Finden Sie jetzt EU-Förderungen für Ihre Projekte!FördermittelsucheProgrammsuchealle Filter zurücksetzen

  1. Wählen Sie die Art der Organisation aus, die für die Durchführung eines Projekts von Interesse ist.

    Die Rolle einer beteiligten Organisation kann eine federführende Partnerin / ein federführender Partner, eine reguläre Projektpartnerin / ein regulärer Projektpartner, eine assoziierte Partnerin / ein assoziierter Partner oder eine Beobachterin / ein Beobachter sein.

    Info
    Organisationstyp
  2. Wählen Sie Länder aus, in der Sie Projekte durchführen möchten.

    Die Förderregionen sind nur nach Ländern definiert. Falls nur ein Teil eines Landes (bestimmte NUTS-Regionen) für eine Finanzierung in Frage kommt, finden Sie entsprechende Informationen in der Beschreibung des Aufrufs zur Projekteinreichung.

    Info
    Förderregion
  3. Wählen Sie die Themen aus, an denen Sie interessiert sind, um Projekte durchzuführen.

    Bei der Erstellung der Datenbank wurden 16 verschiedene thematische Schlüsselwörter vordefiniert. Jeder Aufruf zu Projekteinreichungen wird nach diesem System entweder mit einem, zwei oder mehreren Themen klassifiziert, um die Suche nach geeigneten Aufrufen zu erleichtern.

    Info
    Themen
  4. Bei der Suche nach interessanten Aufrufen zu Projekteinreichungen können Sie Freitext verwenden. Dazu müssen Sie lediglich einen Begriff in die Textleiste eingeben, nach dem EuroAccess in seiner Datenbank suchen soll.

    Bei der Suche nach einem Begriff in der Freitextleiste führt das System eine Suche mit exakter Übereinstimmung durch. Das bedeutet, dass es die Datenbank nach den exakten Wörtern in der exakten Reihenfolge durchsucht. Sie können sich jedoch für zwei verschiedene Ansätze entscheiden:

    1. Sie können "UND" verwenden, und zwar so: Eins UND Zwei. EuroAccess sucht in der Datenbank nach den Feldern, die sowohl Eins als auch Zwei enthalten, unabhängig von ihrer Reihenfolge und ihrer Position in einem Satz.

    2. Sie können das "ODER" auf diese Weise verwenden: Eins ODER Zwei. In diesem Fall wird EuroAccess die Datenbank nach Feldern durchsuchen, die entweder das Wort Eins oder das Wort Zwei enthalten. Es werden alle Felder mit einem dieser Wörter oder mit beiden gefunden.

    Allerdings sollten Sie bei Ihrer Textsuche eher Phrasen oder komplexe Wörter als einfache Wörter verwenden.

    Info
    Stichwort
    Auswahl förderfähigen EinrichtungenAlles zurücksetzen
  1. Alle Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Bildung für Menschen verschiedener Altersgruppen.

    Ein Organ, eine Einrichtung, ein Amt oder eine Agentur, das/die durch den Vertrag über die Europäische Union und die Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften geschaffen wurde oder auf diesen beruht.

    Eine Forschungseinrichtung ist eine Rechtsperson, die als Organisation ohne Erwerbszweck gegründet wurde und deren Hauptziel die Durchführung von Forschung oder technologischer Entwicklung ist. Eine Hochschule/Universität ist eine juristische Person, die von ihrem nationalen Bildungssystem als Universität oder Hochschule oder Sekundarschule anerkannt ist. Es kann sich um eine öffentliche oder private Einrichtung handeln.

    Eine zwischenstaatliche Organisation mit Rechtspersönlichkeit nach internationalem öffentlichen Recht oder eine von einer solchen internationalen Organisation eingerichtete Sonderorganisation. Eine internationale Organisation, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder sind und deren Hauptziel die Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit in Europa ist, ist eine Internationale Organisation von europäischem Interesse.

    Ein Kleinstunternehmen, ein kleines oder mittleres Unternehmen (Betrieb) im Sinne der EU-Empfehlung 2003/361. Um als KMU für eine EU-Förderung in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen bestimmte Bedingungen erfüllen, darunter a) weniger als 250 Beschäftigte und b) ein Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro und/oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro. Diese Obergrenzen gelten nur für die Zahlen der einzelnen Unternehmen.

    Eine Person mit rechtlichen Rechten und Pflichten. Im Gegensatz zu einer juristischen Person ist eine natürliche Person nicht im Besitz eines Rechtsakts (z. B. Verein, GmbH usw.).

    Eine NPO ist eine Einrichtung oder Organisation, die aufgrund ihrer Rechtsform nicht gewinnorientiert ist oder die gesetzlich verpflichtet ist, keine Gewinne an ihre Anteilseigner oder einzelnen Mitglieder auszuschütten. Eine NGO ist eine nichtstaatliche, nicht gewinnorientierte Organisation, die keine Geschäftsinteressen vertritt. Verfolgt einen gemeinsamen Zweck zum Wohle der Gesellschaft.

    Eine Partnerschaft, ein Unternehmen, eine Person oder eine Behörde, die gewinnorientiert sind und nicht von der Regierung betrieben werden.

    Jede Regierung oder andere öffentliche Verwaltung, einschließlich öffentlicher Beratungsgremien, auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene.

    Auswahl der teilnahmeberechtigten LänderAlles zurücksetzen
    ThemenauswahlAlles zurücksetzen
  1. Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und/oder die Optimierung von Arbeitsplätzen, akademische (Un-)Beschäftigung und berufliche Mobilität, die Anziehung von Arbeitskräften und die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen für verschiedene Gruppen.

    KMU und Unternehmertum: Stärkung der KMU-Kapazitäten, zur Förderung unternehmerischer Aktivitäten in verschiedenen Sektoren und für verschiedene Gruppen, zur Unterstützung des sozialen Unternehmertums, zur Schaffung von Unterstützungs-/Beratungssystemen für Unternehmensgründungen/Spin-offs/Inkubatoren, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und zur Förderung neuer Geschäftsprozesse.

    Projekte im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung zur Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten, zum Abbau von Hindernissen im Bildungsbereich, zur Verbesserung der Hochschulbildung und des lebenslangen Lernens, zur Ausbildung und zur Mobilität der Arbeitskräfte, zu Bildungsnetzwerken, zur höheren Berufsbildung und zu gemeinsamen Lernprogrammen.

    Projekte zum Klimawandel und zur biologischen Vielfalt, die zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Auswirkungen auf die Umwelt beitragen. Entwicklung von kohlenstoffarmen Technologien und Strategien, Verringerung der CO2-Emissionen in allen Sektoren. Förderung der Artenvielfalt, neue Instrumente zur Verbesserung der Artenvielfalt und des Naturschutzes.

    Projekte zur Boden- und Luftqualität, die sich mit allen Themen zur Bekämpfung der Boden- und Luftverschmutzung außer der Wasserverschmutzung befassen, z. B. Verringerung der Boden- und Luftverschmutzung, Systeme zur Bekämpfung der Verschmutzung, aber auch Verhinderung und Beseitigung der Bodenerosion, neue Wege zur Verbesserung der Luftqualität (auch in Innenräumen) und Boden-/Luftkenntnisse im Allgemeinen.

    Wasserwirtschaftsprojekte zur Bewirtschaftung und Verteilung von Trinkwasser, integrierte nachhaltige Wasserbewirtschaftung, Überwachungssysteme für die Wasserversorgung und Verbesserung der Trinkwasserqualität; außerdem Wasseraufbereitung (Abwasser), insbesondere innovative Technologien zur Verbesserung der Abwässer, Verfahren zur Reinigung von Industrie- und Haushaltsabwässern und Maßnahmen zur Wasserwiederverwendung. Wasserstraßen, Seen und Flüsse: Hier geht es um alle Themen im Zusammenhang mit Wasserstraßen, Seen und Flüssen, von der Verbesserung der Wasserqualität über den Schutz und die Entwicklung von Ökosystemen bis zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Feuchtgebieten.

    Landbau, Gartenbau sowie Waldbewirtschaftung und Holzprodukten; außerdem die Entwicklung des Lebensmittelsektors, Lebensmittelketten, ökologische Lebensmittelproduktion und Meeresfrüchteprodukte sowie alle Themen im Zusammenhang mit Tieren und Fischerei.

    Projekte zur gemeinschaftlichen Integration und gemeinsamen Identität, die Identität schaffen, den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken und positive Beziehungen durch ein verstärktes Angebot an gemeinsamen Räumen und Dienstleistungen fördern.

    Demografischer Wandel und Zuwanderung betrifft Projekte, die sich mit den großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel in verschiedenen Bereichen und der Migration befassen, insbesondere mit der alternden Gesellschaft (aktives Altern, Best Ager, Strategien für die "Silver Economy") und den damit verbundenen neuen öffentlichen Dienstleistungen (Anpassung der wichtigsten Dienstleistungen und Infrastrukturen), der sozialen und räumlichen Segregation und der Abwanderung von Fachkräften. Außerdem alle Themen zur Migration (politische Instrumente, strategische Planung, Integration).

    Alle Projekte, bei denen IKT eine wichtige Rolle spielen, einschließlich maßgeschneiderter IKT-Lösungen in verschiedenen Bereichen sowie digitaler Innovationszentren, offener Daten, Internet der Dinge; IKT-Zugang und Anbindung (abgelegener) Gebiete an digitale Infrastrukturen und Dienste; Dienste und Anwendungen für Bürger (elektronische Gesundheitsdienste, elektronische Behördendienste, elektronisches Lernen, digitale Integration usw.); Dienste und Anwendungen für Unternehmen (elektronischer Handel, Vernetzung, digitale Transformation usw.).

    Themen zu Energiemanagement, Energiesparmethoden, Auswertung von Energieeffizienzmessungen, energetische Sanierung/Effizienz in Gebäuden/öffentlicher Infrastruktur, Förderung der Energieeffizienz, Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Energieeffizienzfirmen, Institutionen und lokalen Verwaltungen, Kraft-Wärme-Kopplung.

    Projekte mit den Schwerpunkten Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie und andere erneuerbare Energien, Steigerung der Erzeugung nachhaltiger erneuerbarer Energien und Verbesserung der Forschungskapazitäten im Bereich Biomasse. Weitere Projekte befassen sich mit der Speicherung und dem Management erneuerbarer Energien, neuen Technologien, einer nachhaltigen regionalen Bioenergiepolitik und Finanzinstrumenten für Investitionen in erneuerbare Energien.

    Dabei geht es um die Entwicklung von Gesundheits- und Sozialdiensten und die Verbesserung der Zugänglichkeit und Effizienz für verschiedene Gruppen (ältere Menschen, Kinder usw.). Es geht auch um neue Gesundheitsversorgungsmodelle und medizinische Diagnosen und Behandlungen (Demenz, Krebs, Diabetes usw.), Krankenhäuser, Pflegemanagement und seltene Krankheiten sowie um die Verbesserung des Wohlbefindens und die Förderung des Sports.

    Soziale Projekte für Menschen mit Behinderungen und ausgegrenzte Gruppen; Verbesserung der Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen, Frauen und älteren Menschen; Schaffung von Infrastrukturen zur Verbesserung des Zugangs für Menschen mit Behinderungen, Integration von sozial schwachen Menschen; innovative Maßnahmen zur Betreuung von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt, soziale Eingliederung von Frauen usw.

    Aktivitäten, die darauf abzielen, die Anwendung des Mehrebenen- und transnationalen oder grenzüberschreitenden Regierens zu verstärken und geeignete Governance-Strukturen und -Mechanismen zu entwerfen und zu testen. Auch die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen zu einem beliebigen Thema.

    Projekte zum Thema (organisierte) Kriminalität, effiziente und sichere Grenzen, wie z. B. die Verbesserung der Effektivität der Polizei bei der Prävention von Drogenkriminalität, die Entwicklung von Sicherheitsdiensten oder die Bewältigung von Fragen der Sicherheit und organisierten Kriminalität.

    Hier geht es um die Eindämmung und Bewältigung von Risiken und Katastrophen sowie um die Antizipations- und Reaktionsfähigkeit der Akteure in Bezug auf bestimmte Risiken und die Bewältigung von Naturkatastrophen, z. B. die Verhütung von Überschwemmungen und Dürren, Waldbränden, Unwettern usw. Es geht auch um Risikobewertung und Sicherheit.

    Projekte zur nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, die sich auf den Schutz, die Förderung und Aufwertung sowie die nachhaltige Bewirtschaftung und Erhaltung von Naturräumen (Lebensräume, Geoparks, Schutzgebiete usw.) konzentrieren. Außerdem Projekte zur Erhaltung und Aufwertung des kulturellen und natürlichen Erbes und der Landschaft sowie zum Schutz der Meeresumwelt.

    Projekte zur Abfallbewirtschaftung (innovative Dienstleistungen und Strategien), zur ökologischen Abfallbehandlung, zu Behandlungstechniken und -systemen, zur Abfallentsorgung und zum Recycling (Verbesserung des Recyclings, innovative Recyclingtechnologien, Wiederverwertung organischer Abfälle, Reparatur- und Wiederverwendungszentren und -netze) sowie zur Verhütung von Umweltverschmutzung und zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung (ökologische und Kreislaufwirtschaft, Meeresverschmutzung usw.).

    Aktivitäten zum Schutz, zur Förderung und zur Aufwertung des Kultur- und Naturerbes, zur Steigerung der Attraktivität durch Erhaltung und Inwertsetzung des gemeinsamen Kultur- und Naturerbes auf nachhaltige Weise sowie zur Verbesserung und Entwicklung von Objekten, Dienstleistungen und Produkten des Kultur- und Naturerbes. Verwaltung des kulturellen Erbes, Kunst und Kultur, Routen des (maritimen) Erbes, Zugang zum kulturellen und natürlichen Erbe. Außerdem alle Themen zu kulturellen Dienstleistungen wie Festivals, Konzerte, Kunstworkshops.

    Kulturerbe- und Kunstprojekte, die das Kultur- und Naturerbe schützen, fördern und aufwerten, die Attraktivität durch Erhaltung und Inwertsetzung des gemeinsamen Kultur- und Naturerbes auf nachhaltige Weise steigern und Objekte, Dienstleistungen und Produkte des Kultur- und Naturerbes verbessern und entwickeln. Verwaltung des kulturellen Erbes, Kunst und Kultur, Routen des (maritimen) Erbes, Zugang zum kulturellen und natürlichen Erbe. Außerdem alle Themen zu kulturellen Dienstleistungen wie Festivals, Konzerte, Kunstworkshops.

    Tourismusprojekte, die sich mit der Förderung von Naturgütern und dem Schutz und der Entwicklung des Naturerbes befassen, sowie mit der Steigerung der touristischen Attraktivität durch die bessere Nutzung des natürlichen, kulturellen und historischen Erbes. Außerdem Projekte zur Verbesserung von touristischen Dienstleistungen/Produkten, Entwicklung von Ökotourismusmodellen, Strategien zur Entwicklung des Tourismus.

    Aktivitäten im Zusammenhang mit:

    • Stadtentwicklung, z. B. Planung und Gestaltung von Städten und städtischen Gebieten, Stadterneuerung, Verbindungen zwischen Stadt und Land (Klima, nachhaltige Mobilität, Wassereffizienz, Partizipation, nachhaltige Flächennutzung, intelligente Städte, öffentliche städtische Gebiete, Erneuerung)
    • Regionalplanung und -entwicklung, wie z. B. die Umsetzung regionaler Entwicklungspolitiken/-instrumente und -programme, Pläne für die nachhaltige Landnutzung, integrierte regionale Aktionspläne, Raumplanung und die Verwaltung geschützter Meeresgebiete.
    • Entwicklung des ländlichen Raums und der Randgebiete, d. h. abgelegene, dünn besiedelte Gebiete, Entwicklung ländlicher Gemeinschaften und ländliche Wirtschaft, insbesondere Zugang zu abgelegenen Gebieten und Politiken für ländliche Gebiete.

    Aktivitäten im Zusammenhang mit:

    • Verkehr und Mobilität, die alle Arten von Verkehr (einschließlich Stadtverkehr) und Mobilität umfassen.
    • Verbesserung der Verkehrsverbindungen, die sich mit dem Verkehr und/oder den Verkehrsverbindungen, der Sanierung/Modernisierung, der besseren Anbindung, der Verbesserung der Zugänglichkeit/Verbindungen, aber auch dem öffentlichen Verkehr befassen.
    • Multimodaler Verkehr und Logistik und Güterverkehr mit Schwerpunkt auf der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, der Entwicklung multimodaler Verbindungen, der Optimierung intermodaler Transportketten; Angebot multimodaler Logistiklösungen und Bereitstellung des Zugangs zu sauberen, effizienten und multimodalen Verkehrskorridoren und -knotenpunkten; Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Logistikzentren und Entwicklung multimodaler Mobilitätsstrategien.
    Stichwortsuche
Auswahl übernehmen

Keine passenden Einträge gefunden.

Deadline abgelaufen

Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.

Call-Eckdaten

Förderung der Agrarökologie auf betrieblicher und landschaftlicher Ebene

Förderprogramm

Horizont Europa

Termine

Öffnung
15.02.2024

Deadline
26.04.2024 14:00

Budget des Calls

€ 30.000.000,00

Link zum Call

Link zur Einreichung

Call-Inhalte

Kurzbeschreibung

Die von Horizont Europa finanzierte Agrarökologie-Partnerschaft bietet eine Kaskadenfinanzierung für Vorschläge, die einen eindeutigen Mehrwert für mindestens eines der allgemeinen Ziele und entsprechenden Kernthemen der AGROECOLOGY-Partnerschaft bieten, in deren Rahmen diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen mit Kofinanzierung durchgeführt wird. Es wird dringend empfohlen, dass die Antragsteller bei der Entwicklung der Projektidee die strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) berücksichtigen, die AGROECOLOGY zugrunde liegt.

Call-Ziele

Diese Aufforderung zur Einreichung von Forschungs- und Innovationsprojekten befasst sich mit dem Übergang zur Agrarökologie sowohl im Rahmen konventioneller als auch ökologischer Anbausysteme. Der ökologische Landbau erforscht Praktiken und setzt Systeme ein, die häufig Inspirationsquellen für die Agrarökologie sind. Die Umsetzung agrarökologischer Grundsätze im ökologischen Landbau hat das Potenzial, die Erträge und die effiziente Nutzung von Betriebsmitteln/Ressourcen (z. B. Wasser) zu steigern.

Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten, die sich mit der Untersuchung und Umsetzung der Agrarökologie auf zwei geografischen Ebenen befassen: dem landwirtschaftlichen Betrieb und seiner unmittelbaren Umgebung (siehe Thema 1) und der landschaftlichen oder territorialen Ebene (siehe Thema 2).

Die "Betriebsebene" bezieht sich auf Praktiken und Lösungen, die landwirtschaftliche Betriebe, ihre unmittelbare Umgebung und damit verbundene Einrichtungen wie kleine Verarbeitungs- und/oder Vertriebsunternehmen und lokale Verbraucher betreffen, ohne jedoch die räumliche Interaktion zwischen den landwirtschaftlichen Praktiken der verschiedenen Betriebe zu berücksichtigen. Die "Landschaftsebene" bezieht sich auf ein ganzes Gebiet oder Einzugsgebiet, in dem Lösungen über die landwirtschaftlichen Betriebe hinausgehen und z. B. Raumplanung und Landschaftspflege umfassen können. Auf dieser Ebene können die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionssystemen (z. B. Pflanzenbau und Viehzucht), die Bewirtschaftung von Nichtkulturflächen und Schnittstellen sowie die Beziehungen zwischen den verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen und den verschiedenen Sektoren in die Analyse einbezogen werden.

Die Vorschläge sollten auf einem multidisziplinären und integrierten Ansatz mit einer Multi-Akteurs-Perspektive beruhen (d. h. sie sollten Wissenschaftler*innen aller relevanten Disziplinen, einschließlich der Sozial- und Geisteswissenschaften, sowie andere Akteure wie Landwirte, Beratungsdienste, vor- und nachgelagerte Agrarunternehmen, Verbraucher und die Zivilgesellschaft sowie lokale und regionale Behörden einbeziehen). Ein solcher Ansatz wird die Mitgestaltung, Mitbewertung und Mitumsetzung der Innovationen erleichtern. Der gewählte Ansatz kann sich auf bestehende Living Labs stützen oder verschiedene Akteure nach dem Living-Lab-Ansatz (wie von ENoLL definiert) zusammenbringen. Die Forschungs- und Innovationsfragen sollten sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse beziehen und das praktische Wissen der Endnutzer einbeziehen (diese müssen im Vorschlag identifiziert und beschrieben werden, ebenso wie die Art und Weise, in der die Mitgestaltung durchgeführt wird). Die Maßnahmen sollten zu verwertbaren Ergebnissen führen, die den Nutzern umsetzbares Wissen und praktische Lösungen bieten. Forschungsinfrastrukturen können die "Living Labs" ergänzen und z. B. die Sammlung von Daten und die Erprobung der vorgeschlagenen Innovationen und ihrer Auswirkungen unterstützen.

Die Vorschläge müssen eine europäische Perspektive bieten, indem sie Probleme und Herausforderungen berücksichtigen, die in mindestens drei an der AGROECOLOGY-Partnerschaft beteiligten Ländern auftreten, und Innovationen in Bezug auf diese Themen bereitstellen und testen.

weiterlesen

Erwartete Effekte und Auswirkungen

  • Agrarökologische Innovationen auf der Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen, relevanten Interessengruppen und Endnutzenden auf der Ebene des Betriebs und/oder der Landschaft
  • Verbesserung des Wissens, des Wissenstransfers und der Fähigkeit von Landwirten und landwirtschaftlichen Berater*innen, agrarökologische Praktiken umzusetzen
  • Methoden und Instrumente zur Umsetzung eines Co-Creation-Prozesses im Rahmen eines Living-Lab-Ansatzes zur Unterstützung einer verbesserten Agrarökologie auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs und/oder der Landschaft
  • Steigerung des sozioökonomischen und/oder ökologischen Potenzials agrarökologischer Praktiken

Erwartete Ergebnisse

Die Vorschläge müssen eines der beiden Themen und mindestens drei der unter dem gewählten Thema genannten Unterthemen behandeln. Im Falle von Thema 2 müssen die Antragstellenden auch erläutern, warum sie bestimmte Unterthemen gegenüber anderen in der Liste aufgeführten Unterthemen gewählt haben.

Bei beiden Themen ist eine Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen der untersuchten Änderungen der Praktiken erforderlich (je nach gewähltem Thema entweder auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs oder auf der Ebene der Landschaft/Gebiet). Dazu gehören auch die geschlechtsspezifische Dimension und die Bewertung der treibenden Kräfte und Zielkonflikte. Außerdem müssen potenzielle Hindernisse für die Umsetzung der untersuchten neuen Praktiken und Produktionssysteme ermittelt und ihre technische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit sichergestellt werden (z. B. Vorschriften und Anreize, Organisation der Lieferkette, Verbraucherbewusstsein usw.).

Darüber hinaus müssen die Vorschläge bereits eine solide Strategie für die Einbeziehung der Interessengruppen in die Mitgestaltungsprozesse sowie für die Kommunikation und Verbreitung der Projektaktivitäten und -ergebnisse enthalten. Dies bedeutet insbesondere, dass ein Multi-Stakeholder- oder Living-Lab-Ansatz erwartet wird, der dazu dient,:

  • Identifizierung der tatsächlichen Bedürfnisse zusammen mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen.
  • Einbeziehung von Endnutzenden und Interessengruppen während des gesamten Projektlebenszyklus.
  • Co-Design und Co-Creation mit allen Projektpartner*innen und Interessengruppen.
  • Verbindung von Grundlagenforschung und angewandter Forschung mit dem Ziel, operationelle Lösungen und offene Innovationstätigkeiten bereitzustellen und das praktische Wissen der Landwirte und anderer relevanter Interessengruppen zu integrieren.
  • Berücksichtigung lokaler Bedingungen und Prüfung von Möglichkeiten, von lokalen Lösungen zu Lösungen zu gelangen, die auf regionaler Ebene oder an mehreren Standorten in ganz Europa angewendet werden können.
  • Es können Ansätze in Betracht gezogen werden, die darauf abzielen, traditionelles Wissen in agrarökologischen Praktiken zu identifizieren, zu bewerten und zu integrieren.
  • Die Einbeziehung der Sozialwissenschaften wird nachdrücklich empfohlen.

Thema 1: Verbesserung der Agrarökologie auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe

Von den geförderten Forschungs- und Innovationsprojekten wird erwartet, dass sie einen transdisziplinären und integrierten Ansatz verfolgen, der mehrere wissenschaftliche Disziplinen und relevante Interessengruppen einbezieht, um gleichzeitig mindestens drei der folgenden Unterthemen anzugehen, die Änderungen in der landwirtschaftlichen Praxis erfordern:

  • Bewirtschaftung von Boden und Wasser, um die Bodengesundheit zu verbessern und die Erosion deutlich zu verringern, die Kohlenstoffspeicherung zu erhalten und zu erhöhen, die Nährstoffkreisläufe zu optimieren und den Einsatz umstrittener Chemikalien zu verringern.
  • Förderung der Anbaudiversifizierung: Diversifizierung der Arten und Sorten auf Feld- und Betriebsebene (einschließlich standortangepasster Sorten, Fruchtfolgen und Diversifizierung innerhalb des Feldes).
  • Entwicklung agronomischer Praktiken, die die Widerstandsfähigkeit und den Wasserhaushalt verbessern und den Einsatz von Chemikalien drastisch reduzieren (Anbaufolgen, Deckfrüchte und Zwischenfrüchte, Fruchtfolgen, Bodenbearbeitung).
  • Verbesserung der Komplementarität zwischen tierischer und pflanzlicher Produktion, um Nährstoffkreisläufe zu schließen und den Einsatz umstrittener Agrochemikalien drastisch zu verringern oder ganz zu vermeiden.
  • Förderung der natürlichen Regulierung von Schädlingen und Krankheiten, des Einsatzes von Biokontrollmitteln und der Integration von Biokontrollverfahren in die Anbaumethoden.
  • Verbesserung der Ökosystemleistungen, der biologischen Vielfalt und der positiven biologischen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Komponenten des landwirtschaftlichen Systems und der umgebenden Umwelt.

Von den Projekten wird erwartet, dass sie vorhandene wissenschaftliche und praktische Kenntnisse, einschließlich lokaler und/oder traditioneller Kenntnisse, in Bezug auf die verschiedenen Komponenten der kultivierten Ökosysteme ermitteln, bewerten und integrieren: Böden, Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, unabhängig davon, ob sie pathogen oder symbiotisch sind, sowie Interaktionen zwischen Pflanzen, zwischen Pflanzen und Tieren und zwischen Pflanzen und anderen Organismen (Insekten, Pilze, Mikroorganismen).

Projekte, die sich ausschließlich auf die Züchtung konzentrieren, werden nicht berücksichtigt, aber die Züchtung könnte als Teil eines integrierten Projekts mobilisiert werden, um die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen und Tieren gegenüber Stress zu erhöhen und um Sorten zu entwickeln, die für neue Anbausysteme geeignet sind (einschließlich der Diversifizierung von Kulturpflanzen, weniger wichtigen Arten und Begleitpflanzen). Die Prüfung und Einführung neuer Rassen oder Sorten in die Praxis kann ebenfalls Teil der Projekte sein.

Thema 2: Umsetzung der Agrarökologie auf der Landschaftsebene

Die landschaftliche oder territoriale Ebene ist oft die richtige Ebene, um einen effizienten Übergang zur Agrarökologie zu ermöglichen, da es vielfältige Wechselwirkungen zwischen den Bewirtschaftungssystemen, zwischen den Bewirtschaftungssystemen und ihrer natürlichen Umgebung sowie mit anderen Aktivitäten zur Förderung der biologischen Vielfalt gibt.

Um die Übernahme der Agrarökologie in die Praxis auf landschaftlicher oder territorialer Ebene zu fördern, sollten Forschungs- und Innovationsprojekte mindestens drei der erforderlichen Entwicklungsstufen (Unterthemen) behandeln, die einen integrierten Systemansatz ermöglichen. Für einige Landschaften/Gebiete sind Auswahl- und Entwicklungsaktivitäten am wichtigsten, während für andere die Umsetzungsphase von größerer Bedeutung ist. Die Antragstellenden sollten sich auf mindestens drei der folgenden Unterthemen konzentrieren und begründen, warum sie bestimmte Unterthemen gegenüber anderen ausgewählt haben:

  • Identifizierung und Auswahl der am besten geeigneten agrarökologischen Praktiken, die an die Landschaftsebene angepasst und mit der Wertschöpfungskette im Agrar- und Ernährungsbereich verbunden sind. In den Vorschlägen sollten die Gründe für die Auswahl einer bestimmten Landschaft und deren vorgeschlagene Grenzen und Ausdehnung explizit dargelegt werden.
  • Entwicklung und Bewertung verschiedener agrarökologischer Übergangspfade aus einer Multi-Akteurs-Perspektive, wobei das Agrarökosystem und die daraus resultierende Landschaft/Territorium zu planen sind.
  • Durchführung einer integrierten Bewertung der sozioökonomischen Auswirkungen der vorgeschlagenen Praktiken unter Berücksichtigung der von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen und der damit verbundenen sozialen und ökologischen Auswirkungen, ihres potenziellen Nutzens und ihrer Zielkonflikte, ihrer wirtschaftlichen Lebensfähigkeit, des Potenzials für ihre Ausweitung und Ausdehnung sowie ihrer sozialen Auswirkungen.
  • Entwicklung und Erprobung von Methoden und Instrumenten, die die Integration der agrarökologischen Produktion in die Agrarnahrungsmittelsysteme einer bestimmten Landschaft/eines bestimmten Gebiets begünstigen, indem geeignete Geschäftsmodelle entwickelt und ihre Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette analysiert werden.
  • Entwicklung von Lösungen für die Neugestaltung von Agrarökosystemen auf landschaftlicher/territorialer Ebene unter Berücksichtigung der Ökosystemleistungen und anderer Vorteile eines Übergangs zur Agrarökologie auf dieser geografischen Ebene, Förderung der biologischen Vielfalt und deren Nutzung, Schaffung ökologischer Korridore, Schutz des Wassers, Integration der pflanzlichen und tierischen Erzeugung zur Schließung von Nährstoffkreisläufen und Energieströmen, Verringerung des Einsatzes von Agrochemikalien, Verringerung der Umweltverschmutzung und Stärkung der Rolle der landwirtschaftlichen Praktiken bei der Abschwächung des Klimawandels und der Anpassung an diesen.
  • Entwicklung von Strategien zur Unterstützung der Agrarökologie auf Landschaftsebene unter Einbeziehung der Raumplanung, Verbesserung der Kohärenz von Agrar- und Umweltpolitik und -vorschriften in einer bestimmten Landschaft/einem bestimmten Gebiet und Förderung neuer Governance-Systeme.
  • Vorschlag und Erprobung von Anreizen, die den Übergang zur Agrarökologie auf Landschaftsebene unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ökosysteme, Zahlungen für Ökosystemleistungen, angepasste Kredite, Steuern, öffentliches Beschaffungswesen oder die Auswirkungen von Kennzeichnungen.

Die Projekte müssen mindestens einen Multi-Akteurs-Ansatz für die gemeinsame Gestaltung anwenden und auch Interessengruppen einbeziehen, die ein Interesse auf Landschaftsebene haben. Dies schließt die Anwendung eines Living-Lab-Ansatzes nicht aus, wenn dies der bevorzugte und besser begründete Ansatz ist.

weiterlesen

Förderfähigkeitskriterien

Förderregion/-länder

Belgien (Belgique/België), Deutschland, Dänemark (Danmark), Estland (Eesti), Finnland (Suomi/Finland), Frankreich (France), Irland (Éire/Ireland), Island (Ísland), Italien (Italia), Litauen (Lietuva), Niederlande (Nederland), Norwegen (Norge), Portugal, Rumänien (România), Schweden (Sverige), Schweiz (Schweiz/Suisse/Svizzera), Slowakei (Slovensko), Slowenien (Slovenija), Spanien (España), Türkei (Türkiye), Ungarn (Magyarország), Zypern (Κύπρος )

förderfähige Einrichtungen

Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Natürliche Person, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)

verpflichtende Partnerschaft

Ja

Projektpartnerschaft

  • Universitäten und andere Hochschuleinrichtungen, öffentliche Forschungseinrichtungen, gewinnorientierte und gemeinnützige Organisationen, Verbraucher*innen/Bürger*innen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Privatunternehmen können sich vorbehaltlich der Bestimmungen der nationalen/regionalen Finanzierungsparteien und der Kriterien für die Förderfähigkeit bewerben.
  • Forschungskonsortien sollten aus mindestens drei Partnern bestehen, die eine Finanzierung aus mindestens drei verschiedenen Ländern und Vertragsparteien im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen beantragen.
  • Partner von Forschungskonsortien, die nicht förderfähig sind oder aus anderen Gründen keine Mittel von einer der Förderparteien erhalten können, können ebenfalls Teil von Forschungskonsortien sein, wenn sie ihre eigenen Mittel einbringen und eine entsprechende "finanzielle Verpflichtungserklärung" einreichen (siehe Anhang VIII). Diese Antragsteller können jedoch nicht Koordinator sein, ihr Beitrag sollte für die erfolgreiche Durchführung des Projekts nicht wesentlich sein und sie werden nicht auf die Mindestanzahl der Partner angerechnet.
  • Es gibt keine Höchstzahl von Partnern oder Ländern. Es gibt auch keine Obergrenze für die Anzahl der Partner aus demselben Land, es sei denn, in den Bestimmungen der nationalen/regionalen Finanzierungspartei ist etwas anderes festgelegt.
  • Ein und dieselbe Person kann nicht als Koordinator für mehr als einen Vorschlag fungieren. Einige Förderer erlauben es nicht, dass ein und dieselbe Person an mehr als einem Vorschlag pro Aufforderung teilnimmt: Bitte prüfen Sie die entsprechenden nationalen/regionalen Förderbestimmungen.
  • Tabelle 1 auf Seite 14 des Aufforderungsdokuments gibt einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsparteien.

weitere Förderkriterien

Die in einem Projektvorschlag beantragten Gesamtprojektkosten sind nicht begrenzt; die Kosten müssen angemessen sein, um die Projektziele zu erreichen. Dennoch können einzelne Förderer Vorschriften und/oder Beschränkungen bezüglich des Budgets haben, das sie im Rahmen von Forschungsprojekten vergeben können, die beachtet werden müssen (zum Beispiel können einige Förderer das maximale Budget, das ein einzelner Projektpartner beantragen kann, auf 200.000 € begrenzen). Es ist daher unerlässlich, dass jeder Projektpartner seine nationalen/regionalen Finanzierungsvorschriften sorgfältig liest (siehe Anhang IX). Im Zweifelsfall sollten sich die Antragsteller an ihre nationalen oder regionalen Kontaktstellen wenden, die sie über die einschlägigen Vorschriften informieren können.

Anhang I gibt einen Überblick über die Finanzierungsvorschriften (einschließlich der Haushaltsobergrenze pro Projekt) für die einzelnen Geldgeber.

Zusatzinformationen

Themen

Biodiversität & Umwelt, Klima & Klimawandel, Luftqualität, Wassermanagement & -qualität, 
Bodenqualität, Fischerei, Ernährung, Land- & Forstwirtschaft , 
Katastrophenschutz, Resilienz, Risikomanagement

Relevanz für EU-Makroregion

EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum

UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)

Projektlaufzeit

zwischen 24 und 36 Monate

Zusätzliche Informationen

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In einem ersten Schritt muss ein Erstvorschlag eingereicht werden, und nach der Aufforderung kann in einem zweiten Schritt ein Vollantrag eingereicht werden. Pre-Proposals und Proposals müssen in englischer Sprache verfasst sein.

Schritt 1: Erstantrag:

  • Ziel der Projektskizze ist es, die Projektidee und das Konsortium vorzustellen, ohne dabei den Arbeitsplan im Detail zu erläutern. Die ausführliche Vorlage für die Projektskizze mit Erläuterungen ist in Anhang II enthalten. Ein Beispiel ist auch im Dokumentenbereich der Einreichungsplattform verfügbar: https://agroecology.ptj.de.
  • Nach der Einreichung werden die Erstvorschläge anhand der allgemeinen und anwendbaren nationalen/regionalen Förderkriterien geprüft, die in den jeweiligen Verordnungen der Geldgeber festgelegt sind (siehe Anhang IX). Projektskizzen, die die allgemeine Prüfung der Förderfähigkeit nicht bestehen, werden abgelehnt.
  • Es werden nur förderfähige Erstvorschläge bewertet.
  • Projektskizzen müssen bis zum 26. April 2024, 14.00 Uhr MESZ, über die Online-Plattform für die Einreichung von Projektskizzen eingereicht werden (siehe Abschnitt 5.1 des Aufforderungsdokuments für Einzelheiten zu Projektskizzen).
  • Die Einreichung eines Erstvorschlags ist obligatorisch. Nach Ablauf der Frist können Antragsteller keinen Vollantrag mehr einreichen.
  • Die in den Erstvorschlägen gemachten Angaben sind verbindlich. Änderungen an den in einem Vorschlag dargelegten Zielen sind nicht zulässig. Eine begrenzte Anzahl von Änderungen in Bezug auf die administrativen Details kann nach Genehmigung durch die Aufforderungsstelle und die betreffenden Finanzierungsparteien zulässig sein. Eine Liste der zulässigen Änderungen findet sich in Abschnitt 5.2.1 des Aufrufs.)

Schritt 1: Vollständiger Vorschlag:

  • Vollanträge müssen bis zum 19. September 2024, 14 Uhr MESZ, über die Einreichungsplattform eingereicht werden (siehe Abschnitt 5.2 für Einzelheiten zur Antragseinreichung).
  • Nach der Aufforderung zur Einreichung eines Vollantrags kann der Koordinator einen Vollantrag über das Einreichungssystem einreichen: https://agroecology.ptj.de. In dieser Phase kann das Konsortium aus dem Erstvorschlag in Ausnahmefällen geändert werden, z. B. wenn ein Partner in der Phase des Erstvorschlags als nicht förderfähig eingestuft wurde. In dieser Phase können die Koordinatoren aufgefordert werden, Partner aus unterrepräsentierten Ländern/Regionen hinzuzufügen, die ebenfalls im Rahmen dieser Aufforderung gefördert werden. Vorgeschlagene Änderungen müssen zunächst dem Call Office und der jeweiligen finanzierenden Partei mitgeteilt werden; weitere Einzelheiten sind Abschnitt 5.2.1 zu entnehmen. Der neue Partner muss alle Kriterien für die Förderfähigkeit erfüllen, um eine Finanzierung von seiner Finanzierungspartei zu erhalten.
  • Die ausführliche Vorlage für vollständige Vorschläge mit Erläuterungen ist in Anhang IV enthalten; ein Beispiel ist auch im Dokumententeil der Einreichungsplattform verfügbar.

Kontakt

Agroecology Call Office
u.ziegler@fz-juelich.de
Website

Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden Jetzt Registrieren