitsforschung und Innovation |
Eröffnung von Möglichkeiten für die vorkommerzielle Auftragsvergabe für innovative Sicherheitstechnologien |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Kriminalität als Dienstleistung |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 3: Widerstandsfähige Infrastruktur |
Erleichterung der strategischen Zusammenarbeit, um die Erbringung grundlegender Dienstleistungen zu gewährleisten |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Ein harmonisierter europäischer forensischer Ansatz für die Drogenanalyse |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 6: Gestärkte Sicherheitsforschung und Innovation |
Beschleunigung der Einführung durch offene Vorschläge für fortschrittliche KMU-Innovationen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 3: Widerstandsfähige Infrastruktur |
Unterstützung der Betreiber gegen Cyber- und Nicht-Cyber-Bedrohungen, um die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu stärken |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus |
Neue Methoden und Technologien im Dienste der bürgernahen Polizeiarbeit und übertragbare bewährte Verfahren |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
Konzeption von Maßnahmen zur Krisenprävention und -vorbereitung für den Fall eines digitalen Ausfalls (Internet, Strom usw.) |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 5: Katastrophenresiliente Gesellschaft für Europa |
Einsatzfähigkeit und Standardisierung bei Zwischenfällen mit biologischen Toxinen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 4: Erhöhte Cybersecurity |
Kontinuum der sicheren Datenverarbeitung (IoT, Edge, Cloud, Datenräume) |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 4: Erhöhte Cybersecurity |
Sicherheit von robusten KI-Systemen |
23.11.2023 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 4: Erhöhte Cybersecurity |
Technologien zur Wahrung der Privatsphäre und zum Identitätsmanagement |
23.11.2023 17:00 |
|
Erasmus+ - Sport Aktionen |
#BeInclusive - Barrieren überwinden Sportpreis |
28.09.2023 17:00 |
|
Erasmus+ - Sport Aktionen |
#BeInclusive - Förderung der Geschlechtergleichstellung im Sport |
28.09.2023 17:00 |
|
Erasmus+ - Sport Aktionen |
#BeInclusive - Sport für den Frieden |
28.09.2023 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-smart |
30.09.2023 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-grün |
30.09.2023 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-sozial |
30.09.2023 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-Kooperation |
30.09.2023 17:00 |
|
Interreg Alpenraumprogramm 2021-2027 |
Interreg Alpenraum - Zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
13.10.2023 13:00 |
|
Interreg Österreich-Ungarn 2021-2027 |
Interreg AT-HU: Aufruf für Standardprojekte |
29.09.2023 17:00 |
|
Instrument zur Heranführungshilfe (IPA III) |
Stärkung der Kapazitäten im Bereich Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zur Umsetzung der GAP |
29.09.2023 16:00 |
|
Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) |
Pilotprojekt - Sportförderung - Sofortmaßnahmen im Sport für Jugendliche |
17.10.2023 17:00 |
|
Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) |
Sport für Menschen und Planeten - ein neuer Ansatz für Nachhaltigkeit durch Sport in Europa |
17.10.2023 17:00 |
|
Binnenmarktprogramm (SMP) |
Europäische AgriFood Sustainability Cluster Partnerschaften |
28.09.2023 17:00 |
|
Instrument zur Heranführungshilfe (IPA III) |
EUPA4BiH - Polizeihilfe der Europäischen Union für Bosnien und Herzegowina |
20.10.2023 10:00 |
|
Interreg NEXT Rumänien-Moldawien |
Interreg RO-MD - Standardprojekte |
08.12.2023 15:00 |
|
Interreg NEXT Rumänien-Ukraine |
Interreg RO-UA - Standardprojekte |
04.12.2023 15:00 |
|
Interreg Sachsen-Tschechien |
Interreg SN-CZ 2024- Erster Stichtag |
16.10.2023 23:59 |
|
Interreg Polen-Slowakei |
Aufruf Interreg PL-SK: Straßenprojekte |
31.10.2023 23:59 |
|
Interreg Italien-Slowenien |
Interreg IT-SI Standard Aufforderung 02/2023 |
27.10.2023 13:00 |
|
Interreg Slowakei- Tschechien |
Aufruf Interreg SK-CZ 2023 - Fonds für Kleinprojekte |
16.10.2023 13:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Entwicklung und Integration fortschrittlicher Software-Tools in SCADA-Systeme für Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-AC/DC-Hybridsysteme |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Alternative Ausrüstungen und Verfahren für die fortschrittliche Herstellung von PV-Technologien |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
KI-Test- und Versuchsanlage (TEF) für den Energiesektor - Technologie auf den Markt bringen |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
DC- und AC/DC-Hybridübertragungs- und -verteilungssysteme |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Zustands- und Gesundheitsüberwachung in der Leistungselektronik (PE) - Wide Band Gap PE für den Energiesektor |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Entwicklung von Wasserkraftausrüstungen zur Verbesserung der technisch-wirtschaftlichen Effizienz und der Widerstandsfähigkeit von Ausrüstungen in Sanierungssituationen |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Verbesserung der Lichtsammlung und Kohlenstoffbindung durch synthetische Biologie und/oder bioinspirierte//biomimetische Verfahren für die Erzeugung erneuerbarer direkter Solartreibstoffe |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Die nächste Generation der Technologien für erneuerbare Energien |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
HVAC-, HVDC- und Hochleistungskabelsysteme |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Energiemanagementsysteme für flexible Dienstleistungen |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Entwicklung von Technologien zur Kohlenstoffbindung in biogenen Rauchgasen |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Afrika-EU CO-FUND Aktion |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Innovative Anwendungen/Integration von geothermischer Heizung und Kühlung in der Industrie |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Demonstration verbesserter Technologien für erneuerbare Energieträger als Zwischenträger für Verkehrskraftstoffe |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
PV mit geringem Stromverbrauch |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Demonstration innovativer Pumpspeicheranlagen und -werkzeuge in Kombination mit innovativen Speichermanagementsystemen |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung |
Demonstration von nachhaltigen Wellenenergieparks |
16.01.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Quantifizierung der Rolle der wichtigsten terrestrischen Ökosysteme im Kohlenstoffkreislauf und der damit verbundenen Klimaauswirkungen |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Die Rolle der Vorausschau auf den Klimawandel für die Versorgung mit Primär- und Sekundärrohstoffen |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Emissionsarme und klimaresistente Pfade der nächsten Generation und NDCs für eine Zukunft im Einklang mit dem Pariser Abkommen |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Paläoklimaforschung für ein besseres Verständnis der kurz- bis langfristigen Entwicklung des Erdsystems |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Inlandeis, einschließlich Schneedecke, Gletscher, Eisschilde und Permafrost, und ihre Wechselwirkung mit dem Klimawandel |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Bessere Quantifizierung und besseres Verständnis der natürlichen und anthropogenen Methanemissionen und -senken |
05.03.2024 17:00 |
|
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität |
Verbessertes Instrumentarium zur Bewertung der Klima- und Umweltauswirkungen der Handelspolitik |
05.03.2024 17:00 |
|