Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Gemeinsame Erasmus-Mundus-Studiengänge (EMJM)
Förderprogramm | Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen | |
Call Nummer | ERASMUS-EDU-2023-PEX-EMJM-MOB | |
Termine | Öffnung 29.11.2022 | Deadline 16.02.2023 17:00 |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung | Die Aktion EMJM unterstützt stark integrierte transnationale Studienprogramme auf Masterebene, die von einem internationalen Konsortium von Hochschuleinrichtungen aus verschiedenen Ländern weltweit und gegebenenfalls anderen Bildungspartnern und/oder Partnern außerhalb des Bildungswesens mit spezifischem Fachwissen und Interessen in den betreffenden Studienbereichen/Berufsbereichen durchgeführt werden. |
Call-Ziele | Die Erasmus-Mundus-Aktion umfasst:
Ziel dieser Aktion ist die Förderung von Exzellenz und der weltweiten Internationalisierung von Hochschuleinrichtungen durch Studienprogramme – auf Masterebene –, die von Hochschuleinrichtungen mit Sitz in Europa gemeinsam durchgeführt und gegenseitig anerkannt werden und Einrichtungen in anderen Ländern der Welt offen stehen. Erasmus-Mundus-Masterstudiengänge und Erasmus-Mundus-Konzeptionsmaßnahmen bilden jeweils ein eigenständiges Los. Es besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer EMDM vor einem EMJM. Die Gewährung eines EMDM-Projekts bedeutet nicht automatisch eine Finanzierung im Rahmen der EMJM, und der Abschluss eines EMDM ist kein Gewährungskriterium für ein EMJM-Projekt Die Aktion EMJM unterstützt stark integrierte transnationale Studienprogramme auf Masterebene231, die von einem internationalen Konsortium von Hochschuleinrichtungen aus verschiedenen Ländern weltweit und gegebenenfalls anderen Bildungspartnern und/oder Partnern außerhalb des Bildungswesens mit spezifischem Fachwissen und Interessen in den betreffenden Studienbereichen/Berufsbereichen durchgeführt werden. EMJM sind Exzellenzprogramme und sollten zur Integration und Internationalisierung des Europäischen Hochschulraums (EHR) beitragen. Die Besonderheit der EMJM liegt in dem hohen Maß an Verbundenheit/Integration zwischen den teilnehmenden Einrichtungen und in der Exzellenz ihrer akademischen Inhalte. weiterlesen |
Erwartete Effekte und Auswirkungen | Die Aktion EMJM zielt darauf ab, die Attraktivität und Exzellenz der europäischen Hochschulbildung in der Welt zu erhöhen und Talente für Europa zu gewinnen, und zwar durch eine Kombination der folgenden Aspekte:
|
Erwartete Ergebnisse | Auf Systemebene
Auf institutioneller Ebene
Auf individueller Ebene
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Island (Ísland), Liechtenstein, Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Die Vorschläge müssen von einem Konsortium aus mindestens drei antragstellenden Hochschuleinrichtungen (Koordinator und vollwertige Partner) aus drei verschiedenen Ländern eingereicht werden, von denen mindestens zwei verschiedene EU-Mitgliedstaaten und/oder mit dem Programm assoziierte Drittländer sein müssen. Verbundene Einrichtungen zählen bei den Mindestkriterien für die Förderfähigkeit der Zusammensetzung des Konsortiums nicht mit dazu. |
weitere Förderkriterien | Die Antragsteller (Koordinator und vollwertige Partner) müssen Rechtsträger sein:
In einem EU-Mitgliedstaat oder mit dem Programm assoziierten Drittland ansässige Hochschuleinrichtungen müssen über eine Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) verfügen. Teilnehmende Hochschuleinrichtungen in nicht mit dem Programm assoziierten Drittländern benötigen keine Erasmus-Charta, müssen sich aber zur Einhaltung ihrer Grundsätze verpflichten. Vereinigungen oder Organisationen von Hochschuleinrichtungen, öffentliche oder private Organisationen (einschließlich ihrer verbundenen Einrichtungen), die direkt und aktiv zur Durchführung eines EMJM (gemeinsamen Erasmus-Mundus-Masters) beitragen und ihren Sitz in einem EU-Mitgliedstaat, einem mit dem Programm assoziierten Drittland oder einem förderfähigen, nicht mit dem Programm assoziierten Drittland haben, können ebenfalls teilnehmen, jedoch nicht als Koordinator. Darüber hinaus kann das EMJM-Programm auch die Mitwirkung assoziierter Partner vorsehen (fakultativ). Hochschuleinrichtungen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung vollwertige Partner sind, müssen nachweisen, dass sie die externen Qualitätssicherungsanforderungen in ihrem Zuständigkeitsbereich für das gemeinsame Programm erfüllt haben. Dies kann i) entweder aus der erfolgreichen Umsetzung des Europäischen Konzepts zur Qualitätssicherung gemeinsamer Programme resultieren (sofern die nationalen Rechtsvorschriften dies zulassen) ii) oder auf der Grundlage einer spezifischen Akkreditierung/Evaluierung des gemeinsamen Programms iii) oder jeder nationalen Komponente, aus der das EMJMProgramm zusammengesetzt ist, erfolgen. Ausnahme: Organisationen aus Belarus (Region 2) und der Russischen Föderation (Region 4) sind nicht zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt. |
Zusatzinformationen
Themen |
Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() |
Projektlaufzeit | 74 Monate |
Zusätzliche Informationen | Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Belege enthalten:
Die Anträge sind begrenzt auf
Für Aktionen, die von den nationalen Erasmus+-Agenturen verwaltet werden, müssen die Anträge elektronisch über die Formulare eingereicht werden, die auf der Erasmus+-Website und auf den Websites der nationalen Erasmus+-Agenturen verfügbar sind. Bitte erstellen Sie im Einklang mit den Anweisungen im Formular nur zwei Arbeitspakete, nämlich
Die Anzahl der Meilensteine ist frei wählbar, aber wir raten Ihnen dringend, diese auf die wichtigsten Momente Ihres Projekts zu beschränken. Nach der Auswahl werden Sie während der Vorbereitung Ihrer Finanzhilfevereinbarung gebeten, einen jährlichen Meilenstein Ende April hinzuzufügen, um die Ergebnisse Ihrer Studentenauswahl in das Mobilitätsinstrument hochzuladen. Die Anzahl der zu erbringenden Leistungen ist frei wählbar, aber wir empfehlen den Antragstellern dringend, diese auf maximal 15 und auf Gruppenaktivitäten zu beschränken, um die weitere Auftragsvergabe und Verwaltung zu erleichtern, falls Ihr Antrag ausgewählt wird. Wir erwarten die folgenden Hauptergebnisse:
Nach der Auswahl werden Sie während der Vorbereitung Ihrer Finanzhilfevereinbarung gebeten, weitere Leistungen im Hinblick auf die Berichterstattung gegenüber der EACEA zu erbringen. Bitte fügen Sie in Ihrem Antrag noch keine Leistungen im Zusammenhang mit Fortschritts- oder Abschluss-/Finanzberichten (an die EACEA) hinzu. Wir empfehlen außerdem dringend, die Verbreitungsebene "SEN(sitive)" für Ihre Leistungen zu verwenden. Beachten Sie, dass "PUB(lic)"-Leistungen vom System automatisch zu dem von Ihnen im Antrag angegebenen Fälligkeitsdatum angezeigt werden. |
Call-Dokumente | Erasmus+ Programmleitfaden 2023 - DE (5553kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website Erasmus+ National Agencies Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren