Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag |
27.01.2026 17:00 |
|
Erasmus+ |
Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 6. Stichtag |
26.01.2027 17:00 |
|
Interreg Tschechien-Polen |
Interreg CZ-PL - Priorität 3 - Brücken (letzter Stichtag): Aufruf Vollantrag |
26.11.2025 23:59 |
|
Fazilität Connecting Europe für Verkehr |
Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Zweiter Stichtag) |
11.06.2025 17:00 |
|
Fazilität Connecting Europe für Verkehr |
Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Zweiter Stichtag) |
11.06.2025 17:00 |
|
Fazilität Connecting Europe für Verkehr |
Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Zweiter Stichtag) |
11.06.2025 17:00 |
|
Fazilität Connecting Europe für Verkehr |
Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Zweiter Stichtag) |
11.06.2025 17:00 |
|
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media |
Filme in Bewegung - 2. Stichtag |
17.07.2025 17:00 |
|
Instrument zur Heranführungshilfe |
Unterstützung der Jugendbeteiligung in verschiedenen Politikbereichen und Jugendinitiativen |
04.07.2025 12:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Zentren für berufliche Spitzenleistungen |
11.06.2025 17:00 |
|
Interreg Österreich-Tschechien |
Interreg AT-CZ: Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - Stichtag September 2025 |
30.09.2025 14:00 |
|
Interreg Österreich-Ungarn |
Interreg AT-HU: Aufruf für Standardprojekte- Stichtag September 2025 |
24.09.2025 12:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 4: Erwachsenenbildung: Unterstützung für den Pakt für Kompetenzen |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 7: Digitale Bildung: Ethischer und effektiver Einsatz von generativen Systemen der Künstlichen Intelligenz in Bildung und Ausbildung |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 8: Digitale Bildung: Innovative Ansätze zur Datenerhebung und zum Datenaustausch in der Primar- und Sekundarstufe (einschließlich der beruflichen Bildung) für eine datengestützte Entscheidungsfindung |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 2: Berufliche Bildung und Ausbildung: Förderung eines günstigen und unterstützenden Umfelds für berufliche Spitzenleistungen auf nationaler und/oder regionaler Ebene |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 6: Digitale Bildung: Bewertung der digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 3: Berufliche Bildung und Ausbildung: Entwicklung gemeinsamer Berufsbildungsqualifikationen und -module |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 5: Erwachsenenbildung: Verbesserung der Berufsberatung zur Unterstützung der Teilnahme Erwachsener an Weiterbildungsmaßnahmen |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ - Leitaktion 2 - Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen |
Thema 1: Schulbildung: Verbesserung der Grundkenntnisse |
27.05.2025 17:00 |
|
Interreg Polen-Sachsen |
Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.1 (3. Stichtag) |
31.05.2025 16:00 |
|
Europäisches Institut für Innovation und Technologie |
KAVA-Aufruf 13: Aufruf für Innovations- und Bildungsprojekte |
28.11.2025 13:00 |
|
Horizont Europa |
EIT WATER |
17.06.2025 17:00 |
|
Interreg Central Baltic Programm |
Interreg Central Baltic: Fünfte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen (Kleinprojekte) |
30.09.2025 11:00 |
|
Justiz Programm |
Betriebskostenzuschüsse für 2026 im Rahmen von Partnerschaftsrahmenabkommen im Bereich der Erleichterung und Unterstützung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und/oder Strafsachen und/oder im Bereich des Zugangs zur Justiz |
03.07.2025 17:00 |
|
Justiz Programm |
Partnerschaftsrahmenverträge zur Unterstützung europäischer Netze im Bereich der Erleichterung und Förderung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und/oder Strafsachen |
26.06.2025 17:00 |
|
Interreg Sachsen-Tschechien |
Interreg SN-CZ 2025 - 3. Stichtag |
20.05.2025 17:00 |
|
Interreg Central Baltic Programm |
Interreg Central Baltic: Fünfte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen (Standardprojekte) |
30.09.2025 11:00 |
|
Europäischer Sozialfonds+ |
Unterstützung von EU-Netzwerken, die in den Bereichen Sozialwirtschaft und Sozialfinanzierung tätig sind |
19.06.2025 17:00 |
|
Europäisches Institut für Innovation und Technologie |
ERMA Booster Call |
08.09.2025 17:00 |
|
Binnenmarktprogramm |
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen für ADR-Stellen und qualifizierte RAD-Stellen |
27.08.2025 17:00 |
|
Pilotprojekte und vorbereitende Maßnahmen (PPPAs) |
Vorbereitende Arbeiten für Beratungsstrukturen zur Unterstützung mobiler Arbeitsmigranten |
27.05.2025 17:00 |
|
Erasmus+ |
Aufruf zur Einreichung von zweijährigen Partnerschaftsrahmenvereinbarungen zur Unterstützung der Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (2026-2027) |
27.05.2025 17:00 |
|
Interreg Ostseeraum |
Interreg Ostseeraum - Kleinprojekte |
05.06.2025 23:59 |
|
Interreg Italien-Österreich |
Interreg Italien-Österreich Dritter Aufruf |
01.07.2025 12:00 |
|
Interreg Kroatien-Bosnien und Herzegowina-Montenegro |
Interreg HR-BA-ME: Zweiter Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen |
06.06.2025 14:00 |
|
Interreg Bulgarien-Serbien |
Interreg BG-RS: Offener Aufruf für KMUs |
11.06.2025 16:00 |
|
Digitales Europa |
Sektorale Akademien für digitale Fertigkeiten: Quantum Skills Digital Academy |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Sektorale Akademien für digitale Kompetenzen: Virtual Worlds Skills Academy |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Sektorspezifische Akademien für digitale Kompetenzen: Akademie für digitale Fertigkeiten in GenAI |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Europäisches Netzwerk von Faktenprüfern |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Netz der Safer-Internet-Zentren (SICs) |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Mehrländerprojekt im Agrar- und Lebensmittelbereich |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützungszentrum für Datenräume |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Unterstützung des Sekretariats der Allianz für Prozessoren und Halbleitertechnologien |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
Digitale Lösungen für die Einhaltung von Vorschriften durch Daten |
02.09.2025 17:00 |
|
Digitales Europa |
KI Anwendung: GenAI für die öffentlichen Verwaltungen |
02.09.2025 17:00 |
|
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte |
Städtepartnerschaft 2025 |
17.09.2025 17:00 |
|
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media |
Netzwerke der europäischen Kinos |
16.07.2025 17:00 |
|
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media |
Entwicklung von europäischen Mini-Slates |
17.09.2025 17:00 |
|
Fonds für Asyl, Migration und Integration |
Maßnahmen zur Unterstützung der Mitgliedstaaten im Bereich des Schutzes von Kindern in der Migration |
16.09.2025 17:00 |
|
Instrument zur Heranführungshilfe |
EU 4 All in Montenegro |
11.07.2025 12:00 |
|
Soziale Vorrechte und besondere Zuständigkeiten |
Unterstützung des sozialen Dialogs |
10.07.2025 17:00 |
|
Interreg Slowenien-Österreich |
Interreg SI-AT: Standardprojekte - 4. Stichtag |
20.05.2025 23:59 |
|
Interreg Bayern-Tschechien |
Interreg BY-CZ: Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - 7. Stichtag |
19.08.2025 15:59 |
|
Europäisches Institut für Innovation und Technologie |
Acceleration and Post-Acceleration 2025 |
11.07.2025 17:00 |
|
Interreg Mecklenburg-Vorpommern- Brandenburg- Polen |
Interreg Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen - 6. Aufforderung zu Einreichungen |
31.03.2026 16:00 |
|
Fonds für Asyl, Migration und Integration |
Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Migrant*innen |
16.09.2025 17:00 |
|
Fonds für Asyl, Migration und Integration |
Förderung von ergänzenden Bildungswegen in Verbindung mit Bildung |
16.09.2025 17:00 |
|
Fonds für Asyl, Migration und Integration |
Unterstützungsmaßnahmen für die Integration von Migrantinnen |
16.09.2025 17:00 |
|
Fonds für Asyl, Migration und Integration |
Zugang zur Gesundheitsversorgung |
16.09.2025 17:00 |
|
Fazilität Connecting Europe für Energie |
Elektrizität, Gas, intelligente Netze, Wasserstoff und CO₂-Netze - Arbeiten |
16.09.2025 17:00 |
|
Interreg Mecklenburg-Vorpommern- Brandenburg- Polen |
Interreg Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen - 5. Aufforderung zu Einreichungen |
18.09.2025 16:00 |
|
Fazilität Connecting Europe für Energie |
Elektrizität, Gas, intelligente Netze, Wasserstoff und CO₂-Netze - Studien |
16.09.2025 17:00 |
|
Interreg Bayern-Österreich |
Interreg Bayern-Österreich: Klein- und Mittelprojekte 2025 |
30.06.2025 23:59 |
|
URBACT IV |
URBACT-Transfer-Netzwerke |
30.06.2025 15:00 |
|
Interreg Polen-Sachsen |
Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.1 |
31.01.2026 23:59 |
|
Interreg Polen-Sachsen |
Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.2 |
31.01.2026 23:59 |
|
Interreg Polen-Sachsen |
Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 1.1 |
31.01.2026 23:59 |
|
Interreg Bayern-Österreich |
Interreg Bayern-Österreich: p2p-Projekte September 2025 |
30.09.2025 23:59 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-grün - 5. Stichtag |
05.09.2025 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-sozial - 5. Stichtag |
05.09.2025 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-Kooperation - 5. Stichtag |
05.09.2025 17:00 |
|
Interreg Slowakei-Österreich |
Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-smart - 5. Stichtag |
05.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" |
Strategische integrierte Projekte - Klimamaßnahmen |
04.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" |
Strategische integrierte Projekte - Umwelt |
04.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" |
Strategische Naturprojekte |
04.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" |
Eindämmung des Klimawandels |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" |
Klimagovernance und Information |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
BUILD UP Skills - Nationale Plattformen für Energieeffizienz-Kompetenzen für den Übergang zu sauberer Energie |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik |
Technische Unterstützung - Replikation - Natur und biologische Vielfalt sowie Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
One-Stop-Shops - Integrierte Dienstleistungen für den Übergang zu sauberer Energie in Gebäuden |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" |
Anpassung an den Klimawandel |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik |
Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten (PLP) für den grünen Übergang in städtischen Räumen |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" |
Umweltpolitik |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik |
Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten in den Bereichen Natur und biologische Vielfalt sowie Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Projektentwicklungshilfe für Investitionen in nachhaltige Energie |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Lösungen für die energetische Renovierung - Schnellere, gründlichere, erschwinglichere, intelligentere, dienstleistungs- und datengesteuerte Renovierung von Gebäuden |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Auf dem Weg zu einer wirksamen Umsetzung der wichtigsten Rechtsvorschriften im Bereich der nachhaltigen Energie |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Crowding in privater Finanzierung |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie für die europäische Industrie und die Unternehmen |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Förderung des Übergangs zu sauberer Energie in Städten und Regionen |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik |
Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten im Bereich des Übergangs zu sauberer Energie |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Europäische Städtefazilität |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" |
Natur Governance und Information |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" |
Technische Unterstützung bei der Vorbereitung von ENV SIPs |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" |
Technische Hilfe bei der Erstellung von SNAPs |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" |
Natur und biologische Vielfalt |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" |
Technische Unterstützung bei der Vorbereitung von CLIMA SIPs |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Linderung der Energiearmut von Haushalten in Europa |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Unterstützungsdienste für Energiegemeinschaften |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" |
Unterstützung von Fernwärme- und Fernkältenetzen |
23.09.2025 17:00 |
|
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" |
Kreislaufwirtschaft und Nullverschmutzung |
23.09.2025 17:00 |
|
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media |
Europäischer Filmvermittler |
19.06.2025 17:00 |
|
Interreg Alpenraumprogramm |
Interreg Alpenraum - Dritte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
10.07.2025 13:00 |
|
Interreg Brandenburg-Polen |
Interreg Brandenburg-Polen: Kleinprojekte Region Pro Europa Viadrina Kultur und Tourismus |
15.07.2025 23:59 |
|
Interreg NEXT Rumänien-Ukraine |
Interreg RO-UA: Kleinprojekte - 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
28.07.2025 13:00 |
|
Interreg NEXT Rumänien-Moldawien |
Interreg RO-MD: Kleinprojekte - 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
21.07.2025 13:00 |
|
Interreg Italien-Kroatien |
Interreg IT-HR: 3. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (Standardprojekte) |
08.07.2025 14:00 |
|
Interreg Italien-Kroatien |
Interreg IT-HR: 3. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen (Kleinprojekte) |
08.07.2025 14:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Innovative Ansätze zum immateriellen Kulturerbe für die gesellschaftliche Resilienz |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der beruflichen Laufbahn von Eltern und ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter und das Wohlergehen der Familie |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Living Labs, die innovative Lösungen für die Wiederherstellung von Wäldern und Süßwasserökosystemen mitgestalten |
04.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Züchtung auf Widerstandsfähigkeit: Verbesserung der Multistresstoleranz von Kulturpflanzen |
04.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Unterstützung der Durchführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur für nachhaltige landwirtschaftliche Systeme |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Stärkung von Wegen zu alternativen sozioökonomischen Modellen zur kontinuierlichen Verbesserung der biologischen Vielfalt |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Verständnis der Wahrnehmung der Krise der biologischen Vielfalt und der Vorteile der Wiederherstellung der Natur sowie Verbesserung der Kommunikation darüber, um das Engagement der Bürger und die demokratische Regierungsführung zu fördern |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Bewertung und Modellierung der dynamischen Prozesse von Ökosystemen, um die Wiederherstellungsmaßnahmen zu steuern und die Klimamodelle zu verbessern |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Integrierte und koordinierte Konzepte für die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen und damit verbundenen Ökosystemen (Mangroven und Seegraswiesen) sowie für den Klimaschutz und die Klimaanpassung |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Stärkung der Kapazitäten der Bürger*innenwissenschaft bei der Beobachtung der biologischen Vielfalt |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Groß angelegte In-situ-Beobachtungen der biologischen Vielfalt für ein besseres Verständnis des Zustands der biologischen Vielfalt, der Ursachen ihres Rückgangs und der Auswirkungen der Politik |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Bewertung und Modellierung der sozioökonomischen Auswirkungen der Naturwiederherstellung |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt |
Stärkung der taxonomischen Ansätze für die biologische Vielfalt |
17.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Die Rolle der politischen Bildung und der staatsbürgerlichen Erziehung für die Stärkung der staatsbürgerlichen und demokratischen Beteiligung und die Unterstützung der gemeinsamen europäischen Werte |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Wirtschaftliche Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf die Demokratie |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Auswirkungen von Kultur und Kunst auf Gesundheit und Wohlbefinden |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Nutzung künstlicher Intelligenz für kreativitätsgetriebene Innovation |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Beratende Unterstützung und Netzwerk zur Bekämpfung von Desinformation und ausländischer Informationsmanipulation und -interferenz (FIMI) |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Brückenschlag zwischen historischer Vergangenheit und künftigem Potenzial durch Schutz, Bewahrung und angepasste Nutzung des umstrittenen und widersprüchlichen europäischen Erbes |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Kulturelle Strategien für den Frieden: Kultur und Kreativität als Katalysatoren für Konfliktprävention und Versöhnung nach Konflikten |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Bewährte Verfahren für mehr Autonomie von Menschen mit Behinderungen, einschließlich körperlicher, geistiger, intellektueller und sensorischer Behinderungen |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Die autokratische Anziehungskraft: Wesen, Triebkräfte und Strategien |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Verbesserung der Fairness in der Wirtschaft durch ein besseres Verständnis der nicht angemeldeten und unterdeklarierten Arbeit |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Europa als globales Kraftzentrum für Design für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Vorbereitung der EU auf die künftige Erweiterung: Herausforderungen und Chancen |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Kampf gegen Desinformation bei gleichzeitiger Gewährleistung des Rechts auf freie Meinungsäußerung |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Die Konsolidierung der europäischen Wissenschaftsdiplomatie vorantreiben |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Generationengerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Bewertung und Nutzung von Erkenntnissen in der Bildungspolitik und -praxis |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Entwicklung der Kultur in einer sich virtualisierenden Welt |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Kofinanzierte europäische Partnerschaft für resilientes Kulturerbe |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Auf dem Weg zu einem europäischen Forschungszentrum für zeitgenössischen Antisemitismus und jüdisches Leben und Kultur |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Gemeinschaft von Demokratiepraktiker*innen und -forscher*innen |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Historische und regionale Analysen industrieller Übergänge und ihre Lehren für die Gewährleistung eines fairen grünen Übergangs |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Arbeitszeitverkürzung: Hindernisse, Herausforderungen, Vorteile und Auswirkungen auf die Politik |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Migration und Klimawandel: Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Verbesserung der Nachhaltigkeit |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Bekämpfung und Prävention von Radikalisierung, Extremismus, Hassreden und Polarisierung |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Offene strategische Autonomie, Wirtschafts- und Forschungssicherheit in der EU-Außenpolitik |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Eine europäische kollaborative Cloud für das Kulturerbe (ECCCH) - Innovative Anwendungsfälle |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Verbesserung der psychischen Gesundheit von Menschen in Bildung, Ausbildung und Beruf |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Auswirkungen des Lernumfelds und der Nutzung digitaler Werkzeuge im Alltag auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Bereichen |
16.09.2025 17:00 |
|
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft |
Die Unabhängigkeit der Justiz als ein Aspekt der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit |
16.09.2025 17:00 |
|