Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Europäische Quantenkommunikationsinfrastruktur - Die EuroQCI-Initiative - Arbeiten
Förderprogramm | Fazilität Connecting Europe - Digital | |
Call Nummer | CEF-DIG-2022-EUROQCI-WORKS | |
Termine | Öffnung 12.10.2022 | Deadline 23.02.2023 17:00 |
Förderquote | 30 - 70 % | |
Budget des Calls | € 90.000.000,00 | |
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt | Die Projektbudgets (maximaler Zuschussbetrag) werden sich voraussichtlich auf bis zu € 5.000.000,00 pro Projekt belaufen. | |
Link zum Call | ec.europa.eu | |
Link zur Einreichung | ec.europa.eu |
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung | Die Maßnahmen der CEF Digital zur Kofinanzierung der terrestrischen Backbone-Netzkomponenten werden die im Rahmen des Programms "Digitales Europa" entwickelten Maßnahmen ergänzen und sich auf die Unterstützung grenzüberschreitender Verbindungen zwischen zwei oder mehr nationalen Quantenkommunikationsnetzen in den Mitgliedstaaten und/oder die Verknüpfung der terrestrischen und weltraumgestützten Segmente des EuroQCI konzentrieren. |
Call-Ziele | Die folgenden Prioritäten wurden gesetzt, um den Bedürfnissen der nationalen Regierungen der EU und kritischer Infrastrukturen, die Dienstleistungen von allgemeinem Interesse unterstützen (im Folgenden "kritische öffentliche Infrastrukturen"), gerecht zu werden:
Dieser Bereich umfasst die Maßnahmen, die auf der Ebene der Telekommunikationsnetze erforderlich sind, um Verschlüsselungsschlüssel effizient und sicher von Ende zu Ende zu verwalten und ihre Übertragung an die Empfänger zu gewährleisten. Dieses Thema wird die Einrichtung von Quantenkommunikationsinfrastrukturen für Strecken zwischen Mitgliedstaaten, einschließlich überseeischer Länder und Gebiete, unterstützen:
weiterlesen |
Erwartete Ergebnisse |
Die wichtigsten Leistungsindikatoren werden sein:
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) |
förderfähige Einrichtungen | Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ) |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Die Vorschläge müssen von mindestens 2 Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) eingereicht werden. Bei terrestrischen Verbindungen müssen die Vorschläge von mindestens 2 Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) aus mindestens 2 verschiedenen förderfähigen Ländern eingereicht werden. |
weitere Förderkriterien | Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und verbundene Einrichtungen):
Besondere Fälle:
|
Zusatzinformationen
Themen |
Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
Projektlaufzeit | bis zu 36 Monate |
Zusätzliche Informationen | Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
Maximale Seitenzahl - Teil B: 120 Seiten |
Call-Dokumente | Call Document CEF-DIG-2022-EUROQCI (587kB) |
Kontakt | European Health and Digital Executive Agency - HaDEA Website European Health and Digital Executive Agency - HaDEA - National Contact Points Website |
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren