Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | "Kreatives Europa" ist das Programm der Europäischen Union für den europäischen Kultur- und Kreativsektor für den Zeitraum 2021-2027. Das Programm bündelt Maßnahmen zur Unterstützung des europäischen Kultur- und Kreativsektors, d. h. aller Sektoren, deren Aktivitäten auf kulturellen Werten und künstlerischen und anderen individuellen oder kollektiven kreativen Ausdrucksformen beruhen, unabhängig davon, ob diese Aktivitäten markt- oder nichtmarktorientiert sind, welche Art von Struktur sie ausführt und wie diese Struktur finanziert wird. |
Programm-Ziele | Die Tätigkeiten umfassen die Entwicklung, die Schaffung, die Produktion, die Verbreitung und die Erhaltung von Gütern und Dienstleistungen, die kulturelle, künstlerische oder andere kreative Ausdrucksformen verkörpern, sowie damit verbundene Funktionen wie Bildung oder Management. Viele von ihnen haben das Potenzial, Innovationen und Arbeitsplätze insbesondere durch geistiges Eigentum zu schaffen. Zu den Sektoren gehören u. a. Architektur, Archive, Bibliotheken und Museen, Kunsthandwerk, audiovisuelle Medien (einschließlich Film, Fernsehen, Videospiele und Multimedia), materielles und immaterielles Kulturerbe, Design (einschließlich Modedesign), Festivals, Musik, Literatur, darstellende Künste (einschließlich Theater und Tanz), Bücher und Verlagswesen, Radio und bildende Kunst. Das Programm baut auf der Struktur des Vorgängerprogramms für den Zeitraum 2014-2020 auf und führt diese fort. Die allgemeinen Ziele von Kreatives Europa sind:
Diese Ziele werden durch die folgenden spezifischen Ziele verfolgt:
Die allgemeinen und spezifischen Ziele von Kreatives Europa berücksichtigen den doppelten Charakter des Kultur- und Kreativsektors, indem sie einerseits den intrinsischen und künstlerischen Wert der Kultur und andererseits den wirtschaftlichen Wert dieser Sektoren, einschließlich ihres umfassenderen Beitrags zu Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, Kreativität und Innovation, anerkennen. Die Ziele werden in einer Weise verfolgt, die Inklusion, Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe fördert, gegebenenfalls einschließlich spezifischer Anreize, die die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, von Menschen, die Minderheiten angehören, und von Menschen, die sozial marginalisierten Gruppen angehören, in der Kultur- und Kreativbranche, einschließlich des kreativen Prozesses und der Publikumsentwicklung, sowie die Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere als Motor für Wirtschaftswachstum, Innovation und Kreativität, fördern. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Internationale Organisation, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Natürliche Person, Sonstige, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO) |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Das Programm Kreatives Europa steht kulturellen und kreativen Organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten und aus Nicht-EU-Ländern offen. Unter bestimmten Bedingungen können auch Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, Kandidatenländer/potenzielle Kandidatenländer und Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik an dem Programm teilnehmen. Weitere Informationen über förderfähige Länder sowie die Leitlinien der einzelnen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie hier. |
Zusatzinformationen
Themen | Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien, Demografischer Wandel, Migration, Unionsbürgerschaft, Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion, Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit, Kulturerbe, Kunst & Kultur, Tourismus |
Programm-Dokumente | Creative Europe Programme 2021-2027 Brochure (kB) |
Kontakt | Creative Europe Desk Austria - Culture +43 1 71606 -851115 elisabeth.pacher@bmkoes.gv.at Website Creative Europe Desk Austria - Media +43 1 526 97 30-406 info@mediadeskaustria.eu Website European Education and Culture Executive Agency Website Creative Europe Desks Website |