Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodale Logistikplattformen - Studien, Arbeiten oder gemischt
Förderprogramm | Fazilität Connecting Europe für Verkehr | |
Call Nummer | CEF-T-2022-COREGEN-ROADS-WORKS | |
Termine | Öffnung 13.09.2022 | Deadline 18.01.2023 17:00 |
Förderquote | 30 - 70 % | |
Budget des Calls | € 1.620.000.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung | Ziel ist die Entwicklung von Straßeninfrastrukturprojekten, Bahn-Straßen-Terminals und multimodalen Logistikplattformen in der Nähe (ca. 20-30 km) des Kernnetzes des TEN-V. |
Call-Ziele | Studien und/oder Arbeiten an Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodalen Logistikplattformen im Zusammenhang mit:
Gebäude, Lager- und Abstellanlagen werden nicht gefördert. Projekte, die Straßen betreffen, müssen mit der Richtlinie (EU) 2019/1936 (Richtlinie 2019/1936 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zur Änderung der Richtlinie 2008/96/EG über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur (ABl. L 305 vom 26.11.2019, S. 1)) und der Richtlinie (EU) 2004/54/EG (Richtlinie 2004/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Straßennetz (ABl. L 167 vom 30.4.2004, S. 39-91)) in Einklang stehen. Gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) Ziffer i) der CEF-Verordnung können Projekte, die das Kernnetz betreffen, damit zusammenhängende Elemente des Gesamtnetzes umfassen, wenn dies zur Optimierung der Investition erforderlich ist. Diese Elemente können bis zu 10 % der gesamten förderfähigen Kosten des Projekts ausmachen und sind als separates Arbeitspaket vorzulegen. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) |
förderfähige Einrichtungen | Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Die Vorschläge sind einzureichen von:
Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und verbundene Einrichtungen):
Besondere Fälle:
|
weitere Förderkriterien | Um die Effizienz der EU-Finanzierungsmaßnahmen zu gewährleisten, werden die Antragsteller nachdrücklich aufgefordert, Anträge für Projekte einzureichen, bei denen sich der beantragte EU-Beitrag zu den förderfähigen Kosten auf mindestens EUR 1.000.000 beläuft. Wenn möglich, sollten zusammenhängende Projekte zusammengefasst und als ein Vorschlag eingereicht werden. |
Zusatzinformationen
Themen |
Mobilität & Verkehr |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
Projektlaufzeit | Studien: max. 2-3 Jahre; Arbeiten: max. 4-5 Jahre (jedenfalls Enddatum nicht später als der 31.12.2027) |
Zusätzliche Informationen | Das vorläufige Budget der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte zur intelligenten und interoperablen Mobilität - Allgemeiner Finanzrahmen (CEF-T-2022-COREGEN) beträgt EUR 1.620.000.000.
Die Kosten werden zu den in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Fördersätzen erstattet:
Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
Maximale Seitenzahl - Teil B: 120 Seiten |
Call-Dokumente | Call Document CEF-T-2022-COREGEN (1076kB) |
Kontakt | European Climate Infrastructure and Environment Executive Agency - CINEA Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren