Filter Fördermittelsuche
Programm Navigation
Programm-Eckdaten
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast
Übergeordnetes Programm | Horizont Europa |
Link zum Programm | ec.europa.eu |
Programm-Inhalte
Kurzbeschreibung | In Cluster 1 „Gesundheit“ des Horizont Europa Programmes finden sich viele Themen aus der Gesundheitsforschung wieder. Projekte decken möglichst das gesamte Spektrum des Forschungs- und Innovationszyklus ab und sollen auch zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in der Versorgung beitragen. Ziel 3 wird sich auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen konzentrieren, die mit den politischen Prioritäten der Kommission zusammenhängen, z. B. die Bekämpfung von Krebs und anderen nicht übertragbaren Krankheiten, die bessere Diagnose und Behandlung seltener Krankheiten, die Abwehrbereitschaft und Reaktion auf Gesundheitsgefahren und Epidemien sowie deren Überwachung, die Verringerung der Zahl antimikrobiell resistenter Infektionen, die Verbesserung der Impfraten, den demografischen Wandel, die psychische Gesundheit und die digitale Befähigung zur Gesundheitskompetenz. |
Programm-Ziele | Zu den Zielen dieses Clusters gehören die Verbesserung und der Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens von Bürgern aller Altersgruppen durch die Gewinnung neuer Erkenntnisse, die Entwicklung innovativer Lösungen und gegebenenfalls die Einbeziehung der Geschlechterperspektive bei der Prävention, Diagnose, Überwachung, Behandlung und Heilung von Krankheiten. Weitere Ziele sind die Entwicklung von Gesundheitstechnologien, die Minderung von Gesundheitsrisiken, der Schutz der Bevölkerung und die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Allgemeinen und am Arbeitsplatz. Schließlich zielt dieser Cluster auch darauf ab, die öffentlichen Gesundheitssysteme kosteneffizienter, gerechter und nachhaltiger zu gestalten, armutsbedingten Krankheiten vorzubeugen und sie zu bekämpfen sowie die Beteiligung und Selbstverwaltung der Patienten zu unterstützen und zu ermöglichen. Handlungsfelder
weiterlesen |
Erwartete Effekte und Auswirkungen | Vorschläge für Themen im Rahmen dieses Ziels sollten einen glaubwürdigen Weg aufzeigen, wie ein Beitrag zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Verringerung der Krankheitslast geleistet werden kann, insbesondere zu mehreren der folgenden Wirkungen:
Die EU profitiert von hoher Sichtbarkeit, Führungsrolle und Ansehen in internationalen Foren zu globaler Gesundheit und globaler Gesundheitssicherheit, insbesondere in Partnerschaft mit Afrika. weiterlesen |
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder | EU Mitgliedsstaaten, Überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG) Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Aserbaidschan (Azərbaycan), Belarus (Беларусь), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Neuseeland (Aotearoa), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom) |
förderfähige Einrichtungen Partner*innen |
Forschungseinrichtung inkl. Universität, Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ), Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Sonstige, Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Internationale Organisation |
verpflichtende Partnerschaft | Ja |
Projektpartnerschaft | Um für eine Förderung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller ihren Sitz in einem der folgenden Länder haben:
Nur Rechtspersonen, die ein Konsortium bilden, sind zur Teilnahme an Maßnahmen berechtigt, sofern dem Konsortium als Begünstigte drei voneinander unabhängige Rechtspersonen angehören, die jeweils in einem anderen Land ansässig sind, und zwar
Jede Rechtsperson, unabhängig vom Ort ihrer Niederlassung, einschließlich Rechtspersonen aus nicht assoziierten Drittländern oder internationalen Organisationen (einschließlich internationaler europäischer Forschungsorganisationen) kann teilnehmen (unabhängig davon, ob sie für eine Finanzierung in Frage kommt oder nicht), sofern die in der Horizont-Europa-Verordnung festgelegten Bedingungen sowie alle anderen im jeweiligen Aufforderungsthema festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Eine "Rechtsperson" ist eine natürliche oder juristische Person, die nach einzelstaatlichem Recht, EU-Recht oder internationalem Recht gegründet wurde und als solche anerkannt ist, Rechtspersönlichkeit besitzt und in eigenem Namen handelnd Rechte und Pflichten ausüben kann, oder eine Einrichtung ohne Rechtspersönlichkeit. Besondere Fälle:
|
Zusatzinformationen
Themen | Demografischer Wandel, Migration, Unionsbürgerschaft, Digitalisierung, Digitale Gesellschaft, IKT , Gesundheit, Soziales, Sport, Gleichberechtigung, Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Soziale Inklusion, Governance & Verwaltung, Institutionelle Kapazität & Zusammenarbeit |
Relevanz für EU-Makroregion | EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum |
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) | |
Programm-Dokumente | HE-Work Programme 2023-2024, Cluster 1, Destination 3 (557kB) |
Kontakt | National Contact Points for Horizon Europe Website |
Offene Calls
26.04.2023 - 19.09.2023
Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Antivirale Breitbandtherapeutika für Infektionskrankheiten mit epidemischem Potenzial
12.01.2023 - 13.04.2023
Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Aufrechterhaltung etablierter Koordinierungsmechanismen für europäische adaptive Plattformversuche und/oder für Kohortennetzwerke
12.01.2023 - 13.04.2023
Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Aufrechterhaltung und Verbesserung der Vorbereitungsarbeiten für eine kofinanzierte europäische Partnerschaft für die Pandemievorsorge
25.04.2024 - 30.05.2024
Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Immunogenität von viralen Proteinen von Viren mit epidemischem und pandemischem Potenzial
12.01.2023 - 13.04.2023
Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Versuche mit einer adaptiven Plattform für die Pandemievorsorge
26.04.2023 - 19.09.2023
Bereitschaft und Reaktion auf eine Pandemie: Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität
12.01.2023 - 13.04.2023
Europäische Partnerschaft für die Pandemievorsorge
25.04.2024 - 26.11.2024
Europäische Partnerschaft für seltene Krankheiten
12.01.2023 - 19.09.2023
Europäische Partnerschaft: Eine Gesundheit gegen Mikrobenresistenz
26.10.2023 - 11.04.2024
Implementierungsforschung für das Management multipler langfristiger Erkrankungen im Zusammenhang mit nicht übertragbaren Krankheiten (Global Alliance for Chronic Diseases - GACD)
25.04.2024 - 26.11.2024
Interventionen im städtischen Umfeld zur Verringerung des Risikos nicht übertragbarer Krankheiten (Globale Allianz für chronische Krankheiten)
12.01.2023 - 13.04.2023
Neue Ansätze für die Palliativ- und Sterbebegleitung von Nicht-Krebspatienten
12.01.2023 - 13.04.2023
Pandemievorsorge und -reaktion: Aufrechterhaltung der europäischen Partnerschaft für die Pandemievorsorge
26.10.2023 - 11.04.2024
Pandemievorsorge und -reaktion: Wirt-Erreger-Wechselwirkungen von Infektionskrankheiten mit epidemischem Potenzial
26.10.2023 - 11.04.2024
Validierung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für die Vorhersage und Prävention von Hirnleistungsstörungen
26.04.2023 - 19.09.2023
Vergleichende Wirksamkeitsforschung für Gesundheitsmaßnahmen in Bereichen mit hohem Bedarf an öffentlicher Gesundheit
26.04.2023 - 19.09.2023
Zur Strukturierung der Hirnforschung in Europa
12.01.2023 - 13.04.2023
Zusammenhang zwischen Infektionen und nicht übertragbaren Krankheiten
12.01.2023 - 13.04.2023