Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Offenes Thema
Förderprogramm | Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 2: Effektiver Schutz der EU-Außengrenzen | |
Call Nummer | HORIZON-CL3-2022-BM-01-05 | |
Termine | Öffnung 30.06.2022 | Deadline 23.11.2022 17:00 |
Förderquote | 70% | |
Budget des Calls | € 3.500.000,00 | |
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt | € 3.500.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Call-Ziele | Im Rahmen des offenen Themas sind Vorschläge willkommen, die sich mit neuen, bevorstehenden oder unvorhergesehenen Herausforderungen und/oder kreativen oder bahnbrechenden Lösungen innerhalb dieses Ziels befassen, die nicht von den anderen Themen der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Grenzverwaltung 2021 und 2022 abgedeckt werden. Entsprechend der Art, dem Umfang und der Art der vorgeschlagenen Projekte sollte in den Vorschlägen überzeugend erläutert werden, wie die Demonstration, Erprobung und Validierung der entwickelten Instrumente und Lösungen geplant und/oder durchgeführt wird. In den Vorschlägen sollte überzeugend dargelegt werden, welche Methoden zur Demonstration, Erprobung und Validierung der vorgeschlagenen Instrumente und Lösungen eingesetzt werden sollen. In den Vorschlägen sollten auch die Pläne für eine mögliche künftige Übernahme und Ausweitung auf nationaler und EU-Ebene für mögliche nächste Schritte nach dem Forschungsprojekt dargelegt werden. Die Forschungsvorschläge sollten frühere Forschungsarbeiten berücksichtigen, gegebenenfalls darauf aufbauen und sich nicht mit ihnen überschneiden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Forschungsarbeiten im Rahmen anderer Rahmenprogramme. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, EU-Einrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Dieses Thema erfordert die aktive Beteiligung von mindestens 3 Zollbehörden aus mindestens 3 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern als Begünstigte. Für diese Teilnehmer müssen die Antragsteller die Tabelle "Informationen zur Förderfähigkeit von Praktikern" im Antragsformular mit allen geforderten Informationen ausfüllen und dabei die im IT-Tool für die Einreichung bereitgestellte Vorlage verwenden. förderfähige Nicht-EU-Länder:
Eine aktuelle Liste der Länder, mit denen die Assoziierungsabkommen bereits Rechtswirkungen entfalten (entweder durch vorläufige Anwendung oder durch Inkrafttreten), finden Sie in der Liste der Teilnehmerländer von Horizont Europa.
Rechtspersonen, die ihren Sitz in Ländern haben, die oben nicht aufgeführt sind, können eine Förderung erhalten, wenn dies in den besonderen Bedingungen der Aufforderung vorgesehen ist oder wenn ihre Teilnahme von der Bewilligungsbehörde als wesentlich für die Durchführung der Maßnahme angesehen wird. |
weitere Förderkriterien | Vorschläge, die sich mit Forschungsthemen oder Herausforderungen befassen, die bereits von anderen Themen in diesem Zieljahr 2021 oder 2022 abgedeckt werden, können nicht unter diesem Thema eingereicht werden. Es wird erwartet, dass die Aktivitäten bis zum Ende des Projekts TRL 5-7 erreichen. |
Zusatzinformationen
Themen |
Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit, Justiz, Sicherheit & Schutz |
Zusätzliche Informationen | Seitenbegrenzung und Layout des Antrags: Das Antragsformular besteht aus zwei Teilen:
|
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren