Datenschutzerklärung

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Alle Personen, die in den Betrieb der Webseite involviert sind, sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von UserInnen bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den verwendeten Internetbrowser sowie Ihr Betriebssystem, Ihr Klickverhalten auf der Website, Ihren Internetprovider sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website bis auf weiteres kostenlos zu registrieren und Ihr persönliches Benutzerkonto zu erstellen. Nach dem Klick auf „Registrieren“ können Sie Ihre Daten erfassen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Angaben wie Anrede, Vorname, Nachname, Organisation, Land, Benutzername und E-Mail-Adresse. Nach Annahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht an Dritte weiter.

Sie können Ihr Profil jederzeit durch einen Klick auf den Button „Account löschen“ in Ihrem Profil vollständig löschen bzw. uns eine E-Mail an office@euro-access.at mit dem Text „Löschen des Benutzerprofils EuroAccess“ zukommen lassen. Personenbezogene Daten, die für den obigen Zweck verarbeitet werden, werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.

Daneben erfassen wir allfällige sonstige Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie uns mit einer Anfrage kontaktieren.

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Websites zu nutzen.

Auf Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO).

Darüber hinaus können Sie jederzeit nach Art 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen.

Nutzen Sie hiefür bitte unsere Kontaktadresse: office@eurovienna.at

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Datenschutzbehörde der Republik Österreich https://www.dsb.gv.at//

Datenschutzbeauftragter: Mag. jur. Siegfried Gruber, CISM (O.P.P.), office@eurovienna.at

Für die Verarbeitung Verantwortliche ist die EuroVienna EU-consulting & -management GmbH, Kaiserstraße 113-115/8, 1070 Wien vertreten durch Michael Maier.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit nach der Registrierung auf unserer Website Ihren persönlichen Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu aktuellen Aufrufen zu Projekteinreichungen (Calls) bzw. zu Ihren angegebenen „Themen von Interesse“ und „Länder von Interesse“ informieren zu können, benötigen wir neben der Registrierung Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind und optional Ihre Angaben zu „Themen von Interesse“ und „Länder von Interesse“.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Den Link zur Abmeldung finden Sie in jedem Newsletter am Ende der Nachricht bzw. per E-Mail mit dem Text „Abmelden vom Newsletter EuroAccess“ an office@euro-access.at bzw. office@euro-access.eu. Personenbezogene Daten, die für den obigen Zweck verarbeitet werden, werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.