Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Europäisches Sportgroßereignis ohne Erwerbszweck
Förderprogramm | Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen | |
Call Nummer | ERASMUS-SPORT-2023-LSSNCESE | |
Termine | Öffnung 17.01.2023 | Deadline 21.02.2023 17:00 |
Förderquote | 80 % | |
Budget des Calls | € 2.000.000,00 | |
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt | zwischen € 1.000.000,00 und € 2.000.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Call-Ziele | Diese Aktion zielt darauf ab, die Organisation von Sportveranstaltungen mit einer europäischen Dimension in den folgenden Bereichen zu unterstützen:
weiterlesen |
Erwartete Effekte und Auswirkungen |
|
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Island (Ísland), Liechtenstein, Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Jede öffentliche oder private Organisation mit ihren angeschlossenen Einrichtungen (falls vorhanden), die im Bereich des Sports tätig ist und ihren Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit dem Programm assoziierten Drittland hat. Eine solche Organisation kann zum Beispiel sein (nicht erschöpfende Liste):
Eine europäische Sportveranstaltung ohne Erwerbszweck ist länderübergreifend und umfasst: einen einzigen Antragsteller und 14 teilnehmende Organisationen, die als assoziierte Partner aus 14 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierten Drittländern auftreten. Die detaillierte Liste der Programmländer finden Sie unter dem folgenden Link. |
weitere Förderkriterien | Für die europäische Großveranstaltung müssen die Aktivitäten in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem mit dem Programm assoziierten Drittland stattfinden. Großveranstaltungen sind Multisportveranstaltungen und müssen daher mindestens 10 verschiedene Sportarten umfassen. |
Zusatzinformationen
Themen |
Gesundheit, Soziales, Sport, Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() ![]() |
Projektlaufzeit | 12-18 Monate |
Zusätzliche Informationen | Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Belege enthalten:
Die Anträge sind begrenzt auf 70 Seiten. Für Aktionen, die von den nationalen Erasmus+-Agenturen verwaltet werden, müssen die Anträge elektronisch über die Formulare eingereicht werden, die auf der Erasmus+-Website und auf den Websites der nationalen Erasmus+-Agenturen verfügbar sind. |
Call-Dokumente | Erasmus+ Programme Guide 2023-EN (835kB) Erasmus+ Programmleitfaden 2023 - DE (5553kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website Erasmus+ National Agencies Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren