Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft im Bereich Jugend SGA
Förderprogramm | Erasmus+ | |
Call Nummer | ERASMUS-YOUTH-2023-CSC-OG-SGA | |
Termine | Öffnung 18.10.2022 | Deadline 20.12.2022 17:00 |
Budget des Calls | € 8.000.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung | Ziel dieses Themas ist es, europäische Nichtregierungsorganisationen (ENGOs) und EU-weite Netzwerke, die im Jugendbereich tätig sind, mit Betriebskostenzuschüssen zu unterstützen. |
Call-Ziele |
Das Thema umfasst auch die vier allgemeinen Prioritäten der Von der Leyen-Kommission, wie sie im Programm Erasmus+ verankert sind: - Integration und Vielfalt, - digitale Transformation, - Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels sowie Beteiligung am demokratischen Leben. Diese allgemeinen Ziele stützen sich auf die Vorzüge von Jugend-ENGOs und EU-weiten Netzwerken sowie auf deren Fähigkeit, eine große Anzahl interessierter Parteien zu erreichen und sich für die politischen Prioritäten der EU einzusetzen. Sie sollten daher klar in den Arbeitsplänen, Aktivitäten und Ergebnissen der antragstellenden Organisationen verankert sein. weiterlesen |
Erwartete Effekte und Auswirkungen | Die EU-Jugendstrategie 2019-2027 konzentriert sich auf drei zentrale Aktionsbereiche:
Im Einklang mit der EU-Jugendstrategie wird das Thema Aktivitäten fördern, die darauf abzielen, junge Menschen zu engagieren, zu verbinden und zu befähigen. |
Erwartete Ergebnisse | Die förderfähigen Aktivitäten müssen in direktem Zusammenhang mit den Zielen und Prioritäten des vorliegenden Themas stehen und kohärent, konsistent und kosteneffizient sein. Die Aktivitäten können auf europäischer, grenzüberschreitender, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene durchgeführt werden. Die Aktivitäten sollten für das Jahr 2023 beschrieben werden. Die Kosten für die allgemeinen Verwaltungsausgaben, die für den Betrieb der Organisationen erforderlich sind, können ebenfalls abgedeckt werden. Die Aktivitäten müssen in direktem Zusammenhang mit den Zielen und Prioritäten des Aufrufs stehen und in einem jährlichen Arbeitsprogramm für 2023 detailliert beschrieben werden. Von den im Jugendbereich tätigen Organisationen, die im Rahmen dieser Aufforderung unterstützt werden, wird erwartet, dass sie u. a. folgende Aktivitäten durchführen (die folgende Liste ist nicht erschöpfend):
Alle oben genannten Aktivitäten sollten dazu beitragen, die Reichweite für junge Menschen zu erhöhen, um eine Vielfalt von Stimmen zu gewährleisten, junge Menschen innerhalb und außerhalb von Jugendorganisationen und benachteiligte Jugendliche zu erreichen und dabei eine Vielzahl von traditionellen und digitalen Kanälen zu nutzen. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Island (Ísland), Liechtenstein, Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO) |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Es sind nur Anträge von Einzelantragstellern zulässig. |
weitere Förderkriterien | Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen):
Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller sein:
Weder Erasmus+ Nationale Agenturen noch Organisationen, die mehrheitlich Erasmus+ Nationale Agenturen als Mitglieder haben (2/3 oder mehr), sind förderfähige Organisationen im Rahmen dieser Aufforderung. Diese Aufforderung gilt für zwei Kategorien von Einrichtungen:
|
Zusatzinformationen
Themen |
Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() |
Projektlaufzeit | 12 Monate |
Zusätzliche Informationen | Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
Die Anträge sind auf maximal 70 Seiten (Teil B) begrenzt. |
Call-Dokumente | Call Document ERASMUS-2023-CSC-OG-SGA (531kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website Erasmus+ National Agencies Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren