Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Interreg Aurora
 
		| Übergeordnetes Programm | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung | 
| Link zum Programm | www.interregaurora.eu | 
Programm-Inhalte
| Kurzbeschreibung | Interreg Aurora ist ein Programm der Interreg-Gemeinschaft der Europäischen Union für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zeitraum 2021-2027. Das Programm bietet große Chancen und ermöglicht eine neue und spannende grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den nördlichsten Teilen Europas und in Sápmi. Interreg Aurora hat ein einzigartiges Merkmal: Das Programm ist mit Sápmi und dem indigenen Volk der Sami integriert. Das übergeordnete Ziel des Interreg Aurora-Programms 2021-2027 ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Attraktivität des Programmgebiets durch soziale Eingliederung, Digitalisierung und grünen Wandel zu stärken. | 
| Programm-Ziele | Im Rahmen des Programms wurden die folgenden Prioritäten und spezifischen Ziele entwickelt: 
 weiterlesen | 
| Erwartete Ergebnisse | In dem Programm werden die folgenden (nicht vollständige Liste) Arten von Maßnahmen vorgeschlagen: P1: Ein intelligenteres Europa: Intelligentes und nachhaltiges Wachstum 
 P2: Ein grüneres Europa: Grüner und nachhaltiger Übergang 
 P3: Ein sozialeres Europa: Bildung, Kultur und nachhaltiger Tourismus 
 P4: Eine bessere Interreg-Governance: Bessere und nachhaltigere grenzüberschreitende Zusammenarbeit 
 weiterlesen | 
Förderfähigkeitskriterien
| Förderregion/-länder | Finnland (Suomi/Finland), Norwegen (Norge), Schweden (Sverige) | 
| förderfähige Einrichtungen Partner*innen | Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Sonstige, Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Forschungseinrichtung inkl. Universität | 
| verpflichtende Partnerschaft | Ja | 
| Projektpartnerschaft | Interreg Aurora-Projekte: 
 Die Partner*innen arbeiten bei der Entwicklung und Durchführung von Interreg-Maßnahmen sowie bei deren personeller Ausstattung oder Finanzierung oder beidem zusammen. Weitere Informationen über die Partnerschaft finden Sie hier. | 
| weitere Förderkriterien | Programmgebiet: 
 Arten von Projekten: 
 | 
Zusatzinformationen
| Themen | Arbeitsmarkt/Beschäftigung, KMU & Unternehmertum, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien, Biodiversität & Umwelt, Klima & Klimawandel, Luftqualität, Wassermanagement & -qualität, Bodenqualität, Fischerei, Ernährung, Land- & Forstwirtschaft , Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Energieeffizienz, Erneuerbare Energie , Gesundheit, Soziales, Sport, Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion, Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit, Katastrophenschutz, Resilienz, Risikomanagement, Kreislaufwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Kulturerbe, Kunst & Kultur, Tourismus, Ländliche & Städtische Entwicklung/Planung, Mobilität & Verkehr | 
| Relevanz für EU-Makroregion | EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum | 
| UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |                                   | 
| Programm-Dokumente | Interreg Aurora 2021-2017 programme (402kB) Interreg Aurora- summary (5247kB) | 
| Kontakt | Interreg Aurora Programme - Managing Authority +46 10-225 50 00 interregaurora@lansstyrelsen.se Website | 
Geschlossene Calls
12.08.2024 - 06.09.2024
Interreg Aurora Aufruf 4: Kleinprojekte
17.02.2025 - 17.03.2025
Interreg Aurora Aufruf 6: Standardprojekte
17.02.2025 - 17.03.2025