Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Erasmus+ - Leitaktion 3 - Unterstützung der Politikentwicklung und der politischen Zusammenarbeit
Übergeordnetes Programm | Erasmus+ |
Link zum Programm | erasmusplus.at |
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | Gefördert werden die politische Zusammenarbeit sowie Aktivitäten zur Entwicklung neuer politischer Strategien, die auf EU-Ebene und auf Systemebene zu Modernisierung und Reformen in den Bereichen Bildung und Jugend führen können. |
Programm-Ziele | Die Leitaktion 3 unterstützt die politische Zusammenarbeit auf Ebene der Europäischen Union und trägt damit zur Entwicklung neuer politischer Maßnahmen bei, die Modernisierungen und Reformen auf Ebene der Europäischen Union und der Systeme in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport auslösen können. Die Aktionen, die im Rahmen dieser Leitaktion durchgeführt werden, haben folgende Ziele
Leitaktion 3 umfasst viele weitere Aktionen zur Unterstützung politischer Reformen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend, die direkt von der Europäischen Kommission oder über spezielle Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur verwaltet werden, durchgeführt werden. Diese Aktionen sind in den folgenden Abschnitten gruppiert:
weiterlesen |
Erwartete Ergebnisse | Die Maßnahmen, die im Rahmen der Leitaktion 3 durchgeführt werden, sollen vor allem die folgenden Ergebnisse erzielen
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG), EU Mitgliedsstaaten Island (Ísland), Liechtenstein, Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Sonstige, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Forschungseinrichtung inkl. Universität, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Internationale Organisation, Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Natürliche Person |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Erasmus+ steht vielen Einzelpersonen und Organisationen offen, obwohl die Förderfähigkeit von Aktion zu Aktion und von Land zu Land unterschiedlich ist. Einzelpersonen können an vielen der im Rahmen von Erasmus+ geförderten Möglichkeiten teilnehmen, die meisten müssen dies jedoch über eine am Programm teilnehmende Organisation tun. Die Förderfähigkeit von Einzelpersonen und Organisationen hängt von dem Land ab, in dem sie ansässig sind. Die förderfähigen Länder werden in zwei Gruppen eingeteilt: Programmländer und Partnerländer. Während Programmländer für alle Aktionen von Erasmus+ förderfähig sind, können Partnerländer nur an einigen Aktionen teilnehmen und unterliegen bestimmten Bedingungen. Weitere Informationen zur Förderfähigkeit finden Sie auf den Seiten für spezifische Möglichkeiten (sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen) sowie im Programmleitfaden. Die Liste der Programmländer finden Sie unter dem folgenden Link. |
Zusatzinformationen
Themen | Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien, Demografischer Wandel, Migration, Unionsbürgerschaft, Gesundheit, Soziales, Sport, Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) |
![]() ![]() |
Programm-Dokumente | Erasmus 2025 work programme (1682kB) |
Kontakt | European Education and Culture Executive Agency Website National Erasmus+ Offices (NEOs) Website Erasmus+ National Agencies Website |