| Erasmus+ | 
				Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag | 
				27.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Erasmus+ | 
				Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 6. Stichtag | 
				26.01.2027 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Tschechien-Polen | 
				Interreg CZ-PL - Priorität 3 - Brücken (letzter Stichtag): Aufruf Vollantrag | 
				26.11.2025 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Europäisches Institut für Innovation und Technologie | 
				KAVA-Aufruf 13: Aufruf für Innovations- und Bildungsprojekte | 
				28.11.2025 13:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Mecklenburg-Vorpommern- Brandenburg- Polen | 
				Interreg Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen - 6. Aufforderung zu Einreichungen | 
				31.03.2026 16:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Polen-Sachsen | 
				Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.1  | 
				31.01.2026 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Polen-Sachsen | 
				Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.2 | 
				31.01.2026 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Polen-Sachsen | 
				Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 1.1 | 
				31.01.2026 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Renovierung der gebauten Umwelt durch anpassungsfähiges und demontierbares Design | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Die Auswirkungen von Gemeinschaftsräumen auf Nachbarschaftsgemeinschaften | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Anwendung von regenerativem Design auf die gebaute Umwelt in Stadtvierteln | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Biologisch hergestellte Materialien für nachhaltiges und schönes Bauen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Soziales Unternehmertum von unten nach oben für die Mitgestaltung von Stadtvierteln im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Umkehrung lokaler Bau-Lieferketten für den schönen Wiederzusammenbau von wiederverwerteten Bauprodukten | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Innovative Ansätze für nachhaltigen, integrativen und schönen sozialen und erschwinglichen Wohnraum | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Förderung und Erhaltung des sozialen Gefüges für den grünen Übergang in den Stadtvierteln | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Schönes, nachhaltiges und integratives Stadtmobiliar für die Umgestaltung von Stadtvierteln | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Suffizienzmaßnahmen in der gebauten Umwelt | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Neue Europäische Bauhaus Fazilität | 
				Netzwerk von Stadtvierteln für innovative Gentrifizierungsstrategien | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Tschechien-Polen | 
				Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 3.1 | 
				11.03.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Tschechien-Polen | 
				Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 1.2 | 
				11.03.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Ostseeraum | 
				Interreg Ostseeraum - Projektplattformen 2025 | 
				20.11.2025 16:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interregionale Innovationsinvestitionen | 
				Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 1 | 
				13.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interregionale Innovationsinvestitionen | 
				Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 2a | 
				13.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zur modernen Informations- und forensischen Beweisanalyse und zur Polizeiarbeit an vorderster Front | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zum gesicherten und erleichterten Überschreiten der Außengrenzen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Humanitäre Minenräumung / Beseitigung nicht explodierter Kampfmittel (UXO) in zivilen Gebieten und Aufklärung über die Risiken nicht explodierter Kampfmittel | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema: Erprobung/Validierung von Instrumenten, Technologien & Daten bei grenzüberschreitenden Prävention, Vorsorge & Reaktion auf extreme klimatische, geologische Ereignisse, sowie chemische, biologische & radiologische Notfallbedrohungen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Dienstleistungen zur Beschleunigung der Markteinführung | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zu effizienter Grenzüberwachung und maritimer Sicherheit | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zur Prävention, Aufdeckung und Abschreckung verschiedener Formen von Kriminalität und Terrorismus durch ein besseres Verständnis der damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zur Verbesserung der Informationslage und zur Verbesserung der Prävention, Aufdeckung und Abschreckung verschiedener Formen der organisierten Kriminalität | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema über das Engagement der Bürger*innen und der regionalen und/oder lokalen Behörden für eine stärkere Sensibilisierung für Katastrophenrisiken, einschließlich Bildung, und Vorsorge | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema für eine bessere Vorbereitung auf, Reaktion auf und Erholung von großflächigen Störungen kritischer Infrastrukturen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Datenspeicher für Sicherheitsforschung und Innovation | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Beschleunigung der Einführung durch offene Vorschläge für fortschrittliche KMU-Innovationen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Eröffnung von Möglichkeiten für die vorkommerzielle Auftragsvergabe für innovative Sicherheitstechnologien | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema: Verbesserung des Katastrophenrisikomanagements und der Regierungsführung zur Gewährleistung der Selbstversorgung und der Nachhaltigkeit von Maßnahmen zur Förderung der Widerstandsfähigkeit | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zur Verbesserung der Sicherheit von Zoll und Lieferkette | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Förderung autonomer Systeme und der Robotik für die Bewältigung von Hochrisikokatastrophen und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit in konfliktgeladenen Krisengebieten | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Offenes Thema zur Rolle des menschlichen Faktors für die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Integration von Algorithmen der Post-Quantum-Kryptographie (PQC) in High-Level-Protokolle | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Sicherheitsevaluierungen von Primitiven der Post-Quantum-Kryptographie (PQC) | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Generative KI für Cybersecurity-Anwendungen | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Neue fortschrittliche Werkzeuge und Verfahren für die betriebliche Cybersicherheit | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft | 
				Sicherheit von Implementierungen von Algorithmen der Post-Quantum-Kryptographie | 
				12.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Fazilität Connecting Europe für Verkehr | 
				Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Dritter Stichtag) | 
				17.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Fazilität Connecting Europe für Verkehr | 
				Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Dritter Stichtag) | 
				17.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Fazilität Connecting Europe für Verkehr | 
				Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Dritter Stichtag) | 
				17.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Fazilität Connecting Europe für Verkehr | 
				Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Dritter Stichtag) | 
				17.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Europäisches Institut für Innovation und Technologie | 
				 Offener Aufruf zur strategischen Innovation | 
				31.12.2028 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg NEXT Ungarn-Slowakei-Rumänien-Ukraine | 
				Interreg HU-SK-RO-UA Zweiter Aufruf: Kleinprojekte (SSP) und Standardprojekte (RSP) | 
				30.11.2025 15:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Tschechien-Polen | 
				Interreg CZ-PL - Priorität 4.2 - Zusammenarbeit Institutionen/Einwohner*innen | 
				20.05.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Tschechien-Polen | 
				Interreg CZ-PL - Priorität 5.1 | 
				20.05.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Brandenburg-Polen | 
				Interreg Brandenburg-Polen 7. Call - Ziel 1 | 
				28.11.2025 12:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Brandenburg-Polen | 
				Interreg Brandenburg-Polen 7. Call - Ziel 2 | 
				28.11.2025 12:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg NEXT Ungarn-Slowakei-Rumänien-Ukraine | 
				Interreg HU-SK-RO-UA Zweiter Aufruf: Standardprojekte mit Infrastrukturelementen (RSP mit Infrastruktur) | 
				15.02.2026 15:00 | 
				 | 
			
          			
				| Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) | 
				Lkw-Fahrer*innen befähigen - die europäische Logistik revolutionieren | 
				04.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Integration von fortschrittlichen Materialien, Zelldesign und Fertigungsentwicklung für Hochleistungsbatterien für die Mobilität (Batt4EU-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) | 
				Einrichtung von grenzüberschreitenden Koordinierungsstellen (CBCP) | 
				13.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Einbeziehung des menschlichen Fahrverhaltens in die Validierung von CCAM-Systemen (CCAM-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Überwachung und Bewertung des Pilotprojekts "Societal Readiness" | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in energieintensiven Industrien durch die effiziente Integration erneuerbarer Energiequellen | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen unter Verwendung neuer Materialien und Techniken für eine widerstandsfähige und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Beschleunigung der digitalen Innovation in Güterverkehr und Logistik | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Integration der Binnenschifffahrt in intelligente Schifffahrts- und multimodale Logistikketten | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Entwicklung nachhaltiger und kostengünstiger Batterien mit (energie-)effizienten Herstellungsverfahren und auf der Grundlage fortschrittlicher und sicherer Materialien (Batt4EU-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Beschleunigte multiphysikalische und virtuelle Tests für Batteriealterung, Zuverlässigkeit und Sicherheitsbewertung (Batt4EU-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Echtzeit-Überwachung von regulierten und nicht regulierten Emissionen aller Arten von Schiffen und anderen Hafentätigkeiten, um Emissionsgrenzwerte in Hafenstädten durchzusetzen | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Infodrehscheibe Westbalkan | 
				Föderierte CCAM-Datenaustauschplattform (CCAM-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Sicherheit von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Nutzer*innen von Mikromobilitätsgeräten | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Umweltwahrnehmung der nächsten Generation für den CCAM-Betrieb in der realen Welt: Fehlerfreie und sichere Technologien zur Verbesserung von Energieeffizienz, Kosteneffizienz und Kreislaufwirtschaft (CCAM-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Ansätze, Verifizierung und Schulung für Edge-AI-Bausteine für CCAM-Systeme (CCAM-Partnerschaft) | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Verlässliche Daten und Verfahren zur Messung und Berechnung von Transportemissionen in multimodalen Transportketten | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Vorhersage und Vermeidung von Verkehrsunfällen auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Vereisung im Kontext der nachhaltigen Luftfahrt | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Verbesserte Zuverlässigkeit und optimierter Betrieb und Wartung von Windenergieanlagen | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Verständnis und Minimierung der Umweltauswirkungen der Offshore-Windenergie | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative Instrumente und Dienstleistungen zur Verwaltung und Stärkung von Energiegemeinschaften | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Intelligente Gebäude als Teil des Energiesystems für mehr Effizienz und Flexibilität - Societal Readiness Pilot | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Optimale Kombination von Bauprodukten mit niedrigem Kohlenstoffausstoß, technischen Bausystemen und Kreislaufwirtschaftsprinzipien für klimaneutrale Gebäude (Built4People Partnership) | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Großtechnische Herstellung von flüssigen fortschrittlichen Biokraftstoffen und erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Aspekte der Wettbewerbsfähigkeit, der Energiesicherheit und der Integration von Wertschöpfungsketten für fortgeschrittene Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Demonstration von Lösungen zur Speicherung thermischer Energie für solarthermische Anlagen und Systeme | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative Lösungen für ein generatives KI-gestütztes digitales Rückgrat des EU-Energiesystems | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Unterirdische thermische Energiespeicherung in dichten städtischen Gebieten | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative robotergestützte und automatisierte Lösungen und Techniken vor Ort für eine nachhaltigere und weniger störende Gebäudesanierung und -konstruktion | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Verlängerung der Lebensdauer von PV-Modulen aus kristallinem Silizium (EUPI-PV-Partnerschaft) | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Verteilerstation der nächsten Generation zur Erhöhung der Systemresilienz | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Neue CO2-Abscheidungstechnologien | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative Wege für einen kohlenstoffarmen und klimaresistenten Gebäudebestand und die gebaute Umwelt (Built4People Partnership) | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Innovative Ansätze für den Einsatz von Positive Energy Districts | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Auf dem Weg zur Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik und Entwicklung spezieller Produktionsanlagen (EUPI-PV-Partnerschaft) | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität | 
				Entwicklung innovativer Lösungen zur Stärkung der Sicherheit von Wertschöpfungsketten im Bereich der erneuerbaren Energien | 
				17.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Ungarn-Slowakei | 
				Aufruf Interreg HU-SK 2025 | 
				15.12.2025 15:00 | 
				 | 
			
          			
				| Driving Urban Transitions Partnerschaft (DUT) | 
				DUT Aufruf 2025 | 
				17.11.2025 13:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung der Entwicklung innovativer medizinischer Gegenmaßnahmen für chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen (HERA) - Erkennung und Diagnose | 
				04.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Entwicklung innovativer medizinischer Gegenmaßnahmen für chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen (HERA) - Arzneimittel | 
				04.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Call zur Unterstützung der Entwicklung innovativer medizinischer Gegenmaßnahmen für chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen (HERA) - Wiederverwendbare persönliche Atemschutzausrüstung (PSA) | 
				04.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Entwicklung neuer diagnostischer Tests für vektorübertragene Krankheiten (HERA) | 
				04.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) | 
				Aufbau einer vertrauenswürdigen Social-Media-Sphäre: Bekämpfung von Desinformation in sozialen Medien für junge Europäer*innen | 
				02.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Gesundheitsdaten für biotechnologische Innovationen unter Nutzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für ein Programm über Medizinprodukte für seltene Leiden, insbesondere für pädiatrische Patienten | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung der Entwicklung eines Systems zur Verfolgung der Preisbildung, Kostenerstattung und des Zugangs zu Arzneimitteln über die EURIPID-Datenbank | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Initiative zur Nutzung von KI und Gesundheitsdaten für die kardiovaskuläre Gesundheit: Förderung von Risikovorhersage, Prävention, Behandlung, personalisierter Pflege und Rehabilitation | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Pilotprojekte und die Durchführung von Krebsvorsorgeprogrammen für Prostatakrebs | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen als Beitrag zur Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur lebenslangen Prävention für ein gesundes Leben mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Pilotprojekte und die Durchführung von Krebsvorsorgeprogrammen für Lungenkrebs | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| EU4Health-Programm 2021-2027 | 
				Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Pilotprojekte und die Durchführung von Krebsvorsorgeprogrammen für Magenkrebs | 
				06.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Instrument zur Heranführungshilfe | 
				Verbesserung der Systemmechanismen zur Überwachung der Verschreibung und des Verbrauchs von Arzneimitteln im montenegrinischen Gesundheitssystem | 
				19.11.2025 16:30 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Lettland-Litauen | 
				Interreg LAT-LIT: Dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen | 
				19.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Deutschland-Dänemark | 
				Interreg DE-DK - Einreichung von Projektvorschlägen 2025 | 
				10.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Ungarn-Serbien | 
				Interreg Ungarn-Serbien: 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - Reguläre Projekte | 
				15.12.2025 15:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Ungarn-Serbien | 
				Interreg Ungarn-Serbien: 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - Kleinprojekte | 
				15.12.2025 15:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Südliche Ostsee | 
				Interreg South Baltic - 3. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen von Kleinprojekten | 
				12.11.2025 16:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Südliche Ostsee | 
				Interreg South Baltic - 5. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen | 
				12.11.2025 16:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Donauraumprogramm | 
				Donauraumprogramm - Dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen | 
				15.12.2025 14:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Zentraleuropa Programm | 
				Interreg Central Europe - Strategischer Aufruf zur Kapitalisierung | 
				27.11.2025 16:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Filme in Bewegung - 1. Stichtag | 
				19.03.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Animationsprojekte - 2. Stichtag | 
				07.05.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Fiktive Projekte - 1. Stichtag | 
				03.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Europäische VOD-Netze und -Betreiber | 
				08.04.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Animationsprojekte - 1. Stichtag | 
				03.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Europäische Co-Entwicklung | 
				25.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Märkte und Netzwerke | 
				20.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Entwicklung von Videospielen und immersiven Inhalten | 
				11.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Innovative Instrumente und Geschäftsmodelle | 
				15.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Europäische Slate-Entwicklung | 
				03.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| IPA III Bosnien und Herzegowina-Montenegro | 
				2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen CBC BiH MNE | 
				28.11.2025 12:00 | 
				 | 
			
          			
				| Gemeinsame Agrarpolitik | 
				Unterstützung von Informationsmaßnahmen im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (IMCAP) | 
				14.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Europäischer Sozialfonds+ | 
				Praxisnahe Berufsorientierung für geringqualifizierte Beschäftigte für den Einstieg in nachgefragte Berufsfelder in Wien und Förderung einer nicht-stereotypen Berufswahl  | 
				14.11.2025 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Dokumentarfilmprojekte - 1. Stichtag | 
				03.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Dokumentarfilmprojekte - 2. Stichtag | 
				07.05.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				TV- und Online-Inhalte Fiktive Projekte - 2. Stichtag | 
				07.05.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Nördliche Peripherie und Arktis | 
				Interreg Nördliche Peripherie und Arktis - 6. Aufruf für Hauptprojekte | 
				02.02.2026 12:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Nördliche Peripherie und Arktis | 
				Interreg Nördliche Peripherie und Arktis - 6. Aufruf für kleine Projekte zum Kapazitätsaufbau | 
				02.02.2026 12:00 | 
				 | 
			
          			
				| Europäisches Institut für Innovation und Technologie | 
				Aufruf zur Innovation in der Biotechnologie | 
				17.11.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Polen-Slowakei  | 
				Aufruf Interreg PL-SK: Biodiversität 2025 | 
				28.11.2025 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Sachsen-Tschechien | 
				Interreg SN-CZ 2026 - 2. Stichtag | 
				02.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Bayern-Tschechien | 
				Interreg BY-CZ: Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - 8. Stichtag | 
				03.02.2026 15:59 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Bayern-Österreich | 
				Interreg Bayern-Österreich: Mittel-, Klein- und p2p-Projekte  | 
				28.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interreg Bayern-Österreich | 
				Interreg Bayern-Österreich: Großprojekte  | 
				31.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Eigenständige Projekte - 1. Stichtag | 
				27.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Kultur | 
				Verbreitung von europäischen literarischen Werken | 
				29.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kohäsionsfond | 
				Informationsmaßnahmen für die EU-Kohäsionspolitik bis 2025 | 
				15.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Rahmendarlehen - 1. Stichtag | 
				27.01.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Instrument zur Heranführungshilfe | 
				EU-Unterstützung zur Stärkung der Kapazitäten des Statistischen Amtes der Republik Serbien zur Durchführung von Kapitalstockerhebungen und Bodenschätzungen | 
				05.12.2025 23:59 | 
				 | 
			
          			
				| Digitales Europa | 
				Unterstützung bei der Entwicklung und Zertifizierung von EU-Geldbörsen für digitale Identitäten | 
				09.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Digitales Europa | 
				Unterstützung bei der Einführung des mobilen EU-Führerscheins | 
				09.12.2025 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich | 
				Kreatives Innovationslabor | 
				23.04.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich | 
				NEWS - Medienkompetenz | 
				11.03.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich | 
				Pluralismus | 
				04.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich | 
				Kollaborationen | 
				04.02.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Interregionale Innovationsinvestitionen | 
				KAPAZITÄTSAUFBAU CAP2B | 
				19.03.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Kreatives Europa - Aktionsbereich Media | 
				Filme in Bewegung - 2. Stichtag | 
				16.07.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Rahmendarlehen - 2. Stichtag | 
				16.04.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Rahmendarlehen - 3. Stichtag | 
				17.09.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Rahmendarlehen - 4. Stichtag | 
				16.02.2027 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Eigenständige Projekte - 2. Stichtag | 
				16.04.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Eigenständige Projekte - 3. Stichtag | 
				17.09.2026 17:00 | 
				 | 
			
          			
				| Mechanismus für einen gerechten Übergang | 
				Eigenständige Projekte - 4. Stichtag | 
				16.02.2027 17:00 | 
				 |