Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Verbesserung der Systemmechanismen zur Überwachung der Verschreibung und des Verbrauchs von Arzneimitteln im montenegrinischen Gesundheitssystem
Förderprogramm
Instrument zur Heranführungshilfe
Call Nummer
EuropeAid/185059/DD/ACT/ME
Termine
Öffnung
22.09.2025
Deadline
19.11.2025 16:30
Budget des Calls
€ 250.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 250,000.00
Link zum Call
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Beitrag zur Verbesserung des öffentlichen Gesundheitswesens in Montenegro durch die Einführung einer rationellen Verschreibungspraxis im Einklang mit den EU-Standards und dadurch Unterstützung der Erfüllung der Verpflichtungen Montenegros gemäß Verhandlungskapitel 1 - Freier Warenverkehr und Kapitel 28 - Verbraucher- und Gesundheitsschutz.
Call-Ziele
Schaffung eines nachhaltigen und EU-konformen Systems für die rationelle Verschreibung von Arzneimitteln im öffentlichen Gesundheitssektor in Montenegro durch:
- Verbesserung der bestehenden nationalen Politik im Bereich Arzneimittel und Qualität der Gesundheitsversorgung;
- Stärkung der institutionellen Kapazitäten des Gesundheitspersonals im primären Gesundheitszentrum der Hauptstadt, im klinischen Zentrum von Montenegro und bei den Beamt*innen des Krankenversicherungsfonds von Montenegro (HIFM) für die Verfolgung und Verwaltung der Verwendung und Kontrolle der Anwendung verschiedener Arzneimittel;
- Ausarbeitung von Vorschlägen für geeignete Kontrollmechanismen zur Rationalisierung des Arzneimittelverbrauchs und zur kontinuierlichen Überwachung der Arzneimittelbestände in den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Komponente 1 - Verbesserung der bestehenden nationalen Politik im Bereich Arzneimittel und Qualität der Gesundheitsversorgung
- Ergebnis 1.1 - Erstellung eines Bewertungsberichts über die bestehende medizinische Praxis mit Empfehlungen für politische Änderungen im Bereich der Qualität der Gesundheitsversorgung, z. B. medizinische Protokolle.
- Ergebnis 1.2 - Bestehende nationale medizinische Protokolle für die Behandlung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs werden überarbeitet und aktualisiert.
- Ergebnis 1.3 - Neue nationale medizinische Protokolle für die Behandlung von Darmkrebs, Lungenkrebs und akutem Koronarsyndrom werden entwickelt.
- Ergebnis 1.4 - Formelle Verabschiedung aller überarbeiteten und entwickelten medizinischen Protokolle durch den Nationalen Ausschuss für Qualitätssicherung und Sicherheit im Gesundheitswesen des Gesundheitsministeriums, um ihre Integration in den nationalen Rechtsrahmen für das Gesundheitswesen zu gewährleisten, einschließlich der notwendigen rechtlichen, finanziellen und administrativen Anpassungen zur Unterstützung einer langfristigen Institutionalisierung.
Komponente 2 - Stärkung der institutionellen Kapazitäten des Gesundheitspersonals im primären Gesundheitszentrum der Hauptstadt, im klinischen Zentrum von Montenegro und der Beamt*innen des Krankenversicherungsfonds von Montenegro (HIFM) für die Verfolgung und Verwaltung der Verwendung und Kontrolle der Anwendung verschiedener Medikamente.
- Ergebnis 2.1 - Die institutionellen und fachlichen Kapazitäten des Gesundheitspersonals im primären Gesundheitszentrum der Hauptstadt und im Klinikzentrum von Montenegro wurden in Schlüsselbereichen wie Therapiemanagement, Verschreibungspraxis, Medikamentenabgabe und Bestandskontrolle gestärkt.
- Ergebnis 2.2 - Die internen Kapazitäten des HIFM-Personals sind gestärkt, um die Qualität der Kontrolle der medizinischen, administrativen und finanziellen Dokumentation zu verbessern - insbesondere im Hinblick auf die Überwachung von Verschreibungen (auf natürliche und finanzielle Indikatoren) in Gesundheitseinrichtungen, einschließlich privater Gesundheitseinrichtungen, mit denen HIFM Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet hat.
- Ergebnis 2.3 - Verbesserte interne Kapazitäten der Mitarbeiter*innen des Gesundheitsministeriums für die Bewertung von Maßnahmen und die evidenzbasierte Entscheidungsfindung.
Komponente 3 - Entwicklung von Vorschlägen für geeignete Kontrollmechanismen zur Rationalisierung des Arzneimittelverbrauchs und zur kontinuierlichen Überwachung der Arzneimittelbestände in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen
- Ergebnis 3.1 - Ein Entwurf für eine Methodik zur Entwicklung von Kontrollmechanismen für den Arzneimittelverbrauch und die Überwachung der Lagerbestände wird erstellt.
- Ergebnis 3.2 - Eine Reihe von Vorschlägen für die Einführung von Mechanismen zur Rationalisierung des Medikamentenverbrauchs und zur Überwachung der Lagerbestände in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen ist entwickelt.
- Ergebnis 3.3 - Regelungs- und Verfahrenslücken werden identifiziert und geschlossen, um die vollständige Umsetzung der vorgeschlagenen Kontrollmechanismen für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
- Ergebnis 3.4 - Es werden Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Softwarelösung ausgearbeitet, um eine bessere Überwachung und Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten bei der Verschreibungspraxis zu ermöglichen.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Komponente 1 - Verbesserung der bestehenden nationalen Politik im Bereich Arzneimittel und Qualität der Gesundheitsversorgung
Aktivitäten:
- Bewertung der bestehenden nationalen Politik für die Gesundheitsversorgung in Montenegro im Bereich Qualität und medizinische Protokolle;
- Bewertung und Überarbeitung der bestehenden medizinischen Protokolle für die Behandlung von Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs;
- Entwurf nationaler medizinischer Protokolle für die Behandlung des akuten Koronarsyndroms, des Lungenkrebses und des kolorektalen Krebses;
- Durchführung einer gezielten Unterstützungsaktion, die sich auf den Prozess der formellen Annahme aller entwickelten und überarbeiteten klinischen Protokolle konzentriert.
Komponente 2 - Stärkung der institutionellen Kapazitäten des Gesundheitspersonals des primären Gesundheitszentrums der Hauptstadt, des klinischen Zentrums von Montenegro und der Beamt*innen des Krankenversicherungsfonds von Montenegro (HIFM) zur Verfolgung und Verwaltung der Verwendung und Kontrolle der Anwendung verschiedener Arzneimittel
Aktivitäten:
- Organisation von fünf Schulungen, jeweils 3 Tage, für mindestens 30 Fachkräfte des Gesundheitswesens im primären Gesundheitszentrum der Hauptstadt und im klinischen Zentrum von Montenegro in den Bereichen Aufnahme, Anwendung von Therapien, Verschreibung und Abgabe von Medikamenten, Verbrauchsaufzeichnungen sowie Verwaltung der Medikamentenbestände in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen;
- Organisation von fünf praktischen Schulungen, jeweils 3 Tage, für mindestens 20 HIFM-Mitarbeiter*nnen zur gemeinsamen Analyse der relevanten medizinischen und unterstützenden (administrativen und finanziellen) Dokumentation im Hinblick auf die Art und Weise der Durchführung von Aufzeichnungskontrollen, insbesondere im Zusammenhang mit der Kontrolle der Aufzeichnungen über die Umsetzung von verschriebenen Rezepten (auf natürliche und finanzielle Indikatoren) in Gesundheitseinrichtungen (öffentlich und privat), mit denen HIFM Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet hat - praktische Beispiele;
- Organisation von drei gezielten, jeweils dreitägigen Workshops zum Kapazitätsaufbau für mindestens fünf Mitarbeiter*innen des Gesundheitsministeriums (insbesondere aus der Direktion für Arzneimittelpolitik und der Direktion für Qualitätskontrolle) zu den Themen EU-Gesundheitssystemreformen, Überwachung der rationellen Verschreibung und Bewertung der Politik;
- Organisation eines 5-tägigen Studienbesuchs für 5 Teilnehmer*innen des HIFM in der Referenzeinrichtung eines EU-Landes, um Wissen und praktische Erfahrungen in den oben genannten Bereichen vor Ort auszutauschen;
- Organisation eines Seminars für alle Teilnehmer*innen zur Verbreitung der Ergebnisse und bewährten Praktiken, die am Ende des Durchführungszeitraums erworben wurden.
Komponente 3 - Entwicklung von Vorschlägen für geeignete Kontrollmechanismen zur Rationalisierung des Arzneimittelverbrauchs und zur kontinuierlichen Überwachung der Arzneimittelbestände in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen
Aktivitäten:
- Gemeinsame Bewertung der aktuellen Situation im Bereich der Kontrollmechanismen im montenegrinischen Gesundheitssystem und deren Harmonisierung mit den EU-Anforderungen in diesem Bereich;
- Entwicklung einer Methodik zur Schaffung von Kontrollmechanismen;
- MoH und HIFM führen gemeinsam eine Analyse der Regelungslücken durch, um alle rechtlichen oder verfahrenstechnischen Hindernisse zu identifizieren, die einer vollständigen Umsetzung der vorgeschlagenen Kontrollmechanismen entgegenstehen könnten;
- Gemeinsame Bewertung der bestehenden Softwarelösung mit dem Ziel, sie in Übereinstimmung mit den EU-Anforderungen in einem bestimmten Bereich zu verbessern;
- Vorschlag zur Verbesserung der bestehenden Softwarelösung.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Montenegro (Црна Гора)
förderfähige Einrichtungen
Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Das Projekt soll einen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit einer MS-Einrichtung ermöglichen, die über bewährte Verfahren in den oben genannten Projektaktivitäten verfügt. Das Projektteam besteht aus einer/einem Projektleiter*in, drei Komponentenleiter*innen und einem Pool von Expert*innen für Ad-hoc-Einsätze. Alle Expert*innen müssen die im Twinning-Handbuch festgelegten formalen Voraussetzungen erfüllen. Die interessierte MS-Partnereinrichtung muss in ihrem Vorschlag die Lebensläufe der/des designierten Projektleiter*in, der drei Komponentenleiter*innen und der vorgeschlagenen Kurzzeitexpert*innen sowie die spezifischen Aufgaben, mit denen sie betraut werden sollen, angeben.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
8 Monate, plus 3 Monate für Reporting
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren