Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Kreatives Europa - Aktionsbereich Kultur

Übergeordnetes Programm | Kreatives Europa |
Link zum Programm | www.creativeeurope.at |
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | Die Kulturförderung im Rahmen des EU-Programms "Creative Europe 2021-2027" umfasst den gesamten Kunst-, Kultur-, und Kreativsektor. Gefördert werden länderübergreifende Kooperationsprojekte, Europäische Netzwerke und Plattformen, literarische Übersetzungen, Mobilität von Kunst- und Kulturschaffenden und sektorspezifische Aktivitäten. |
Programm-Ziele | Der Aktionsbereich "Kultur" des Programms "Kreatives Europa" unterstützt ein breites Spektrum kultureller und kreativer Sektoren, unter anderem
Der Aktionsbereich Kultur fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen kulturellen Organisationen und Künstlern in Europa und darüber hinaus. Kreatives Europa zielt darauf ab
|
Erwartete Ergebnisse | Der Aktionsbereich Kultur umfasst folgende Maßnahmen:
|
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG), EU Mitgliedsstaaten Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Ukraine (Україна) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Forschungseinrichtung inkl. Universität, Sonstige, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Internationale Organisation, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Natürliche Person |
verpflichtende Partnerschaft | Nein |
Projektpartnerschaft | Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller (Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen):
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt). Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind förderfähig. Die Regeln für förderfähige Länder gelten nicht für sie. Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind. EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein. Einrichtungen, die aus Mitgliedern bestehen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass, wenn die Aktion von den Mitgliedern durchgeführt wird, diese auch teilnehmen sollten (entweder als Begünstigte oder als angeschlossene Einrichtungen, da ihre Kosten sonst NICHT förderfähig sind). Die Trägerorganisationen von Creative Europe Desks sind bei offenen Aufforderungen als Koordinator oder Begünstigter förderfähig, wenn sie über Verfahren zur Trennung der Funktionen Projektmanagement und Informationsbereitstellung verfügen und eine Kostentrennung nachweisen können (d. h., dass ihre Projektzuschüsse keine Kosten abdecken, die durch ihren anderen Zuschuss abgedeckt sind). Dies erfordert Folgendes:
Begünstigte aus Ländern, mit denen Verhandlungen laufen (siehe Liste oben), können an der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen teilnehmen und Finanzhilfen unterzeichnen, wenn die Verhandlungen vor der Unterzeichnung der Finanzhilfe abgeschlossen sind (mit rückwirkender Wirkung, sofern in der Vereinbarung vorgesehen). |
Zusatzinformationen
Themen | Kulturerbe, Kunst & Kultur, Tourismus |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
Programm-Dokumente | Creative Europe Work Programme 2024 (1368kB) Creative Europe Work Programme 2025 (1276kB) |
Kontakt | Creative Europe Desk Austria - Culture +43 1 71606 -851115 elisabeth.pacher@bmkoes.gv.at Website European Education and Culture Executive Agency Website Creative Europe Desks Website |
Offene Calls
10.12.2024 - 13.05.2025
Europäische Kooperationsprojekte in kleinem Maßstab
10.12.2024 - 13.05.2025
Europäische Kooperationsprojekte mittlerer Größe
10.12.2024 - 13.05.2025