Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich

Übergeordnetes Programm | Kreatives Europa |
Link zum Programm | www.creativeeurope.at |
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | Der sektorübergreifende Aktionsbereich zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kultur- und Kreativsektoren zu verstärken, um sie bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen zu unterstützen und innovative neue Lösungen zu finden. Dies wird beispielsweise durch die politische Zusammenarbeit, die von den Creative Europe Desks angebotenen Dienstleistungen und das Creative Innovation Lab erreicht. |
Programm-Ziele | Zum ersten Mal bietet Kreatives Europa Finanzmittel für den Nachrichtenmediensektor an, um Medienkompetenz, Pluralismus und Medienfreiheit zu fördern sowie Aktivitäten, die dem Sektor helfen, sich an die strukturellen und technologischen Veränderungen anzupassen, denen er ausgesetzt ist. Im Jahr 2021 hat Kreatives Europa eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Partnerschaften im Journalismus veröffentlicht. Die Aktion zielt darauf ab:
Die Unterstützung richtet sich an den gesamten europäischen Nachrichtenmediensektor, einschließlich kleiner Medien. Mit der Aktion Creative Innovation Lab möchte Creative Europe innovative Ansätze für die Erstellung, den Zugang, die Verbreitung und die Förderung von Inhalten in der Kultur- und Kreativbranche sowie in anderen Branchen fördern. Diese Ansätze sollen dem digitalen Wandel Rechnung tragen und sowohl marktliche als auch nicht-marktliche Dimensionen abdecken. Das Creative Innovation Lab zielt darauf ab
Die Creative Europe Desks haben folgende Aufgaben:
weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Natürliche Person, Sonstige, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Internationale Organisation |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Das Programm Kreatives Europa steht kulturellen und kreativen Organisationen aus den EU-Mitgliedstaaten und aus Nicht-EU-Ländern offen. Unter bestimmten Bedingungen können auch Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, Kandidatenländer/potenzielle Kandidatenländer und Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik an dem Programm teilnehmen. Weitere Informationen über förderfähige Länder sowie die Leitlinien der einzelnen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie hier. |
Zusatzinformationen
Themen | Bildung & Ausbildung, Kinder & Jugend, Medien, Demografischer Wandel, Migration, Unionsbürgerschaft, Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion, Kulturerbe, Kunst & Kultur, Tourismus |
Programm-Dokumente | Creative Europe Programme 2021-2027 Brochure (kB) |
Kontakt | Creative Europe Desks Website European Education and Culture Executive Agency Website |
Offene Calls
08.12.2022 - 20.04.2023
NEWS: Medienkompetenz
08.12.2022 - 30.03.2023
NEWS: Partnerschaften im Journalismus - Kooperationen
08.12.2022 - 27.04.2023
NEWS: Partnerschaften im Journalismus - Pluralismus
08.12.2022 - 27.04.2023