Filter Fördermittelsuche
Keine passenden Einträge gefunden.
News
-
DUT Call 2024
Am 2. September 2024 öffnet die DUT Ausschreibung 2024. Der Schwerpunkt "15-Minute City Transition Pathways" setzt den Fokus auf inklusive Mobilität, nachhaltige Stadtregionen und datenbasierte Innovationen. Österreichische Akteure können zudem Projekte zur Energiewende und Kreislaufwirtschaft einreichen.
-
Mittelmeerküste und makroregionale Strategien Woche 2024
Die Anmeldungen für die neunte Ausgabe der Woche der Mittelmeerküste und makroregionaler Strategien 2024 "Stärkere Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft", die vom 16. bis 20. September 2024 in Izola und Portorož, Slowenien, stattfinden wird, sind geöffnet.
-
Neuer Fördercall im Städteprogramm European Urban Initiative
Im Mai 2024 öffnet der dritte und vorerst letzte Fördercall im Städteprogramm European Urban Initiatives. Dieses Förderprogramm bietet Städten die Möglichkeit, Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln und um zu setzen! Sowohl die Stadt Wien als auch die EuroVienna, ein Unternehmen der Wien Holding, verfügen bereits über umfassende Erfahrung in diesem Förderprogramm.
-
Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Nachhaltigkeit: Das STAGE-Zuschussprogramm
Das STAGE Grant-Programm organisiert am 10.10.2023 eine Online-Informationssitzung zur ersten offenen Ausschreibung des Programms.
Ihre Vorteile als registrierter User
- Regelmäßige Informationen über neueste Aufrufe zu Projekteinreichungen mit dem EuroAccess Newsletter
- Versand des EuroAccess Newsletter passend zu Ihrem persönlichen Interessensprofil
- Speicherung und Organisation interessanter Aufrufe zu Projekteinreichungen im persönlichen Förderkorb
- Export der Aufrufe zu Projekteinreichungen im PDF Format
der makroregionale Ansatz
Zur Verstärkung der regionalen Zusammenarbeit und um gemeinsam Lösungen für jene grenzüberschreitenden Herausforderungen zu finden, die von Staaten nicht alleine bewältigt werden können, wurden die makroregionale Strategien (MRS) als integrierte Kooperationsrahmen ins Leben gerufen.
Die MRS sorgen für eine bessere Koordination von Strategien und bringen die wichtigsten Interessengruppen verschiedenster Ebenen zusammen, um so auf die gegenwärtigen Herausforderungen besser zu reagieren und den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in großen geografischen Gebieten zu fördern.
Durch verstärkte Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer erleichtern die MRS einen synergetischen und koordinierten strategischen Ansatz für eine nachhaltige Entwicklung von EU- und Nicht-EU-Staaten.
EU-Strategie für die adriatisch-ionische Region (EUSAIR)
Das Ziel der EUSAIR ist die Förderung von wirtschaftlichem und sozialem Wohlstand und Wachstum. Die teilnehmenden Staaten sind bestrebt, Synergien zu schaffen und die Koordination zwischen allen Gebieten in der Region in den Bereichen Nachhaltiger Tourismus, Umweltqualität, Blaues Wachstum und Konnektivität zu verbessern.
Die Strategie umfasst zehn Staaten (vier EU-Mitgliedstaaten Griechenland, Italien, Kroatien und Slowenien sowie sechs Nicht-EU-Länder Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, San Marino und Serbien).
EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP)
Die EUSALP hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Regionen und Ländern in den Alpen zu stärken.
Die Strategie konzentriert sich dabei auf die Schwerpunkte Wirtschaftswachstum und Innovation, Mobilität und Anbindung sowie Umwelt und Energie.
Die Strategie umfasst sieben Staaten mit über 80 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner im Alpenraum. Davon sind fünf EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien) und zwei Nicht-EU-Länder (Liechtenstein und die Schweiz).
EU-Strategie für die Ostseeregion (EUSBSR)
Die EUSBSR ist in drei Hauptziele unterteilt: Rettung der Meere, Konnektivität in der Region und Steigerung des Wohlstands. Die Prioritäten der Strategie sind innovative, wasserbewusste und klimaneutrale Gesellschaften.
Die acht an der EUSBSR beteiligten EU-Mitgliedstaaten sind Dänemark, Deutschland, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden. Die Strategie begrüßt auch die Zusammenarbeit mit EU-Nachbarländern (Island und Norwegen).
EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR)
Die EUSDR befasst sich mit den gemeinsamen Herausforderungen der Donau-Anrainerstaaten und fördert die Zusammenarbeit in wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Hinsicht. Sie schafft Synergien und erleichtert die Kooperation und Vernetzung um Ressourcen effizienter zu nutzen.
Die EUSDR umfasst 115 Millionen Menschen in neun EU-Mitgliedstaaten (Österreich, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Slowakei und Slowenien) und fünf Nicht-EU-Staaten (Bosnien und Herzegowina, Moldawien, Montenegro, Serbien und Ukraine) und erstreckt sich vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer.