Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Bessere Voraussetzungen für die vorkommerzielle Auftragsvergabe für innovative Sicherheitstechnologien
Förderprogramm | Horizont Europa - Cluster 3 - Ziel 1: Besserer Schutz der EU und ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Kriminalität und Terrorismus | |
Call Nummer | HORIZON-CL3-2022-SSRI-01-03 | |
Termine | Öffnung 01.07.2022 | Deadline 23.11.2022 17:00 |
Förderquote | 100% | |
Budget des Calls | € 2.000.000,00 | |
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt | € 1.000.000,00 | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Call-Ziele | Endnutzer und öffentliche Auftraggeber aus mehreren Ländern sind aufgefordert, Vorschläge für eine vorbereitende Maßnahme einzureichen, die die Grundlage für eine künftige vorkommerzielle Auftragsvergabe bilden soll. Sowohl diese vorbereitende Maßnahme als auch die künftige PCP-Maßnahme sind auf die Beschaffung von FuE-Dienstleistungen für die Entwicklung innovativer Technologien, Systeme, Werkzeuge oder Verfahren zur Verbesserung der Grenzsicherheit, zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus, zum Schutz von Infrastrukturen und öffentlichen Räumen oder zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften gegenüber natürlichen oder vom Menschen verursachten Katastrophen ausgerichtet. Im Rahmen dieses Themas geförderte Projekte könnten auch die Einreichung eines Vorschlags für eine offene Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine PCP-Folgemaßnahme in Erwägung ziehen, die die Kommission in das Cluster-3-Arbeitsprogramm 2023-2024 aufnehmen könnte (je nach Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln und Prioritäten des Arbeitsprogramms 2023-2024). Bei der Vorbereitung der Grundlagen für eine mögliche künftige PCP-Aktion sollten die Ergebnisse dieser CSA berücksichtigt werden:
Während des Projektverlaufs wird von den Antragstellern erwartet, dass sie klare Nachweise zu einer Reihe von Aspekten erbringen, um eine mögliche PCP-Folgemaßnahme zu rechtfertigen und das Risiko zu verringern, darunter:
Sollten die Antragsteller beabsichtigen, einen Vorschlag für einen Folge-PCP in einem zukünftigen Horizon Europe Cluster 3 Arbeitsprogramm einzureichen, sollten sie sicherstellen, dass die oben genannten Erkenntnisse in den Projektergebnissen dieses CSA konsolidiert werden. Bei diesem Thema ist die Integration der Geschlechterdimension (Geschlechts- und Genderanalyse) in die Forschungs- und Innovationsinhalte nicht zwingend erforderlich. weiterlesen |
Erwartete Ergebnisse |
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, EU-Einrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Dieses Thema erfordert die Teilnahme von mindestens 6 relevanten Endnutzerorganisationen sowie mindestens 3 öffentlichen Auftraggebern aus mindestens 3 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern. förderfähige Nicht-EU-Länder:
Eine aktuelle Liste der Länder, mit denen die Assoziierungsabkommen bereits Rechtswirkungen entfalten (entweder durch vorläufige Anwendung oder durch Inkrafttreten), finden Sie in der Liste der Teilnehmerländer von Horizont Europa.
Rechtspersonen, die ihren Sitz in Ländern haben, die oben nicht aufgeführt sind, können eine Förderung erhalten, wenn dies in den besonderen Bedingungen der Aufforderung vorgesehen ist oder wenn ihre Teilnahme von der Bewilligungsbehörde als wesentlich für die Durchführung der Maßnahme angesehen wird. |
weitere Förderkriterien |
|
Zusatzinformationen
Themen |
Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit, Justiz, Sicherheit & Schutz |
Projektlaufzeit | max. 1 Jahr |
Zusätzliche Informationen | Seitenbegrenzung und Layout des Antrags: Das Antragsformular besteht aus zwei Teilen:
|
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren