Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag
Förderprogramm | Erasmus+ | |
Call Nummer | ERASMUS-EDU-2022-ECHE-CERT-FP | |
Termine | Öffnung 23.02.2022 | Deadline 27.01.2026 17:00 |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung | Mit dieser Aufforderung sollen anerkannte Hochschuleinrichtungen in den förderfähigen Ländern akkreditiert werden, die über die operativen Kapazitäten verfügen, um an den Aktivitäten des Programms Erasmus+ teilzunehmen, z. B. an der Mobilität von Personen zu Lernzwecken und/oder an der Zusammenarbeit im Bereich Innovation und bewährte Verfahren. |
Call-Ziele | Die Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) ist ein EU-Qualitätszertifikat für Hochschuleinrichtungen (HEIs). Sie ist eine Voraussetzung für alle Hochschuleinrichtungen aus Ländern des Programms Erasmus+ und aus nicht mit dem Programm assoziierten Drittstaaten des westlichen Balkans, die eine Förderung im Rahmen von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ (einschließlich Aufforderungen, die von nationalen Erasmus+-Agenturen verwaltet werden) beantragen. Mit der Beantragung der ECHE bestätigt die Hochschuleinrichtung, dass ihre Teilnahme an Erasmus+ Teil ihrer Strategie zur Modernisierung und Internationalisierung ist. Mit dieser Strategie wird anerkannt, dass die Mobilität der Studierenden und des Personals sowie die Teilnahme an transnationalen Kooperationsprojekten einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Hochschulprogramme und der Erfahrungen der Studierenden leisten. Die ECHE zielt darauf ab, die Qualität der Mobilität von Studierenden und Personal sowie der Kooperationsprojekte zu verbessern. Das Zertifizierungsverfahren besteht darin, den Status als "Hochschuleinrichtung" zu validieren und die Einhaltung der ECHE-Qualitätsstandards (Erklärung zur Erasmus-Politik, Qualität der Organisations- und Verwaltungsstrukturen und Umsetzung der ECHE-Grundsätze) zu bescheinigen. Die ECHE gilt für die gesamte Laufzeit des Programms Erasmus+ 2021-2027 (und bis zum Ende der im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte). Die Verleihung der ECHE ist nicht automatisch mit einer direkten Finanzierung im Rahmen des Programms Erasmus+ verbunden. ECHE-Inhaber werden von den Nationalen Agenturen regelmäßig überprüft. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye) |
förderfähige Einrichtungen | Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Um förderfähig zu sein, muss der Antragsteller:
|
Zusatzinformationen
Themen |
Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien |
Zusätzliche Informationen | Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
Die Anträge sind auf maximal 25 Seiten (Teil B) begrenzt. |
Call-Dokumente | Call Document ERASMUS-EDU-2022-ECHE-CERT (360kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website Erasmus+ National Agencies Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren