Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media

Übergeordnetes Programm | Kreatives Europa |
Link zum Programm | www.creativeeurope.at |
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | Der Aktionsbereich MEDIA des Programms Kreatives Europa unterstützt die europäische Film- und audiovisuelle Industrie bei der Entwicklung, dem Vertrieb und der Förderung europäischer Werke unter Berücksichtigung des heutigen digitalen Umfelds. |
Programm-Ziele | Der Aktionsbereich MEDIA des Programms Kreatives Europa
Um mehr Flexibilität bei den geförderten Maßnahmen zu gewährleisten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teilen der audiovisuellen Wertschöpfungskette zu fördern, sind die Prioritäten des Programms Kreatives Europa 2021-2027 in vier Cluster unterteilt.
Die Schaffung und Produktion hochwertiger Inhalte ist die Grundlage der europäischen audiovisuellen Industrie. Europäische Inhalte spiegeln die europäischen Werte, einschließlich der Vielfalt, wider. Europäisches Talent und europäische Kreativität führen immer wieder zu Werken, die auf der Weltbühne anerkannt und belohnt werden. Dieser Cluster soll die Industrie unterstützen, um
Das Unternehmenscluster im Rahmen des Aktionsbereichs MEDIA von Kreatives Europa fördert unternehmerische Innovation, Skalierbarkeit und Talente in der gesamten Wertschöpfungskette der europäischen audiovisuellen Industrie. Diese Skalierung ist im audiovisuellen Umfeld angesichts des Wachstums globaler Akteure in diesem Sektor und der digitalen Transformation erforderlich. Spezifische Gruppen, die die Internationalisierung des Sektors vorantreiben, erhalten gezielte Unterstützung, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken und das Lernen und den Wissensaustausch zu fördern, damit die Branche über ihre nationalen Grenzen hinausgehen kann. Die Unterstützung im Rahmen des Business-Clusters wird:
Die COVID-19-Krise hat sich dramatisch auf die audiovisuellen Sehgewohnheiten des europäischen Publikums ausgewirkt. Die schrittweise Verlagerung vom Kino auf Plattformen, die der Sektor im letzten Jahr erlebt hat, hat sich durch die Schließung von Kinosälen unglaublich beschleunigt. Ziel dieses Clusters des Aktionsbereichs MEDIA ist es, europäische audiovisuelle Werke mit ihrem Publikum zu verbinden und die Entwicklung des Publikums in ganz Europa und darüber hinaus zu unterstützen. Das Programm zielt darauf ab, dies zu erreichen durch
Ein gemeinsames europäisches Konzept für die wichtigsten Fragen der audiovisuellen Politik ist für die Konsolidierung des europäischen audiovisuellen Binnenmarktes unerlässlich. Das Ziel des Politikunterstützungs-Clusters des Aktionsbereichs MEDIA ist die Förderung einer ganzheitlichen europäischen audiovisuellen Politik durch
Besondere Schwerpunkte in diesem Cluster sind
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG), EU Mitgliedsstaaten Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Liechtenstein, Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Ukraine (Україна) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Sonstige, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Internationale Organisation, Natürliche Person, Aus- und Weiterbildungseinrichtung |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen):
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt). Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind förderfähig. Die Regeln für förderfähige Länder gelten nicht für sie. Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind. EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein. Einrichtungen, die aus Mitgliedern bestehen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass, wenn die Aktion von den Mitgliedern durchgeführt wird, diese auch teilnehmen sollten (entweder als Begünstigte oder als angeschlossene Einrichtungen, da ihre Kosten sonst NICHT förderfähig sind). Die Trägerorganisationen von Creative Europe Desks sind bei offenen Aufforderungen als Koordinator oder Begünstigter förderfähig, wenn sie über Verfahren zur Trennung der Funktionen Projektmanagement und Informationsbereitstellung verfügen und eine Kostentrennung nachweisen können (d. h., dass ihre Projektzuschüsse keine Kosten abdecken, die durch ihren anderen Zuschuss abgedeckt sind). Dies erfordert Folgendes:
Begünstigte aus Ländern, mit denen Verhandlungen laufen (siehe Liste oben), können an der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen teilnehmen und Finanzhilfen unterzeichnen, wenn die Verhandlungen vor der Unterzeichnung der Finanzhilfe abgeschlossen sind (mit rückwirkender Wirkung, sofern in der Vereinbarung vorgesehen). |
Zusatzinformationen
Themen | Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien, Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Kulturerbe, Kunst & Kultur, Tourismus |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() ![]() |
Programm-Dokumente | Creative Europe Work Programme 2024 (1368kB) Creative Europe Work Programme 2025 (1276kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website Creative Europe Desks Website Creative Europe Desk Austria - Media +43 1 526 97 30-406 info@mediadeskaustria.eu Website |
Offene Calls
08.04.2025 - 17.09.2025
Europäischer Filmvermittler
29.04.2025 - 19.06.2025
Filme in Bewegung - 2. Stichtag
01.10.2024 - 17.07.2025
Netzwerke der europäischen Kinos
03.04.2025 - 16.07.2025
TV- und Online-Inhalte - 2. Stichtag
01.10.2024 - 14.05.2025