Finden Sie jetzt EU-Förderungen für Ihre Projekte!FördermittelsucheProgrammsuchealle Filter zurücksetzen

  1. Wählen Sie die Art der Organisation aus, die für die Durchführung eines Projekts von Interesse ist.

    Die Rolle einer beteiligten Organisation kann eine federführende Partnerin / ein federführender Partner, eine reguläre Projektpartnerin / ein regulärer Projektpartner, eine assoziierte Partnerin / ein assoziierter Partner oder eine Beobachterin / ein Beobachter sein.

    Organisationstyp
  2. Wählen Sie Länder aus, in der Sie Projekte durchführen möchten.

    Die Förderregionen sind nur nach Ländern definiert. Falls nur ein Teil eines Landes (bestimmte NUTS-Regionen) für eine Finanzierung in Frage kommt, finden Sie entsprechende Informationen in der Beschreibung des Aufrufs zur Projekteinreichung.

    Förderregion/Länder
  3. Wählen Sie die Themen aus, an denen Sie interessiert sind, um Projekte durchzuführen.

    Bei der Erstellung der Datenbank wurden 16 verschiedene thematische Schlüsselwörter vordefiniert. Jeder Aufruf zu Projekteinreichungen wird nach diesem System entweder mit einem, zwei oder mehreren Themen klassifiziert, um die Suche nach geeigneten Aufrufen zu erleichtern.

    Themen
  4. Bei der Suche nach interessanten Aufrufen zu Projekteinreichungen können Sie Freitext verwenden. Dazu müssen Sie lediglich einen Begriff in die Textleiste eingeben, nach dem EuroAccess in seiner Datenbank suchen soll.

    Bei der Suche nach einem Begriff in der Freitextleiste führt das System eine Suche mit exakter Übereinstimmung durch. Das bedeutet, dass es die Datenbank nach den exakten Wörtern in der exakten Reihenfolge durchsucht. Sie können sich jedoch für zwei verschiedene Ansätze entscheiden:

    1. Sie können "UND" verwenden, und zwar so: Eins UND Zwei. EuroAccess sucht in der Datenbank nach den Feldern, die sowohl Eins als auch Zwei enthalten, unabhängig von ihrer Reihenfolge und ihrer Position in einem Satz.

    2. Sie können das "ODER" auf diese Weise verwenden: Eins ODER Zwei. In diesem Fall wird EuroAccess die Datenbank nach Feldern durchsuchen, die entweder das Wort Eins oder das Wort Zwei enthalten. Es werden alle Felder mit einem dieser Wörter oder mit beiden gefunden.

    Allerdings sollten Sie bei Ihrer Textsuche eher Phrasen oder komplexe Wörter als einfache Wörter verwenden.

    Stichwort
    Auswahl förderfähigen EinrichtungenAlles zurücksetzen
    Auswahl der teilnahmeberechtigten LänderAlles zurücksetzen
    ThemenauswahlAlles zurücksetzen
  1. Arbeitsmarkt und Beschäftigung: Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten und/oder die Optimierung von Arbeitsplätzen, akademische (Un-)Beschäftigung und berufliche Mobilität, die Anziehung von Arbeitskräften und die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen für verschiedene Gruppen.

    KMU und Unternehmertum: Stärkung der KMU-Kapazitäten, zur Förderung unternehmerischer Aktivitäten in verschiedenen Sektoren und für verschiedene Gruppen, zur Unterstützung des sozialen Unternehmertums, zur Schaffung von Unterstützungs-/Beratungssystemen für Unternehmensgründungen/Spin-offs/Inkubatoren, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und zur Förderung neuer Geschäftsprozesse.

    ...

    ...

    Landbau, Gartenbau sowie Waldbewirtschaftung und Holzprodukten; außerdem die Entwicklung des Lebensmittelsektors, Lebensmittelketten, ökologische Lebensmittelproduktion und Meeresfrüchteprodukte sowie alle Themen im Zusammenhang mit Tieren und Fischerei.

    ...

    ...

    ...

    ...

    ...

    Aktivitäten, die darauf abzielen, die Anwendung des Mehrebenen- und transnationalen oder grenzüberschreitenden Regierens zu verstärken und geeignete Governance-Strukturen und -Mechanismen zu entwerfen und zu testen. Auch die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen zu einem beliebigen Thema.

    ....

    ...

    ...

    ...

    Aktivitäten im Zusammenhang mit:

    • Stadtentwicklung, z. B. Planung und Gestaltung von Städten und städtischen Gebieten, Stadterneuerung, Verbindungen zwischen Stadt und Land (Klima, nachhaltige Mobilität, Wassereffizienz, Partizipation, nachhaltige Flächennutzung, intelligente Städte, öffentliche städtische Gebiete, Erneuerung)
    • Regionalplanung und -entwicklung, wie z. B. die Umsetzung regionaler Entwicklungspolitiken/-instrumente und -programme, Pläne für die nachhaltige Landnutzung, integrierte regionale Aktionspläne, Raumplanung und die Verwaltung geschützter Meeresgebiete.
    • Entwicklung des ländlichen Raums und der Randgebiete, d. h. abgelegene, dünn besiedelte Gebiete, Entwicklung ländlicher Gemeinschaften und ländliche Wirtschaft, insbesondere Zugang zu abgelegenen Gebieten und Politiken für ländliche Gebiete.

    Aktivitäten im Zusammenhang mit:

    • Verkehr und Mobilität, die alle Arten von Verkehr (einschließlich Stadtverkehr) und Mobilität umfassen.
    • Verbesserung der Verkehrsverbindungen, die sich mit dem Verkehr und/oder den Verkehrsverbindungen, der Sanierung/Modernisierung, der besseren Anbindung, der Verbesserung der Zugänglichkeit/Verbindungen, aber auch dem öffentlichen Verkehr befassen.
    • Multimodaler Verkehr und Logistik und Güterverkehr mit Schwerpunkt auf der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, der Entwicklung multimodaler Verbindungen, der Optimierung intermodaler Transportketten; Angebot multimodaler Logistiklösungen und Bereitstellung des Zugangs zu sauberen, effizienten und multimodalen Verkehrskorridoren und -knotenpunkten; Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Logistikzentren und Entwicklung multimodaler Mobilitätsstrategien.
    Stichwortsuche
Auswahl übernehmen

Keine passenden Einträge gefunden.

298 Calls gefunden

FörderprogrammCall (Aufruf zur Projekteinreichung)CALL DEADLINE
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastruktur für alternative Kraftstoffe - Einheitsbeiträge - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastruktur für alternative Kraftstoffe - Einheitsbeiträge - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastruktur für alternative Kraftstoffe - Einheitsbeiträge (Kohäsionsländer) - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastruktur für alternative Kraftstoffe - Einheitsbeiträge (Kohäsionsländer) - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - LNG - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - LNG - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - LNG (Kohäsionsländer) - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - LNG (Kohäsionsländer) - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - Null Emissionen - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - Null Emissionen - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - Null Emissionen (Kohäsionsländer) - 4. Stichtag 13.04.2023 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturanlage für alternative Kraftstoffe - Arbeiten - Null Emissionen (Kohäsionsländer) - 5. Stichtag 19.09.2023 17:00
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 3. Stichtag 25.01.2024 17:00
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 4. Stichtag 28.01.2025 17:00
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag 27.01.2026 17:00
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 6. Stichtag 26.01.2027 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Publikumsentwicklung und Filmerziehung 30.03.2023 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Filme auf dem Vormarsch - 2. Stichtag 04.07.2023 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media TV- und Online-Inhalte - 2. Stichtag 16.05.2023 17:00
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen Allianzen für die branchenspezifische Zusammenarbeit zur Kompetenzförderung (Umsetzung der „Blaupause“) 03.05.2023 17:00
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen Allianzen für Bildung und Unternehmen 03.05.2023 17:00
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen Partnerschaft für Exzellenz - Zentren für berufliche Exzellenz 08.06.2023 17:00
Erasmus+ - Leitaktion 1 - Lernmobilität von Einzelpersonen Virtueller Austausch im Bereich Hochschulbildung und Jugend 26.04.2023 17:00
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich NEWS: Medienkompetenz 30.03.2023 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Europäische Ko-Produktion 26.04.2023 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Europäischer Filmverleih 27.04.2023 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Produktion von europäischen Mini-Slate 01.06.2023 17:00
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich NEWS: Partnerschaften im Journalismus - Kooperationen 27.04.2023 17:00
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich NEWS: Partnerschaften im Journalismus - Pluralismus 27.04.2023 17:00
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich Innovationslabor 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 3: Weltweit führende Daten- und Computertechnologien und Datenverarbeitungstechnologien Integration von Datenlebenszyklen, Architekturen und Standards für komplexe Datenzyklen und/oder menschliche Faktoren, Sprache (KI, Daten- und Robotikpartnerschaft) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 3: Weltweit führende Daten- und Computertechnologien und Datenverarbeitungstechnologien Kontinuum des kognitiven Rechnens: Intelligenz und Automatisierung für eine effizientere Datenverarbeitung (KI, Daten und Robotik Partnerschaft) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 3: Weltweit führende Daten- und Computertechnologien und Datenverarbeitungstechnologien Koordinierung und Unterstützung der Forschung und Politik im Bereich Cognitive Computing Continuum 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Neue Paradigmen und Ansätze für KI-gesteuerte autonome Roboter (Partnerschaft zwischen KI, Daten und Robotik) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 3: Weltweit führende Daten- und Computertechnologien und Datenverarbeitungstechnologien Zusammenarbeit mit der NSF bei der Grundlagenforschung zu neuen Konzepten für verteiltes Rechnen und Schwarmintelligenz 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Adaptive Multiskalen-Modellierungs- und Charakterisierungssuiten vom Labor bis zur Produktion 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Allgegenwärtige Photonik - technologieübergreifende Integration für digitale Infrastrukturen, Sensoren und das Internet der Dinge (Photonics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Vielseitige Lichtquellen und -systeme als Werkzeuge für die Fertigung und medizinische Anwendungen (Photonics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Fortgeschrittene Bildgebungs- und Sensortechnologien (Photonics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Industrielle Führung in KI, Daten und Robotik - fortgeschrittene Mensch-Roboter-Interaktion (KI-Daten- und Robotik-Partnerschaft) 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Forschung mit niedrigem TRL auf dem Gebiet der Mikroelektronik und der Integrationstechnologien für industrielle Lösungen 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Nachhaltige Safe-by-Design-Technologie für 2D-Materialien 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal 2D-Werkstoffe von morgen 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Integrierte Quantenphotonik-Schaltungstechnologien 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Investitionen in alternative Technologien für Quantenberechnungs- und Simulationsplattformen 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Partnerschaftsrahmenvertrag für die Entwicklung groß angelegter Technologien für Quantencomputerplattformen 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Quantensensorik und Metrologie der nächsten Generation 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 4: Digitale und aufkommende Technologien für Wettbewerbsfähigkeit und Fit für den Green Deal Photonische Strategien und Qualifikationsentwicklung (Photonics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Pilotprojekte für Expertengemeinschaften zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Hochschulen und öffentlichem Sektor 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Toolbox für die effiziente Lizenzierung von geistigem Eigentum für die Marktakzeptanz und die Schaffung von gesellschaftlichem Mehrwert 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Förderung der Valorisierung von Wissen durch gesellschaftliche und kulturelle Interaktionen 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Piloten für eine innovative, auf den Menschen ausgerichtete Industrie 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Triebkräfte und Erfolgsfaktoren für Fortschritte auf dem Weg zu Industrie 5.0 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Lokale und urbane Produktion, Förderung der Kreativität und das Neue Europäische Bauhaus 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Grüne und digitale Kompetenzen und Ausbildungsbedarf für einen gerechten Übergang 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Förderung der industriellen Symbiose durch Normung 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Schaffung eines starken und nachhaltigen Pools von Experten für die europäische Normung: Gewinnung von Studenten von Universitäten/Hochschulen 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Pränormative Forschung und Normung in industriellen Ökosystemen 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Fazilität zur Unterstützung der digitalen Normung und der internationalen Zusammenarbeit bei digitalen Partnerschaften 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Internationales Drehkreuz für digitale Partnerschaften im indopazifischen Raum 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien F&I-Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien F&I-Zusammenarbeit mit Lateinamerika (Mexiko, Brasilien, Argentinien und andere Länder des BELLA-Netzes oder Mitglieder von RedClara) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Effiziente vertrauenswürdige KI - das Beste aus Daten machen (AI, Data and Robotics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Groß angelegte Pilotprojekte für vertrauenswürdige KI-Daten und Robotik zur Bewältigung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen (AI Data and Robotics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Verständnis natürlicher Sprache und Interaktion in fortgeschrittenen Sprachtechnologien (AI Data and Robotics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Offene Innovation: Bewältigung großer Herausforderungen in der KI (AI Data and Robotics Partnership) 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Durch KI von Desinformation zu Vertrauen 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Internet der nächsten Generation 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Piloten für die nächste Internetgeneration 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Internet der nächsten Generation - Internationale Zusammenarbeit - USA 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Internet Commons der nächsten Generation 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien eXtended Reality der nächsten Generation 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien eXtended Reality für Industrie 5.0 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Unterstützung der Entstehung eines offenen, menschenzentrierten Metaversums 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Globale Förderung von EU-Standards 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Digitaler Humanismus - den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation stellen 29.03.2023 17:00
Horizon Europe - Cluster 4 - Ziel 6: Eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien Kunstgesteuerte digitale Innovation: Auf dem Weg zu einer menschengerechten und ökologisch bewussten Technologie 29.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Innovative Technologien für eine nachhaltige und dekarbonisierte Gewinnung 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe aus EoL-Produkten 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Technologien zur Verarbeitung und Veredelung von kritischen Rohstoffen 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Erdbeobachtungsplattform, Produkte und Dienstleistungen für Rohstoffe 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Expertennetzwerk zu kritischen Rohstoffen 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Wiederverwertbarkeit und Ressourceneffizienz von Magneten auf Basis von Selten Erden 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Innovative Methoden für die Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung von Chemikalien und Materialien 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Koordinierung und Wissensaustausch zwischen den Gemeinschaften, die Materialien entwickeln 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Integrierter Ansatz für die Folgenabschätzung von sicheren und nachhaltigen Chemikalien und Materialien 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Computermodelle für die Entwicklung sicherer und nachhaltiger Chemikalien und Materialien durch Design 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 2: Erhöhte Autonomie in wichtigen strategischen Wertschöpfungsketten für eine widerstandsfähige Industrie Förderung der Entwicklung und Verbreitung von Spitzentechnologien in KMU auf der Grundlage eines Lieferkettenmodells 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Hochpräzise oder komplexe Produktherstellung - möglicherweise unter Einsatz von Photonik (Made in Europe und Photonik-Partnerschaften) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Ansätze auf Fabrikebene und in der Wertschöpfungskette für Remanufacturing (Made in Europe Partnership) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Widerstandsfähigkeit in Wertschöpfungsnetzen durch Modellierung und Fertigung als Dienstleistung (Made in Europe Partnership) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Vorausschau und Technologietransfer für die Fertigung als Dienstleistung (Made in Europe Partnership) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Durchbrüche bei der Energieeffizienz in der Prozessindustrie (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Elektrifizierung von Hochtemperaturheizsystemen (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Modellierung des Übergangs der Industrie zu Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Drehkreuze für Kreislaufwirtschaft für Regionen mit nahezu Null-Emissionen, die industrielle Symbiose und einen kooperativen Ansatz für schwerindustrielle Cluster und umliegende Ökosysteme anwenden (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Nachhaltiger und effizienter industrieller Wasserverbrauch: durch Rückgewinnung von Energie und gelösten Stoffen (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Kreislaufwirtschaft in der Prozessindustrie: Upcycling großer Mengen von Sekundärrohstoffen (Processes4Planet-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Technologien mit geringen Kohlendioxidemissionen für das Schmelzen von eisenhaltigen Rohstoffen ODER intelligente Kohlenstoffnutzung und verbesserte Energie- und Ressourceneffizienz durch Prozessintegration (Clean Steel Partnership) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 4 - Ziel 1: Klimaneutrale, zirkuläre und digitalisierte Produktion Lösungen der Kreislaufwirtschaft für die Verwertung von minderwertigen Schrottströmen, die Rückführung von Materialien mit hoher Recyclingquote und die Verwertung von Rückständen mit dem langfristigen Ziel der Abfallfreiheit 20.04.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Verhütung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder: Aufruf an zwischengeschaltete Stellen (zur finanziellen Unterstützung von Drittorganisationen der Zivilgesellschaft) 19.04.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung 20.06.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Vertiefung des Klimawissens durch fortschrittliche Wissenschaft und Technologien zur Analyse von Erdbeobachtungs- und Erdsystemmodelldaten 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Klimabedingte Kipppunkte 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Klimaauswirkungen einer Wasserstoffwirtschaft 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Verbesserte Kenntnisse über die Wechselwirkung zwischen Wolken und Aerosolen 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Wissenschaft für erfolgreiche, hochintegrierte freiwillige Klimaschutzinitiativen 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Erweiterung des Spektrums der politischen Optionen in der Analyse der Übergangspfade 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Modellierung für die lokale Resilienz - Entwicklungen zur Unterstützung lokaler Anpassungsbewertungen und -pläne 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Veränderung der Sonneneinstrahlung: Steuerung der Forschung 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Verhaltensänderungen und Governance für einen systemischen Wandel hin zur Klimaresilienz 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Verbesserung der Evidenzbasis in Bezug auf die Auswirkungen der Bildung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimawandel und der damit verbundenen Lernergebnisse 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Bedarfsgerechte Anpassung an den Klimawandel in Afrika 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und China bei der Entwicklung von Daten und Modellen für Wege zur Kohlenstoffneutralität: Schwerpunkt auf Dekarbonisierung, Energieeffizienz und sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 1: Klimawissenschaften und Antworten für die Transformation zur Klimaneutralität Internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und China im Bereich blauer Kohlenstoff 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Technologien für eine nachhaltige, kosteneffiziente und kohlenstoffarme nachgeschaltete Verarbeitung und Produktion von Materialien für Batterien (Batt4EU-Partnerschaft) 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Schwimmende Photovoltaik-Systeme 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Renewable Energy Valleys zur Erhöhung der Energiesicherheit bei gleichzeitiger Beschleunigung des grünen Übergangs in Europa 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Neue Verfahren für kommende Recycling-Einspeisungen (Batt4EU Partnership) 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Solarsysteme für industrielle Prozesswärme und Strom 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Fortschrittliche digitale Zwillinge für Produktionslinien für Batteriezellen (Batt4EU-Partnerschaft) 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Batteriemanagementsystem (BMS) und Batteriesystemdesign für stationäre Energiespeichersysteme (ESS) zur Verbesserung der Interoperabilität und Erleichterung der Integration von Second-Life-Batterien (Batt4EU-Partnerschaft) 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Photovoltaik-Integration in Gebäuden und in der Infrastruktur 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Hybride elektrische Energiespeicherlösungen für Netzunterstützung und Ladeinfrastruktur (Batt4EU-Partnerschaft) 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Offene Pilotlinie/Prüfstand für Wasserstoff 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 2: Sektorenübergreifende Lösungen für die Klimawende Unterstützung des Einsatzes von F&I-Ergebnissen für die Eindämmung des Klimawandels. Synergieeffekte mit dem ETS-Innovationsfonds 18.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Demonstration von nachhaltigen Gezeitenkraftwerken 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Demonstration von synthetischem erneuerbarem Kraftstoff für die Luft- und/oder Schifffahrt 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Demonstration von mit Gleichstrom betriebenen Rechenzentren, Gebäuden, Industrieanlagen und Häfen 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Kritische Technologien für den Offshore-Windpark der Zukunft 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Demonstration fortschrittlicher Biokraftstofftechnologien für die Luft- und/oder Schifffahrt 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Abwärmenutzung von Rechenzentren 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Unterstützung der Entwicklung eines digitalen Zwillings zur Verbesserung der Verwaltung, des Betriebs und der Widerstandsfähigkeit des EU-Elektrizitätssystems zur Unterstützung von REPowerEU 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Entwicklung von MVDC-, HVDC- und Hochleistungsübertragungssystemen und -komponenten für ein widerstandsfähiges Netz 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Entwicklung neuartiger Technologien zur langfristigen Stromspeicherung 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Demonstration innovativer, großmaßstäblicher, saisonaler Wärme- und/oder Kältespeichertechnologien zur Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Unterstützung der grünen und digitalen Transformation des Energie-Ökosystems und Verbesserung seiner Widerstandsfähigkeit durch die Entwicklung und Erprobung von AI-IoT Edge-Cloud- und Plattformlösungen 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Unterstützungsmaßnahmen für den SET-Plan IWG zu HGÜ- und Gleichstromtechnologien 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 3: Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung Entwicklung von Demonstrationsprojekten für CO2-Transport und -Speicherung 30.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Innovative kosteneffiziente Lösungen für Null-Emissions-Gebäude 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Zukunftssichere historische Gebäude für den Übergang zu sauberer Energie 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Interoperable Lösungen für Positive Energy Districts (PEDs), einschließlich einer besseren Integration lokaler erneuerbarer Energien und lokaler überschüssiger Wärmequellen 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Wärmemanagement und Energieoptimierung von IT-Systemen mit hohem Energiebedarf in Gebäuden des Tertiärbereichs 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Innovative Lösungen für die kosteneffiziente Dekarbonisierung von Gebäuden durch Energieeffizienz und Elektrifizierung 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Integration von erneuerbarer Wärme oder industrieller Abwärme in Wärme-Kälte-Umwandlungssysteme zur Erzeugung von Kälte für industrielle Prozesse 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Nutzerzentriertes Design und Betrieb von EV für optimierte Energieeffizienz (2ZERO Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Innovative Batteriemanagementsysteme für Fahrzeuge der nächsten Generation (2ZERO & Batt4EU Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Konzepte für sparsame emissionsfreie Fahrzeuge für den städtischen Personenverkehr (2ZERO-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Konzepte der Kreislaufwirtschaft für emissionsfreie Fahrzeuge (2ZERO-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Messung der Ergebnisse des Straßenverkehrs im Hinblick auf 2ZERO KPIs (2ZERO Partnership) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Netz für die forschungspolitische Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Ländern zur Beschleunigung der emissionsfreien Straßenmobilität (2ZERO-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Wasserstoffbetriebene Luftfahrt 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Beschleunigung der klimaneutralen wasserstoffbetriebenen/elektrifizierten Luftfahrt 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Wettbewerbsfähigkeit und digitaler Wandel in der Luftfahrt - Förderung weiterer Fähigkeiten, digitaler Ansatz für die Gestaltung 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Synergien in der Luftfahrtforschung zwischen Horizon Europa, AZEA und nationalen Programmen 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Entwicklung der nächsten Generation von Energieumwandlungstechnologien für nachhaltige, alternative und kohlenstoffneutrale Kraftstoffe in wassergebundenen Anwendungen (ZEWT-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Demonstrationen zur Beschleunigung der Umstellung auf die sichere Verwendung neuer nachhaltiger, klimaneutraler Kraftstoffe im Schiffsverkehr (ZEWT-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Integrierte digitale Echtzeitlösungen zur Optimierung von Navigation und Hafenanläufen, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren (ZEWT-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Entwicklung einer flexiblen Offshore-Versorgung mit emissionsfreier Hilfsenergie für auf See liegende oder verankerte Schiffe, die vor 2030 eingesetzt werden kann (ZEWT-Partnerschaft) 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Verringerung der Umweltauswirkungen von Werften und Entwicklung einer Strategie für den gesamten Lebenszyklus zur Messung und Minimierung der nichtbetrieblichen Umweltauswirkungen der Schifffahrt 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Entwicklung kleiner, flexibler, emissionsfreier und automatisierter Schiffe zur Unterstützung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf den nachhaltigen Schiffsverkehr 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Zur Umsetzung des Aktionsprogramms für die Binnenschifffahrt mit Schwerpunkt auf der grünen und vernetzten Binnenschifffahrt 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Fortgeschrittene Netzwerke zur Überwachung von Verkehrsemissionen 20.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 5 - Ziel 4: Effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung Unterstützung für die Organisation von EU-US-Symposien im Bereich der Verkehrsforschung 20.04.2023 17:00
Justiz Programm Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen zur Förderung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen 20.04.2023 17:00
Justiz Programm Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen zur Unterstützung transnationaler Projekte zur Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten in den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht und Grundrechte 19.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Besseres Verständnis der Expositionswege und der toxikologischen und ökologischen Auswirkungen der chemischen Verschmutzung auf die terrestrische biologische Vielfalt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Auswirkungen von Licht- und Lärmbelastung auf die biologische Vielfalt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Interdisziplinäre Bewertung der Veränderungen von Land- und Süßwasserökosystemen auf der Grundlage von Beobachtungsprogrammen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Interdisziplinäre Bewertung der Veränderungen von Land- und Süßwasserökosystemen auf der Grundlage von Beobachtungsprogrammen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Verständnis und Reduzierung des Beifangs geschützter Arten 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Wiederherstellung von Tiefseelebensräumen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Demonstration von Meeres- und Küsteninfrastrukturen als hybride blau-graue naturbasierte Lösungen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Bekämpfung des Rückgangs der biologischen Vielfalt und Förderung naturbasierter Lösungen in der Hochschulbildung 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Biodiversität, Wirtschaft und Finanzen: Erschließung von Finanzströmen zur Umkehrung des Verlusts der biologischen Vielfalt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Aufbau von Wissen über eine naturverträgliche Wirtschaft und Unterstützung ihrer Verbreitung 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Verlust der biologischen Vielfalt und Verbesserung der Ökosystemleistungen in städtischen und stadtnahen Gebieten 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Verstärkte Unterstützung der Wissenschaftspolitik durch IPBES und IPCC für eine bessere Verknüpfung von Biodiversitäts- und Klimapolitik 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Wilde Verwandte von Nutzpflanzen für eine nachhaltige Landwirtschaft 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Biodiversitätsfreundliche Praktiken in der Landwirtschaft - Züchtung für integrierten Pflanzenschutz 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Integrative Waldbewirtschaftung für vielfältige Ökosystemleistungen und größere biologische Vielfalt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Europäische Partnerschaft zur Beschleunigung des Übergangs zu landwirtschaftlichen Systemen - lebende agrarökologische Labore und Forschungsinfrastrukturen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Aufwertung der Ökosystemleistungen von Leguminosen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 1: Biodiversität und Ökosystemleistungen Zusammenhänge zwischen dem Verlust der biologischen Vielfalt und der Verschlechterung der Ökosysteme und dem Auftreten von Zoonosekrankheiten 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den unterstützenden Organisationen der Initiative für Kreislaufstädte und -regionen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Einhundert kreislauforientierte Modellhaushalte: Nachhaltige europäische Haushalte durch integrative kreislauforientierte Praktiken 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Nutzung des Innovationspotenzials und der Marktakzeptanz erfolgreicher wasserbezogener Projekte der Kreislaufwirtschaft 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Landgestützte Bioprospektion und Produktion bioaktiver Verbindungen und funktioneller Materialien für verschiedene biobasierte Wertschöpfungsketten 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Optimierung des Düngemitteleinsatzes entlang der Bewirtschaftungskette zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Minimierung der Verbreitung von Nährstoffen/Schadstoffen in der Umwelt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Erweiterung des Spektrums an robusten Enzymen und mikrobiellen Wirten in der industriellen Biotechnologie 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Biobasierte Lösungen für humanitäre Anwendungen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Symbiose in den biobasierten industriellen Ökosystemen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Umweltfreundliche Verbraucherprodukte - biobasierte Materialien mit geringer Toxizität/ohne Umweltverschmutzung 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Geschäftsmodelle, die den Anteil von Macht und Gewinn in der Bioökonomie ausgleichen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Unterstützung des fairen und gerechten Übergangs von treibhausgasintensiven Volkswirtschaften, die mit Herausforderungen konfrontiert sind, zu Modellregionen der Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Neuartige Kultivierung aquatischer Organismen für Anwendungen der blauen Biotechnologie 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Optimierung der nachhaltigen Produktion von Holz- und Nichtholzprodukten in kleinen Waldbesitzungen und Entwicklung neuer forstbasierter Wertschöpfungsketten 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Erfassung von Markttrends und gesellschaftlichen Wahrnehmungen für maßgeschneiderte Forstdienstleistungen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Monitoring der Multifunktionalität der europäischen Wälder 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Circular Cities and Regions Initiative (CCRI): Kreislaufwirtschaftliche Systemlösungen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Neuartige, nachhaltige und kreislauffähige biobasierte Textilien 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 3: Sektoren der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie Rohstoffe aus nicht-pflanzlicher Biomasse für industrielle Anwendungen: Technologien und Verfahren zur Umwandlung von nicht-lignozellulosehaltiger Biomasse und Abfällen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Verbesserung der Zuverlässigkeit und Wirksamkeit alternativer Wasserversorgungssysteme und -technologien 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Ozeane und Küstengewässer - Ökosysteme und Lebensräume mit hohem Kohlenstoffgehalt und großer biologischer Vielfalt in Europa und den Polarregionen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Demonstrationsnetz für klimagerechte Landwirtschaft - Verknüpfung von Forschungsstationen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Analyse der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Landwirtschaft, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwankungen der Inputpreise zu erhöhen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Pilot-Netzwerk von klimapositiven Bio-Betrieben 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Förderung der nachhaltigen Erzeugung erneuerbarer Energien auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 5: Land, Meer und Wasser für den Klimaschutz Schließung der Forschungslücken bei den wesentlichen Ozeanvariablen (EOVs) zur Unterstützung der globalen Bewertungen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Verbesserung der sozialen Eingliederung in ländlichen Gebieten: Schwerpunkt auf Menschen in prekären Situationen und der Sozialwirtschaft 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Verbesserung der Zukunft des ländlichen Raums durch bessere territoriale Governance und Synergien zwischen Stadt und Land 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Internationales Benchmarking ländlicher und territorialer Politiken und Umsetzungsmechanismen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Untersuchung des Beitrags geografischer Angaben zur nachhaltigen Entwicklung und Optimierung der Unterstützung für neu eingeführte Systeme 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Bewertung der Auswirkungen der städtischen Landwirtschaft 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 6: Widerstandsfähige, integrative, gesunde und grüne ländliche, küstennahe und städtische Gemeinden Inklusive und intelligente Wege zur Kommunikation der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierschutz 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Verbesserung der Erträge in ökologischen Anbausystemen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Forschung und Innovation über die Ziele der Strategie "Vom Erzeuger zum Verbraucher" für Pestizide nach 2030 hinaus 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Fortschritte bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen die Afrikanische Schweinepest 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Auf dem Weg zu nachhaltigen Tierhaltungssystemen: Europäische Plattform für den Aufbau von Erkenntnissen und die Umstellung der Politik 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Innovationen im Pflanzenschutz: Alternativen zur Verringerung des Einsatzes von Pestiziden mit Schwerpunkt auf Substitutionskandidaten 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Neue Nachweismethoden für Produkte, die aus neuen Genomtechniken stammen, für Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Innovation im Lebensmittelsystem 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Einsatz von automatischer Artenerkennung und künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung illegaler Fischrückwürfe und zur Revolutionierung der Fischereikontrolle 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Europäische Partnerschaft zu nachhaltigen Ernährungssystemen für Mensch, Planet und Klima 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Beseitigung des Mikronährstoffmangels in der EU 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Biosensoren und benutzerfreundliche Diagnoseinstrumente für Umweltdienste 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Thematisches Netzwerk zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit durch die Umsetzung von Forschung und Innovation in die Praxis 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Kultiviertes Fleisch und kultivierte Meeresfrüchte - Stand der Dinge und Zukunftsaussichten in der EU 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Bereitstellung von Vermarktungslösungen zur Vermeidung und Verringerung der Lebensmittelverschwendung im Zusammenhang mit den Vermarktungsnormen 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Förderung widerstandsfähiger europäischer Lebensmittelsysteme in einer Welt im Wandel 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Mikrobiome gegen Lebensmittelverschwendung durch anwendbare Lösungen in der Lebensmittelverarbeitung, -verpackung und -haltbarkeit 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union - Verknüpfung der Aktivitäten der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft mit denen des Panafrikanischen Netzwerks für die wirtschaftliche Analyse von Politiken 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Unterstützung bei der Einrichtung einer nachhaltigen Plattform für die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union im Rahmen der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA) 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum Unterstützung der Märkte und des Handels mit agrarökologischen Lebensmitteln im Rahmen der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA) 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 2: Faire, gesunde und umweltverträgliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Konsum EU-Afrika-Union - Lebensmittelsicherheit 12.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Wissen und innovative Lösungen in der Landwirtschaft für Wasserverfügbarkeit und -qualität 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Integrierte Bewertung und Überwachung von neuen Schadstoffen in der Meeresumwelt 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Bekämpfung der durch den Menschen und den Klimawandel verursachten Verschmutzung in der Arktis - Aufbau widerstandsfähiger sozio-ökologischer Systeme 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Kriterien für ökologische Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für industrielle biobasierte Systeme 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Ansätze der industriellen Biotechnologie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und des Ertrags industrieller biobasierter Prozesse 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Strategien zur Vermeidung und Verringerung der Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen im Lebensmittelsystem 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 6 - Ziel 4: Saubere Umwelt und keine Verschmutzung Sichere und nachhaltige biobasierte Plattformchemikalien, Zusatzstoffe, Materialien oder Produkte als Alternativen 28.03.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 4: Sicherstellung des Zugangs zu einer innovativen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung Aufrechterhaltung des Zugangs zu regulären Gesundheits- und Pflegeleistungen bei grenzüberschreitenden Notfällen 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 4: Sicherstellung des Zugangs zu einer innovativen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung Resilienz und psychisches Wohlbefinden der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 4: Sicherstellung des Zugangs zu einer innovativen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung Umweltverträgliche und klimaneutrale Gesundheits- und Pflegesysteme 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 4: Sicherstellung des Zugangs zu einer innovativen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung Europäische Partnerschaft für personalisierte Medizin 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Neue Ansätze für die Palliativ- und Sterbebegleitung von Nicht-Krebspatienten 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Interventionen im städtischen Umfeld zur Verringerung des Risikos nicht übertragbarer Krankheiten (Globale Allianz für chronische Krankheiten) 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Antivirale Breitbandtherapeutika für Infektionskrankheiten mit epidemischem Potenzial 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Aufrechterhaltung etablierter Koordinierungsmechanismen für europäische adaptive Plattformversuche und/oder für Kohortennetzwerke 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Zur Strukturierung der Hirnforschung in Europa 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Zusammenhang zwischen Infektionen und nicht übertragbaren Krankheiten 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Bereitschaft und Reaktion auf eine Pandemie: Verständnis der impfstoffinduzierten Immunität 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: Immunogenität von viralen Proteinen von Viren mit epidemischem und pandemischem Potenzial 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 3: Bekämpfung von Krankheiten und Reduzierung der Krankheitslast Europäische Partnerschaft für seltene Krankheiten 19.09.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 2: Leben und Arbeiten in einer gesundheitsfördernden Umgebung Planetare Gesundheit: Verständnis der Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung und Gesundheitsauswirkungen 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 2: Leben und Arbeiten in einer gesundheitsfördernden Umgebung Evidenzbasierte Interventionen zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit in einem sich verändernden Arbeitsumfeld (Arbeitsplätze nach einer Pandemie) 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 2: Leben und Arbeiten in einer gesundheitsfördernden Umgebung Gesundheitliche Auswirkungen von Chemikalien mit endokriner Wirkung: Überbrückung wissenschaftlich-politischer Lücken durch Beseitigung anhaltender wissenschaftlicher Ungewissheiten 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Klinische Prüfungen von kombinierten Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 2: Leben und Arbeiten in einer gesundheitsfördernden Umgebung Globale Koordinierung der Exposomforschung 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 1: Gesund bleiben in einer sich schnell verändernden Gesellschaft Der Silver Deal - Personenzentrierte Gesundheit und Pflege in europäischen Regionen 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und weltweit wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche Unterstützung der Einführung innovativer Methoden der Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) und Förderung von HTA-Fachwissen in der EU 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und weltweit wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche Erweiterung des europäischen Formats für den Austausch elektronischer Patientenakten zur Verbesserung der Interoperabilität im europäischen Gesundheitsdatenraum 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und weltweit wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche Modellierung und Simulation zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen bei der Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten und Kinderarzneimitteln 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und weltweit wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche Kartierung der Hürden für die klinische Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 6: Aufrechterhaltung einer innovativen, nachhaltigen und weltweit wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche Entwicklung und Harmonisierung von Methoden zur Bewertung von digitalen Gesundheitstechnologien in Europa 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Integrierte, multiskalige Computermodelle der Pathophysiologie von Patienten ('virtuelle Zwillinge') für ein personalisiertes Krankheitsmanagement 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Bessere Integration und Nutzung gesundheitsbezogener Daten aus der Praxis und der Forschung, einschließlich der Genomik, zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Nutzung des Potenzials der Echtzeit-Datenanalyse und des sicheren Point-of-Care-Computings zum Nutzen einer personenzentrierten Gesundheits- und Pflegeversorgung 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien: In-vitro-Diagnostika zur Bewältigung grenzüberschreitender Gesundheitsbedrohungen 13.04.2023 17:00
Horizont Europa - Cluster 1 - Ziel 5: Erschließung des vollen Potenzials neuer Werkzeuge, Technologien und digitaler Lösungen für eine gesunde Gesellschaft Entwicklung eines Gütesiegels für Datenqualität und -nutzen für den europäischen Gesundheitsdatenraum 13.04.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Netzwerke von Städten 20.04.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Aufbau von Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Charta der Grundrechte 25.05.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Förderung von Rechten und Werten durch Stärkung des zivilen Raums 25.05.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Strategische Rechtsstreitigkeiten 25.05.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Schutz der Werte und Rechte der EU durch Bekämpfung von Hassreden und Hassverbrechen 25.05.2023 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Unterstützung eines günstigen Umfelds für den Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowern) 25.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Förderung von kommunalen Patenschaften und der Integration von schutzbedürftigen Personen 16.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Integration und Inklusion auf regionaler und lokaler Ebene 16.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Unterstützung der Integration von Kindern und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund im Bildungswesen 16.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Multi-Stakeholder-Initiativen zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt 16.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Förderung komplementärer Wege in Verbindung mit Bildung und/oder Arbeit 16.05.2023 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Transnationale Maßnahmen zur Unterstützung der Mitgliedstaaten im Bereich des Schutzes von Kindern in der Migration 16.05.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung von Multiprogrammen - Qualitätsregelungen der Union ODER Vorzüge der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Union 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung von Multiprogrammen - Frisches Obst und Gemüse 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für mehrere Programme - Ökologische Produktionsmethode 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für mehrere Programme - Nachhaltigkeit der Landwirtschaft der Union 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung von Multiprogrammen - Information und Werbung in allen Drittländern 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung von Multiprogrammen zur Förderung ökologischer Erzeugnisse der Union ODER der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft der Union in Drittländern 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme - Europäische Landwirtschaftsmethoden und Lebensmittel 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme - Qualitätsprogramme der Union 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme - Frisches Obst und Gemüse 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme - Ökologische Produktionsmethode 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme - Nachhaltigkeit der Landwirtschaft der Union 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme, die auf Kanada, die USA oder Mexiko ausgerichtet sind 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme, die auf China (einschließlich Hongkong und Macao), Japan, Südkorea, Taiwan, Südostasien oder Südasien ausgerichtet sind 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung einfacher Programme zur Förderung ökologischer Erzeugnisse der Union ODER der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft der Union in Drittländern 20.04.2023 17:00
Absatzförderung von Agrarerzeugnissen Unterstützung für einfache Programme, die auf andere geografische Gebiete ausgerichtet sind 20.04.2023 17:00