Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und China im Bereich blauer Kohlenstoff
Förderprogramm | Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität | |
Call Nummer | HORIZON-CL5-2023-D1-02-02 | |
Termine | Öffnung 13.12.2022 | Deadline 18.04.2023 17:00 |
Förderquote | 100% | |
Budget des Calls | € 5.000.000,00 | |
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt | € 5.000.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Call-Ziele | Das/die Projekt(e) sollte(n):
Die Entwicklung spezifischer Technologien über TRL 4 hinaus fällt nicht in den Rahmen dieses Themas. Dieses Thema ist Teil der EU-China-Leitinitiative zum Klimawandel und zur biologischen Vielfalt, die eine umfassende, koordinierte und ausgewogene Zusammenarbeit zwischen der EU und China fördern wird, und fällt in den Geltungsbereich der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Europäischen Kommission und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China (MOST) über einen Kofinanzierungsmechanismus für den Zeitraum 2021-2024 zur Unterstützung gemeinsamer Forschungsprojekte im Rahmen der Leitinitiativen Klimawandel und biologische Vielfalt (CCB) und Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologien (FAB). Wechselwirkungen mit anderen Maßnahmen, die im Rahmen der EU-China-Leitinitiative für Forschung im Bereich Klimawandel und biologische Vielfalt und/oder der Leitinitiative für Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologien entwickelt wurden, werden gefördert. Die Maßnahmen sollten während ihrer Laufzeit und innerhalb des für die Zusammenarbeit mit chinesischen Einrichtungen geltenden Rahmens Synergien mit einschlägigen Horizont-Europa-Projekten und -Initiativen schaffen, z. B. im Rahmen von Cluster 5 Ziel 1 Thema D1-5: Verbesserte Quantifizierung und besseres Verständnis der natürlichen und anthropogenen Methanemissionen und -senken sowie im Rahmen von Cluster 6, insbesondere des Themas HORIZON-CL6-2023-CLIMATE: Ozeane und Küstengewässer - kohlenstoffreiche und biodiversitätsreiche Ökosysteme und Lebensräume in Europa und den Polarregionen, Copernicus Marine Services und die Mission Restore our Ocean and Waters by 2030. weiterlesen |
Erwartete Ergebnisse | Blauer Kohlenstoff, d. h. marine Küstenökosysteme wie Seegras, Salzwiesen und Mangroven, werden in dem Kapitel der IPCC-Leitlinien für die Bestandsaufnahme erfasst, das den Feuchtgebieten gewidmet ist. Ziel des Projekts ist es, diese Berichterstattung zu untersuchen und zu prüfen, ob andere Ökosysteme einbezogen werden könnten. Es wird erwartet, dass die Maßnahmen zu allen folgenden Ergebnissen beitragen werden:
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, EU-Einrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Natürliche Person, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Um für eine Förderung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller ihren Sitz in einem der folgenden Länder haben:
Nur Rechtspersonen, die ein Konsortium bilden, sind zur Teilnahme an Maßnahmen berechtigt, sofern dem Konsortium als Begünstigte drei voneinander unabhängige Rechtspersonen angehören, die jeweils in einem anderen Land ansässig sind, und zwar
Es gelten die folgenden zusätzlichen Zulassungskriterien:
Jede Rechtsperson, unabhängig vom Ort ihrer Niederlassung, einschließlich Rechtspersonen aus nicht assoziierten Drittländern oder internationalen Organisationen (einschließlich internationaler europäischer Forschungsorganisationen) kann teilnehmen (unabhängig davon, ob sie für eine Finanzierung in Frage kommt oder nicht), sofern die in der Horizont-Europa-Verordnung festgelegten Bedingungen sowie alle anderen im jeweiligen Aufforderungsthema festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Eine "Rechtsperson" ist eine natürliche oder juristische Person, die nach einzelstaatlichem Recht, EU-Recht oder internationalem Recht gegründet wurde und als solche anerkannt ist, Rechtspersönlichkeit besitzt und in eigenem Namen handelnd Rechte und Pflichten ausüben kann, oder eine Einrichtung ohne Rechtspersönlichkeit. Besondere Fälle:
|
weitere Förderkriterien | Wenn Projekte satellitengestützte Erdbeobachtungs-, Ortungs-, Navigations- und/oder damit zusammenhängende Zeitmessungsdaten und -dienste verwenden, müssen die Begünstigten Copernicus und/oder Galileo/EGNOS nutzen (andere Daten und Dienste können zusätzlich verwendet werden). |
Zusatzinformationen
Themen |
Biodiversität & Umwelt, Klima & Klimawandel, Luftqualität, Wassermanagement & -qualität, Bodenqualität, Fischerei, Ernährung, Land- & Forstwirtschaft , Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() ![]() ![]() |
Zusätzliche Informationen | Alle Vorschläge müssen elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals "Funders & Tenders" eingereicht werden (zugänglich über die Themenseite im Bereich "Search Funding & Tenders"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich. Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle Teile sowie die obligatorischen Anhänge und Begleitdokumente enthalten, z. B. einen Plan für die Nutzung und Verbreitung der Ergebnisse einschließlich Kommunikationsmaßnahmen usw. Das Antragsformular besteht aus zwei Teilen:
Anhänge und Begleitdokumente sind direkt im Einreichungssystem verfügbar und müssen als PDF-Dateien (oder in anderen vom System zugelassenen Formaten) hochgeladen werden. Für einen vollständigen Antrag (Teil B) sind 45 Seiten vorgeschrieben. Die im Rahmen dieses Themas gewährten Finanzhilfen sind mit den spezifischen Finanzhilfen verknüpft, die das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST) den chinesischen Partnern gewährt. Es werden die entsprechenden Optionen der Musterfinanzhilfevereinbarung angewandt. |
Call-Dokumente | HE-Work Programme 2023-2024, Cluster 5, Destination 1 (664kB) |
Kontakt | National Contact Points for Horizon Europe Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren