Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Aufruf zur Innovation in der Biotechnologie
Förderprogramm
Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Termine
Öffnung
01.10.2025
Deadline
17.11.2025 17:00
Budget des Calls
€ 3.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 400.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Call-Ziele
Die Vorschläge müssen auf die von EIT Food und den Kofinanzierern des Portfolios festgelegten Schwerpunktbereiche ausgerichtet sein und ihr Potenzial zur Erzielung langfristiger Auswirkungen auf unsere Missionen nachweisen. Ihr Vorschlag sollte sich mit einer oder beiden der folgenden Herausforderungen befassen:
- Entwicklung nachhaltiger Downstream-Prozesse zur Steigerung der Energie-/Wassereinsparungen;
- Entwicklung von Technologien zur Prozessüberwachung und -steuerung in Echtzeit.
Erwartete Ergebnisse
Das Programm ist in erster Linie an der Finanzierung der folgenden Arten von Initiativen interessiert, die sich mit den beiden oben genannten Herausforderungen befassen:
- Neue F&E- und Kommerzialisierungsprojekte mit guten Aussichten, innerhalb von 12 Monaten auf den Markt zu kommen;
- Es muss sich nicht um frühere EIT-Food-Projekte handeln - das Programm kann Projekte unterstützen, die zuvor von anderen EIT-Organisationen, EU-Programmen und Drittmittelgebern finanziert wurden - aber Projekte, die derzeit EU-Mittel für dieselbe Aktivität erhalten, sind nicht förderfähig;
- Entwicklung und Vermarktung neuer Anwendungen und Geschäftsmodelle für bestehende Technologien. Dazu gehört auch der Transfer bewährter Technologien aus anderen Sektoren in die Lebensmittelindustrie. Durchführung von Scale-up-Aktivitäten für Produkte oder Dienstleistungen mit großer Wirkung, die bereits vielversprechende Ergebnisse aufweisen.
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Neuseeland (Aotearoa), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Schweiz (Schweiz/Suisse/Svizzera), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Nein
Projektpartnerschaft
Diese Aufforderung kann von allen förderfähigen Organisationen aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und den mit Horizont Europa assoziierten Ländern in Anspruch genommen werden. Sie müssen kein EIT-Food-Partner sein, um einen Vorschlag einzureichen oder eine Förderung im Rahmen dieser Aufforderung zu erhalten.
weitere Förderkriterien
Das Programm sieht vor, kommerzielle Projekte mit einem EIT-Zuschuss von maximal 400 000 € pro Projekt über einen Zeitraum von zunächst höchstens 10 Monaten zu finanzieren.
Projektdauer: Februar 2026 - Dezember 2026
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
10 Monate
Kontakt
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren