Glossar zur Projekteinreichung

(Projekt)Interventionslogik

Die (Projekt)Interventionslogik (oder das Logikmodell) erklärt und veranschaulicht das Gesamtkonzept eines Projekts und erklärt, wie Veränderungen stattfinden, indem es von den ermittelten Bedürfnissen für Projektmaßnahmen bis zu den erwarteten Auswirkungen, die die Bedürfnisse verringern würden, ausgeht.

Antragstellende

Der oder die Antragstellende ist eine Person oder Organisation (bzw. Konsortium), die eine EU-Finanzierung beantragt.

Arbeitspaket (Work package)

Ein Arbeitspaket ist ein Baustein des Projektarbeitsplans, der es dem Projektmanagement ermöglicht, die für die Fertigstellung der Arbeit erforderlichen Schritte zu definieren. Ein Arbeitspaket kann als Teilprojekt betrachtet werden, das zusammen mit anderen Arbeitspaketeinheiten das vollständige Projekt bildet.

Assoziierte Partner (associated partners)

Assoziierte Partner sind Einrichtungen, die einem Partner zugeordnet sind und an der Umsetzung des Projektes unentgeltlich beteiligt sind. Assoziierte Partner unterzeichnen die Fördervereinbarung nicht haben daher auch keine Möglichkeit Kosten geltend zu machen.

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (auf Englisch Call for proposals) ist das Verfahren, mit dem Antragsteller / Antragstellerinnen aufgefordert werden, Projektvorschläge einzureichen, um sich für eine EU-Finanzierung zu bewerben.

Begünstigte

Der oder die Begünstigte ist jene Person oder Organisation, die EU-Mittel in Form einer Finanzhilfe beantragt/erhält.

Budget

Das Budget ist die Schätzung der gesamten förderfähigen Kosten (aufgeschlüsselt nach Projektbegünstigten und Budgetkategorien), die für die Durchführung des Projekts erforderlich sind und, bei Genehmigung Bestandteil der Fördervereinbarung sind. Die vier wichtigsten Budgetkategorien sind Personalkosten, Kosten für Subverträge, Anschaffungskosten (inkl. Reisekosten) und sonstige Kosten.

Einstufiges/zweistufiges Einreichverfahren

Die Einreichung von Vorschlägen kann in einem oder zwei Schritten erfolgen. Bei einstufigen Einreichungen müssen die Antragstellerinnen / Antragsteller einen vollständigen Vorschlag zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist einreichen. Bei zweistufigen Einreichverfahren reichen die Antragstellenden am Tag der ersten Frist einen Kurzantrag ein, der bewertet wird. Wenn die erste Bewertungsphase positiv bestanden wird, werden Antragstellende aufgefordert, bis zur zweiten Einreichfrist einen vollständigen Vorschlag einzureichen. Dieser vollständige Vorschlag wird einer neuen, unabhängigen Bewertung unterzogen.

Finanzielle Unterstützung für Dritte

Finanzielle Unterstützung für Dritte oder "Kaskadenfinanzierung" ist ein Mechanismus zur Verteilung von Finanzmitteln, um Begünstigte wie Start-ups, Scale-ups, KMU und/oder Midcap-Unternehmen bei der Einführung oder Entwicklung digitaler Innovationen zu unterstützen. Sie ermöglicht es den Antragstellenden, eine große Anzahl von Rechtspersonen zu erreichen und einzubeziehen, die normalerweise nicht am Förderprogramm teilnehmen würden, und öffnet die Teilnahme für eine größere Anzahl von potenziellen Stakeholdern. Die Finanzmittel (in Form von Zuschüssen, Preisen oder ähnlichen Formen der Unterstützung) werden von dem/der Begünstigten sogenannten „Dritten“ zur Verfügung gestellt, die nicht Vertragspartei(en) der Fördervereinbarung sind. Aktionen können nur dann finanzielle Unterstützung für Dritte beinhalten, wenn dies im Arbeitsprogramm/Aufruf ausdrücklich erlaubt ist.

Förderfähigkeitskriterien

Förderfähigkeitskriterien sind im Rahmen eines Programms festgelegte Regeln, an die sich die Begünstigten bei der Ausgestaltung und Umsetzung ihrer Projekte halten müssen. Die Einhaltung der Förderfähigkeitskriterien ist unabdingbare Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Förderung aus EU-Mitteln.

Gemeinsames Sekretariat (Joint Secretariat)

Das Gemeinsame Sekretariat (JS) ist die für die tägliche Durchführung des Programms zuständige Stelle; seine Aufgaben werden häufig unter der Verantwortung der Verwaltungsbehörde wahrgenommen. Das Gemeinsame Sekretariat ist in der Regel spezialisiert auf die gesamte Kommunikation bis hinunter zur Projektebene und auf die Verarbeitung der von den Projekten erhaltenen Berichtsinformationen den Projekten.

Konsortium

Ein Konsortium ist eine Gruppe von Begünstigten, die eine EU-Finanzierung beantragen bzw. ein Projekt umsetzen. Einige Programme haben verbindliche Regeln für die Zusammensetzung von Konsortien, z. B. eine Mindestanzahl von Konsortialpartnern, oder sie lassen bestimmte Arten von Rollen in einem Konsortium nicht zu. Daher müssen immer die spezifischen Programmrichtlinien konsultiert werden.

Koordinator

Einer der Konsortialpartner muss der Projektkoordinator sein, auch bekannt als federführender Antragsteller (Lead), der während des gesamten Projekts der Hauptansprechpartner für den Fördergeber ist.

Legal Entity Appointed Representative (LEAR) / Bevollmächtige*r Vertreter*in einer juristischen Person

Die/der LEAR ist jene Person, die von einer Organisation mit der Verwaltung ihrer Daten im Portal nominiert wird und die Daten der Organisation verwaltet und auf dem neuesten Stand halten muss.

Nationale Kontaktstellen (NKS)

Die NKS sind ein Netz nationaler Stellen (in den EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Ländern), die Antragstellende vor Ort individuell über Förderinstrumente beraten.

NUTS

Die Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (Nomenclature des Unités territoriales statistiques – NUTS) teilt das Gebiet der Europäischen Union in drei Hierarchiestufen ein: NUTS-1, NUTS-2 und NUTS-3. Diese Einordnung ermöglicht den grenzüberschreitenden statistischen Vergleich von EU-Regionen.

  • NUTS 1: große sozioökonomische Regionen
  • NUTS 2: Basisregionen für die Anwendung der Regionalpolitik
  • NUTS 3: kleine Regionen für spezifische Diagnosen
Partner

Partner sind die Unterzeichnenden der Fördervereinbarung und können Projektkosten im Rahmen des regelmäßigen Reportings geltend machen.

Selbstregistrierende

Der/die Selbstregistrierende ist die Person, die eine neue Organisation zum ersten Mal in das Teilnehmerregister einträgt und die Daten der Organisation verwaltet, bis ein/e LEAR ernannt wird.

Teilnehmer-Identifikationscode (PIC)

Der PIC ist eine 9-stellige Nummer, die als eindeutige Kennung für Organisationen (juristische Personen) dient, die im Portal registriert sind.

Teilnehmerregister

Das EU-Teilnehmerregister enthält alle Teilnehmende an EU-Programmen. Jede Rechtsperson, die an einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen/Ausschreibung mit eSubmission teilnehmen möchte, muss registriert sein.

Verbundene Einrichtungen (affiliated entities)

Verbundene Einrichtungen sind Einrichtungen, die mit einem Begünstigten rechtlich/wirtschaftlich verbunden sind und einen Beitrag zur Umsetzung von Projekten leisten. Verbundende Unternehmen sind in der Fördervereinbarung genannt und budgetiert, unterschreiben diese aber nicht. Im Rahmen des regelmäßigen Reportings können verbundene Unternehmen Kosten geltend machen.